![Facom CL2.CH1419 809205 Instruction Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/facom/cl2-ch1419-809205/cl2-ch1419-809205_instruction-manual_3148132010.webp)
10
V
1
3
2
Beim Anschließen des Ladegeräts blinkt die
grüne Kontrolllampe.
Das Ladegerät ist in Wartestel-
lung, da die Akku-Temperatur
nicht für das Aufladen geeignet
ist, die rote Kontrolllampe blinkt.
Die beiden Kontrolllampen leuchtet:
- entweder ist der Akku ungeeignet oder
schadhaft,
- oder das Ladegerät ist schadhaft.
Wenden Sie sich an Ihren Händler.
Der Akku ist ganz aufgeladen.
Die grüne
Kontrolllampe
leuchtet
.
Schieben Sie den Akku in Pfeilrichtung bis zum Anschlag auf
das Ladegerät.
Der Akku wird
nun aufgeladen,
die rote
Kontrolllampe leuchtet.
Laden der Akkus:
Neue Akkus erreichen ihre volle Kapazität erst nach ungefähr drei „Lade-Entlade-Vorgängen”.
Laden des Akkus:
- Drücken Sie auf die Verriegelungen (Position V)
des Akkus, um ihn von der Maschine zu lösen.
- Schieben Sie den Akku Richtung Maschinenvorderseite.
- Schließen Sie das Ladegerät an das Netz (100 - 240 V
AC
) an.
- Trennen Sie das Ladegerät vom Netz.
- Schieben Sie ihn vom Ladegerät.
- Schieben Sie den Akku bis zum Einrasten auf die Maschine.
Ladegerät:
- Ihr Ladegerät erlaubt das Laden der unterschiedlichen FACOM-Akkus 19,2 Volt (Li-Ion).
Ladebedingungen:
- Um eine optimale Ladung zu gewährleisten, enthält das Akku-Ladegerät einen Temperaturfühler (NTC), der das Laden
zwischen 0˚C und 45˚C ermöglicht.
- Wenn der Akku bei einer Temperatur unter 0˚C gelagert wurde, sollten Sie vor dem Laden warten, bis er die Umgebungstem
peratur erreicht hat.
- Wenn ein Akku hingegen nach einer längeren Benutzung zu heiß ist, lassen Sie ihn vor dem Laden einige Minuten abkühlen.
Summary of Contents for CL2.CH1419 809205
Page 33: ...33 NOTA ...