![Exodraft RBV1 Manual Download Page 39](http://html1.mh-extra.com/html/exodraft/rbv1/rbv1_manual_2451389039.webp)
5 .
DE - Produktinformation
Die folgenden Symbole werden im Handbuch verwendet, um auf die Risiken hinzuweisen, die zu einer Gefahr oder
einer Beschädigung des Produkts führen könnten .
Verbotszeichen
Ein Verstoß gegen die Anweisungen, die mit einem Verbotszeichen gekennzeichnet sind,
ist mit Lebensgefahr verbunden .
Gefahrzeichen
Ein Verstoß gegen die Anweisungen, die mit einem Gefahrzeichen gekennzeichnet sind,
stellt ein Risiko für Personenschäden oder eine Beschädigung des Produktes dar .
Entsorgung
Keine besonderen Maßnahmen . Das Produkt muss in Übereinstimmung mit den nationalen
Regeln für Entsorgung von Elektronikschrotts entsorgt werden .
5 .1
Der Inhalt des Pakets
1 Stück . RBV1 .
1 Stück Installations- und Bedienungsanleitung für Fernbedienung .
5 .2
Funktion
Anwendungsbereich
Der RBV1 ist ein Abgasventilator zur Montage auf dem Schornsteinkopf . Der RBV1 sorgt für ein
einfaches Anzünden und Holznachlegen in Ihrer Feuerstelle . Er ist geeignet für holzbefeuerte:
• Kessel (bitte über Händler abklären, ob möglich)
• Kaminöfen und geschlossene Kamineinsätze mit einem Effekt von max . 8 kW .
Der RBV1 wird mit einem flexiblem Flansch, einem integriertem Reparaturschalter und 5 Meter
Kabel geliefert .
Funktion
Der RBV1 ist speziell für hohe Temperaturen einer Holzheizung geeignet (bis max . 250° C) . An Sch-
ornsteinen mit einem rundem Querschnitt und einem maximalen inneren Durchmesser von ø220
mm löst der RBV1 die Zugprobleme, indem er für einen mechanischen Schornsteinzug sorgt . Der
RBV1 ist für Dauerbetrieb ausgelegt .
Der RBV1 muss beim Anzünden und beim Holznachlegen immer eingeschaltet werden . Sobald die
Feuerstelle, das Kaminrohr und der Schornstein eine ausreichende Betriebstemperatur erreicht ha-
ben, ist es möglich den RBV1 auszuschalten . Beim späteren Bedarf für zusätzlichen Schornsteinzug,
z .B . bei einem Wetterumschlag, schalten Sie einfach wieder den RBV1 ein und lassen ihn so lange
der Bedarf besteht in Betrieb .
Schlechte Feuerungsgewohnheiten können zu Problemen mit Ruß oder einem Schornsteinbrand
führen und in der äußersten Konsequenz den RBV1 beschädigen .
Mehr Information
www .exodraft .de
WARNUNG
Um einen Schornsteinbrand zu vermeiden – sollte den Schornstein immer vor der Montage gereinigt
werden . Ist der RBV1 Teil einer holzgeheizten Installation, muss sichergestellt werden, daβ die geltenden
Richtlinien bezüglich Frischluftzufuhr eingehalten werden . Es empfiehlt sich immer einen Rauchmelder
im selben Raum, wo der Ofen steht, anzubringen . Bitte beachten Sie, daβ der RBV1 mindestens einmal
pro Monat für min . 5-10 Minuten eingeschaltet werden sollte .
Überprüfen und reinigen Sie Ihre RBV1-Installation mindestens 1 Mal jährlich . Für das Eindringen
von Wasser wird grundsätzlich keine Haftung übernommen, da dies bei einem Schornstein nicht zu
vermeiden
ist .
3200998-RBV1-DK-SE-NO-UK-DE-20180813
DE •
39