16
2. AKTIVKOHLEFILTER
Diese Filter haben die Aufgabe, die in der Luft, die sie durchströmt, enthaltenen Gerüche zurückzuhalten. Die durch mehrmaliges
Durchströmen der Filter gereinigte Luft wird wieder in die Küche zurückgeführt.
Die Aktivkohlefilter können nicht gewaschen werden und müssen durchschnittlich alle 3-4 Monate ersetzt werden (die Häufigkeit
hängt vom Gebrauch ab). Für den Ersatz der Aktivkohlefilter wird auf die Anleitungen unter Punkt F verwiesen.
3. AUSSENREINIGUNG
Wir empfehlen, die äußeren Oberflächen der Hauben mindestens alle 15 Tage zu reinigen, um zu vermeiden, dass die öligen oder
fettigen Substanzen die Oberflächen aus Stahl angreifen.
Die Reinigung der Dunstabzugshaube wird mit einem feuchten Schwamm und einem neutralen Flüssigreiniger bzw. denaturiertem
Alkohol durchgeführt.
Bei Material, dass einer Fingerabdruckschutzbehandlung (Fasteel) unterzogen wurde, die Reinigung nur mit Wasser und einer
neutralen Seife vornehmen; hierfür ein weiches Tuch verwenden, gründlich abspülen und trocknen. Es dürfen keine Produkte, die
Scheuermittel enthalten, Tücher mit rauher Oberfläche bzw. handelsübliche Tücher für die Stahlreinigung verwendet werden. Die
Verwendung von Scheuermitteln und rauhen Tüchern wird die Oberflächenbehandlung des Stahls für immer beschädigen.
Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise wird es zu einer nicht mehr zu beseitigenden Beschädigung der Stahlfläche kommen.
Die vorliegenden Hinweise müssen zusammen mit der Bedienungsanleitung der Dunstabzugshaube aufbewahrt werden.
Der Hersteller lehnt bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen jede Haftung ab.
4. REINIGUNG DER INNENFLÄCHE
Die elektrischen Teile oder Teile des Motors im Innern der Dunstabzugshaube dürfen nicht mit Flüssigkeiten oder Lösemittel gereinigt
werden.
Keine Schleifmittel benutzen. Vor der Reinigung muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden.
GARANTIE
M
Was die garantie betrifft, wenden sie sich am austräger.
Die Herstellerfirma haftet nicht für mögliche Ungenauigkeiten infolge Druck- oder Schreibfehler in diesem Anleitungsheft. Sie behält
sich außerdem das Recht vor, an ihren Produkten sämtliche Änderungen vorzunehmen, die sie auch im Interesse des Benutzers für
erforderlich oder nützlich erachtet, ohne die wesentlichen Merkmale in Bezug auf Funktionalität und Sicherheit zu beeinträchtigen.
N
MONTAGEANWEISUNGEN ABZUGSHAUBE
WARNUNG:
Wenn die Schrauben oder die Befestigungsvorrichtung nicht gemäß diesen Anweisungen
angebracht werden, kann dies zu elektrischen Gefahren führen.
Phase 1 (Abb. 1)
- Die Halterungsstange (A) an der Wand in der Höhe des Kochfelds ansetzen. Diese wird durch die Summe der Werte X+287 mm festgelegt.
- Mit einer Wasserwaage die horizontale Ausrichtung überprüfen und an den Enden der Stange 2 Punkte für die Bohrung markieren.
- Die Bohrung ausführen, zwei Spreizdübel ø 8 mm einsetzen und die Stange mit den entsprechenden Schrauben (V1) befestigen.
Phase 2 (Abb. 2)
- Die Abzugshaube an der Halterungsstange einhängen.
- Die Klappe vorsichtig öffnen und die Metallfilter entfernen.
- Die Ausrichtung der Abzugshaube mit Hilfe der Befestigungsschrauben einstellen. Mit der oberen Schraube (B) den Abstand von der
Wand, mit der unteren Schraube (C) die Höhe einstellen.
Phase 3 (Abb. 3)
- Zur Vermeidung des Aushängens der Abzugshaube aufgrund eines darunterliegenden Druckaufbaus, die Sicherheitsstangen (S)
entsprechend der Abbildung installieren.
- Bei der Abluftversion muss die Abzugsleitung des Gebläses (R) über geeignete Leitungen (T) an das externe Abzugsrohr angeschlossen
werden. Zur Installation mit rückwärtigem Abzug siehe auch die Abbildung 6.
- Den elektrischen Anschluss erst ausführen, nachdem die Stromversorgung der Abzugshaube unterbrochen wurde.
Phase 4 (optional) (Abb. 4)
- Die Verlängerung (H) in den Kamin (G) einführen und die Einheit mit den Schrauben (V2) am Körper der Abzugshaube befestigen.
- Die Verlängerung (H) gleiten lassen, bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
- Nachdem die optimale Position gefunden wurde, den Bügel (L) an der Wand ansetzen, mit einer Wasserwaage die horizontale
Ausrichtung kontrollieren und an den Enden 2 Punkte für die Bohrung markieren.
- Die Bohrung ausführen, zwei Spreizdübel ø 4 mm einsetzen und den Bügel (L) mit den entsprechenden Schrauben (V3) befestigen.
- Mit den Schrauben (V4) die Verlängerung (H) am Bügel (L) anbringen.
Phase 5
- Die Metallfilter wieder an der Abzugshaube montieren und die Klappe der Abzugshaube schließen.
- Die Abzugshaube gemäß den geltenden Normen elektrisch versorgen (Abschnitt D).
Summary of Contents for FLIPPER 85
Page 2: ......
Page 3: ...1 700 86 2 1 2 0 850 510 362 525 106 349 287 FLIPPER 85 600 m 3 h...
Page 4: ...2 850 700 362 104 1 5 0 510 106 525 349 362 FLIPPER 85 800 m 3 h 287 400 150...
Page 31: ...29 RUS A 1 5 65 10 B C 65 O2 EN60335 2 31 11 07 2002 TC61 7 12 1 15 10 11 Flipper 53...
Page 32: ...30 10 O D 70 C 3 E F F 6 F G ON OFF 1 2 3 1 2 3 4 4 7 3...