Stirling Engine ecorun2.0 - Page / Seite 4
Exergia – Ideas in Light and Energy – [email protected] – www.newenergyshop.com
Gehäuseboden nicht berühren. Kürzen Sie evtl. den Docht des
Teelichts mit einer Schere.
Der Motor ist ein Demonstrationsmodell und daher nicht für den
Dauerbetrieb geeignet.
lower housing cover. If necessary, shorten the candle's
wick with a pair of scissors.
Never use other heat source than the delivered
combination of rack with a food warmer candle. This
engine is a demonstration model and not made for
continuous use!
Maintenance and Troubleshooting
Your engine has been tested and should run out of the
box without problems. If you can't get your engine to
operate properly or not run at all, go through the
following check list step by step:
✗
Engine heating
To ensure sufficient heating, the candle flame needs
to be at least 10 to 15 millimetres high. If necessary,
replace the candle.
A draft-free environment is essential to ensure
optimal heat transfer from the candle flame to the
bottom housing cover.
✗
Lubrication
The engine has five bearing bushes: two bushes for
the main axle in the support plates, two bushes in the
connecting rods and one in the top cover to guide the
displacer rod. From time to time apply a tiny drop of
machine oil to each pin or axle where it goes through
the bushes. Make sure that the oil goes into the
bearing. DO NOT get any oil on the power piston or
cylinder!
✗
Free running piston
If any moisture has entered the engine's working
space, water may have condensed in the gap
between the power piston and cylinder, causing the
piston to stick. Disassemble the power piston
together with its con rod and dry it. Leave it
disassembled for a while so any residual moisture
may evaporate.
✗
Connection con rod and piston - spare part
If there is any need for replacement of the small
flexible tubes connecting the con rods and related
pistons use the spare part included to the candle's
foil bag. From this tube cut 7 mm lengths and
carefully push this piece about 3 mm over the bare
ends of each pin.
Wartung und Fehlerbehebung
Ihr Stirling-Motor wurde vor der Auslieferung sorgfältig getestet
und sollte daher einwandfrei funktionieren. Treten dennoch
Probleme beim Betrieb auf, suchen Sie in aller Ruhe den
Fehler. Benutzen Sie dabei die nachfolgende Checkliste:
✗
Heizleistung
Stellen sie sicher, dass der Motor ausreichend erwärmt wird.
Dazu sollte die Flamme des Teelichts eine Höhe von
mindestens 10 bis 15 Millimeter aufweisen. Gießen Sie ggf.
etwas was Wachs ab oder benutzen ein neues Teelicht.
Damit die Wärme des brennenden Teelichts auch gut auf
das Bodenblech des Motor übertragen werden kann, ist
dieser unbedingt vor Zugluft zu schützen.
✗
Schmierung
Der Motor besitzt fünf Lager, die von Zeit zu Zeit geölt
werden sollten: die beiden Buchsen für die Hauptwelle in
den Lagerelementen, die oberen Aufhängungen der beiden
Pleuel und der Durchgang des Verdrängerführungsstifts im
Gehäusedeckel. Geben Sie vorsichtig vor diesen Lagern
einen sehr kleinen Tropfen Maschinenöl (z.B. mit einer
Stecknadel) auf die entsprechenden Stifte, so dass das Öl in
den Lagerspalte gesogen werden. Der Arbeitskolben ist
trocken laufend und darf nicht geölt werden!
✗
Freier Lauf des Arbeitskolbens
Bei schnellem Aufheizen mit großer Kerzenflamme kann es
passieren, dass in das Motorgehäuse eingedrungene
Feuchtigkeit in dem Spalt zwischen Arbeitskolben und
-zylinder kondensiert und zum Blockieren des Kolbens führt.
Demontieren Sie in diesem Fall die Einheit Arbeitskolben mit
Pleuel und trocknen den Graphitkolben. Den Motor eine
gewisse Zeit zum Entweichen etwaiger Restfeuchte geöffnet
lassen.
✗
Verbindung von Pleuel und Kolben - Ersatzschlauch
Zum Ersatz der beiden dünnen Silikonschläuche, die das
Pleuel mit dem Arbeits- bzw. Verdrängerkolben verbinden,
ist ein entsprechendes Austauschstück dem Teelicht im
Folienbeutel beigefügt. Schneiden Sie bei Bedarf ein ca. 7
mm langes Stück ab und schieben dieses dann jeweils 3
mm weit auf die freien Enden der jeweiligen Kolbenstifte.
Have fun with the Stirling engine ecorun2.0!
Viel Spaß mit dem Stirling-Motor ecorun2.0!