
40
• Nur Töpfe und Pfannen mit glattem, magneti-
schem Boden benutzen.
• Verhindern, dass Zucker, synthetische Materialien
oder Aluminiumfolie mit den heißen Bereichen
in Kontakt kommen. Diese Substanzen können
beim Abkühlen zu Rissen oder anderen Schäden
an der Oberfläche des Ceranfeldes führen: Das
Gerät ausschalten und die Substanzen sofort von
dem noch heißen Kochbereich entfernen.
• Das Geschirr beim Verschieben anheben, nicht
ziehen, damit die Oberfläche der Kochebene
nicht beschädigt wird.
• Töpfe und Kochebene müssen einwandfrei sau-
ber sein, bevor sie miteinander in Kontakt kom-
men.
• Keine Gegenstände auf die Kochebene fallen las-
sen bzw. darauf ablegen !
•
Nur Töpfe mit magnetischem Boden be-
nutzen. Andere Materialien sind nicht er-
laubt.
• Die Größe der Töpfe muss dem benutzten Koch-
bereich angemessen sein.
Kochgeschirr kann unterschiedliche Böden au-
fweisen.
Die Böden können vollständig aus Eisen sein, aus
gemischten Eisen- und Nichteisenmetallen sowie
Nichteisenmetallen.
• Böden aus Nichteisenmetall (Aluminium, Kupfer,
...) können bei Induktionskochfeldern nicht ein-
gesetzt werden.
• Böden aus gemischten Metallen können sich un-
gleichmäßig erwärmen und keine hohen Tem-
peraturen erreichen. In Fällen, in denen der Bo-
den hauptsächlich aus Nichteisenmetall besteht,
erkennt das Kochfeld den Topf möglicherweise
nicht und die Kochzone wird nicht aktiviert.
Darüber hinaus neigen einige dieser Metalle
dazu, Material freizusetzen, das sich mit dem
Siebdruck des Glases verbindet und es irrepara-
bel beschädigt.
• Flache, vollständig aus Eisen bestehende Böden
sind am besten geeignet und die Wärme wird
gleichmäßig verteilt.
• Immer einen Topf bzw. eine Pfanne pro Kochbe-
reich benutzen, auch in der Funktion BRIDGE.
• Nie etwas auf die Sensortasten bzw. Kontrol-
lleuchten setzen.
Warmes Geschirr, das auf den Sensortasten oder
Kontrollleuchten abgesetzt wird, kann zu Schäd-
en an der darunter befindlichen Elektronik führen.
Die Betätigungstasten und Kontrollleuchten
müssen immer sauber sein.
• Hinweis für Personen mit einem Herzschrittma-
cher:
Bei Personen, die einen Herzschrittmacher ha-
ben, kann sich das Magnetfeld auf dessen Betrieb
auswirken. Wenden Sie sich bezüglich dieser Fra-
ge an Ihren Händler oder Ihren Arzt.
• Kreditkarten, Taschenrechner usw. dürfen sich
nicht in der unmittelbaren Nähe einer einge-
schalteten Kochebene befinden.
• Keine Metallgegenstände direkt unterhalb der
Kochebene aufbewahren.
• Möglichst immer Deckel benutzen, um eine Di-
spersion der Hitze zu verhindern.
• Mit wenig Wasser kochen.
• Nach Koch- oder Bratbeginn der Speisen die
Wärmeleistung der Kochebene auf eine niedrige-
re Stufe stellen.
ICHERHEITSVORRICHTUNGEN DER KOCHEBENE
Sicherheitsausschaltung
Wenn ein Kochbereich die Höchsteinschaltzeit für
ein und dieselbe Wärmeleistung überschreitet,
wird er automatisch ausgeschaltet und es erscheint
die Anzeige der verbleibenden Wärme.
Um diesen Kochbereich wieder in Betrieb zu set-
zen, die entsprechenden Tasten berühren.
Wärm-
eleis-
tungs-
Stufe
1
low
(niedrig) 2 3 4 5 6 7 8 9 P
Höchs-
tbet-
riebs-
dauer
in Stun-
den
8,7 2,0 8,7 6,7 5,3 4,3 3,5 2,8 2,3 1,9 1,5
Summary of Contents for Modula M2
Page 75: ...75 2 13 AS NZS 60335 2 31 2013 A4 2020...
Page 76: ...76 8 1 5...
Page 77: ...77 70 C III 800 3 4 4 x 10 5 15 1 3 4 5 6 7 8 P 30 3 4 1 9 P P 9 P 1 TIMER 15 TIMER 4s 4 30 5...
Page 78: ...78 2000 5 3 5 15 Magic Steel F 1 55 C F 1 2 18 3 12 A B C 200 C 2 4 x1...
Page 79: ...79 RAEE RAEE Induction 2Z 8...
Page 80: ...80 Falmec...
Page 81: ...81 BRIDGE 5 1 low 2 3 4 5 6 7 8 9 P 8 7 2 0 8 7 6 7 5 3 4 3 3 5 2 8 2 3 1 9 1 5 10...
Page 85: ...85 E E2 E H E6 E8 T V...
Page 86: ...86 2 Teppan Yaki 8...
Page 87: ...87 Falmec 70 C...
Page 88: ...88 1 2 III 1 99 1 9 1 99 5 0 250 C 10...
Page 89: ...89 1 99 50 60 C...
Page 118: ...118 NOTE NOTES...
Page 119: ...119 NOTE NOTES...