![Extol Industrial 8791816 Translation Of The Original User Manual Download Page 27](http://html1.mh-extra.com/html/extol-industrial/8791816/8791816_translation-of-the-original-user-manual_2454070027.webp)
53
52
DE
DE
b) Bevor Sie das Ladegerät an die
Stromversorgung anschließen, überprüfen
Sie, ob die Steckdosenspannung dem Bereich
von 220-240 V ~ 50 Hz entspricht und ob das
Ladegerät kein beschädigtes Netzkabel (z.
B. Isolierung) Abdeckung, Ladeanschlüsse
usw. aufweist. Überprüfen Sie auch den
Batteriestand.
•
WARNUNG
y
Wenn das Ladegerät oder die Batterie beschädigt
sind, dürfen sie nicht verwenden werden und
müssen durch ein einwandfreies Original des
Herstellers ersetzt werden.
c) Verbinden Sie das Ladegerät mit dem
Stromnetz.
y
Beim Ladegerät
Extol® Premium 8891893
(Modell mit Ladestrom Ladestrom 2,4 A) wird der
Ladevorgang durch eine grüne blinkende LED bei
rot leuchtender LED und die volle Aufladung nur
durch die grün leuchtende LED signalisiert.
Beim Ladegerät
Extol® Premium 8891892
(Modell mit Ladestrom 4 A) wird der Ladevorgang
nur durch eine rot leuchtende LED und die volle
Aufladung nur durch die grün leuchtende LED
signalisiert. Der Ladezustand des Akkus kann durch
die Anzahl leuchtender LEDs am Akku überwacht
werden, die beim Laden des Akkus leuchten. Recht
auf Änderung der vorgenannten-Signalisierung
vom Ladevorgang und voller Aufladung auf Grund
möglicher Produktionsänderungen vorbehalten.
y
Wenn die Batterie vollständig aufgeladen ist, been-
det das Ladegerät den Ladevorgang automatisch.
Eine Überladung der Batterie ist ausgeschlossen.
UNGEFÄHRE LADEZEITEN DER BATTERIEN
Batterie
SHARE 20 V
4 A Ladegerät
Extol® 8891892
2,4 A Ladegerät
Extol® 8891893
8 000
mAh
120 min.
200 min.
6 000
mAh
90 min.
150 min.
5 000
mAh
65 min.
110 min.
4 000
mAh
60 min.
100 min.
2 000
mAh
30 Min.
50 min.
Batterie
SHARE 20 V
2
×
3,5 A Ladegrät Extol® 8891894
(pro 2 baterie)
4
×
3,5 A Ladegrät Extol® 8891895
(für 4 Batterien)
8 000
mAh
140 min.
6 000
mAh
105 min.
5 000
mAh
70 min.
4 000
mAh
60 min.
2 000
mAh
35 min.
Tabelle 3
d) Trennen Sie nach dem Aufladen zuerst das
Ladegerät von der Stromversorgung
und ziehen
Sie dann den Akku aus den Ladeschächten, indem Sie
die Taste am Akku gedrückt halten.
V. Vorbereitung des
Hammers zur Anwendung
MONTAGE VOM VORDERGRIFF UND
TIEFENANSCHLAG
•
HINWEIS
y
Benutzen Sie niemals den Bohrhammer ohne mon-
tierten Vordergriff. Der Verlust der Kontrolle über das
Werkzeug kann Verletzungen verursachen.
1. Durch Drehen des Griffs lösen Sie die Schelle
und schieben Sie diese in die Nuten am Hals des
Bohrhammers (siehe Abb. 2A).
y
Vor der Sicherung drehen Sie den Griff in eine
solche Position (Abb. 2B), dass Sie den Bohrhammer
während der Arbeit fest, sicher und bequem halten
können.
2. Ziehen Sie den Griff in der gewünschten
Position durch Drehen wieder ordnungsgemäß
an (Abb. 2A).
y
Zwecks Messung der Bohrtiefe kann man
in den Griff beim gedrückten Schalter der
Tiefenanschlagarretierung (Abb. 1, Position 3) den
Tiefenanschlag schieben und diesen auf die gefor-
derte Bohrungtiefe einstellen.
Durch die Entfernung zwischen dem Ende des
Tiefenanschlags und Bohrerende wird die Tiefe
•
WARNUNG
y
Die Vibrations- und Lärmemissionen während des
tatsächlichen Gebrauchs vom Werkzeug können sich
von den deklarierten Werten in Abhängigkeit von der
Art unterscheiden, wie das Werkzeug benutzt wird, vor
allem welches Werkstück bearbeitet wird.
y
Es sind Sicherheitsmessungen zum Schutz der
bedienenden Person zu bestimmen, die auf der
Bewertung der Exposition unter tatsächlichen
Nutzungsbedingungen basieren (es ist mit allen Teilen
vom Arbeitszyklus zu rechnen, wie Zeit, während der
das Werkzeug stillsteht und wenn es leerläuft, ausge-
nommen der Startzeit).
III. Bestandteile
und Bedienungselemente
Abb.1, Position - Beschreibung
1) Bohrer
2) Schnellspannkopf
3) Taste zur Einstellung der Bohrtiefe
mit Tiefenanschlag
4) Betriebsschalter
5) Taster zur Einstellung der Drehrichtung
im Bohrbetrieb/zur Verriegelung des Betriebsschalters
6) Griff
7) Batterie
8) Vorderer Griff
9) Umschaltung vom Arbeitsmodus
10) Freigabetaste des Schalters zur Einstellung der Betriebsart
11) Tiefenanschlag
•
WARNUNG
y
Lesen Sie vor der Vorbereitung des Gerätes die kom-
plette Bedienungsanleitung und halten Sie diese in
der Nähe des Gerätes, damit sich der Bediener mit
ihr vertraut machen kann. Wenn Sie das Produkt
ausleihen oder verkaufen, legen Sie bitte auch
diese Bedienungsanleitung bei. Verhindern Sie
die Beschädigung dieser Gebrauchsanleitung. Der
Hersteller trägt keine Verantwortung für Schäden
infolge vom Gebrauch des Gerätes im Widerspruch
zu dieser Bedienungsanleitung. Machen Sie sich
vor dem Gebrauch des Geräts mit allen seinen
Bedienungselementen und Bestandteilen und auch
mit dem Ausschalten des Gerätes vertraut, um es im
Falle einer gefährlichen Situation sofort ausschalten
zu können. Überprüfen Sie vor Gebrauch, ob alle
Bestandteile fest angezogen sind und ob nicht ein Teil
des Gerätes, wie z. B. die Sicherheitselemente, beschä-
digt bzw. falsch installiert sind, oder ob sie nicht am
jeweiligen Ort fehlen. Kontrollieren Sie ebenfalls die
Schutzabdeckung und die DC-Stecker des Akkus und des
Ladegeräts und überprüfen Sie auch, ob der Stecker des
Ladegeräts oder die Kabelisolierung nicht beschädigt
sind. Benutzen Sie kein Gerät, Batterie Ladegerät mit
beschädigten oder fehlenden Teilen, sondern stellen
Sie ihre Reparatur oder Austausch in einer autorisier-
ten Werkstatt der Marke Extol® sicher - siehe Kapitel
Service und Instandhaltung oder auf der Webseite am
Anfang der Gebrauchsanleitung.
IV. Laden der Batterie
y
Um den Ladezustand der Batterie zu überprüfen,
drücken Sie die Taste an der Batterie und laden Sie sie
je nach Anzahl der leuchtenden LEDs und der erwarte-
ten Betriebsdauer des Hammers in Bedarf auf. Ist die
Batterie vollständig aufgeladen, leuchten alle LEDs. Die
Batterie kann in jedem Ladezustand aufgeladen wer-
den, ohne dass ihre Kapazität beeinträchtigt wird.
•
HINWEIS
y
Für den Betrieb des Akku-Hammers dürfen nur die
in Tabelle 1 aufgeführten Batterien verwendet wer-
den, und zum Aufladen dürfen nur die aufgeführten
Ladegeräte verwendet werden. Die Verwendung eines
anderen Ladegeräts kann aufgrund ungeeigneter
Ladeparameter zum Brand oder Explosion führen.
•
HINWEIS
y
Laden Sie den Akku im Temperaturbereich von 10°C
bis 40 °C.
a) Stecken Sie die Batterie zuerst in die
Schlitze des mitgelieferten originalen
Schnellladegeräts.