
44
www.evolutionpowertools.com
Verwenden Sie die Säge nicht, wenn die untere
Schutzhaube nicht frei beweglich ist und sich
nicht sofort schließt. Klemmen oder binden Sie
die untere Schutzhaube niemals in geöffneter
Position fest. Sollte die Säge unbeabsichtigt
zu Boden fallen, kann die untere Schutzhaube
verbogen werden. Öffnen Sie die Schutzhaube mit
dem Rückziehhebel und stellen Sie sicher, dass sie
sich frei bewegt und bei allen Schnittwinkeln und
-tiefen weder Sägeblatt noch andere Teile berührt.
b) Überprüfen Sie die Funktion der Feder
für die untere Schutzhaube. Lassen Sie die
Säge vor dem Gebrauch warten, wenn untere
Schutzhaube und Feder nicht einwandfrei
arbeiten. Beschädigte Teile, klebrige Ablagerungen
oder Anhäufungen von Spänen lassen die untere
Schutzhaube verzögert arbeiten.
c) Öffnen Sie die untere Schutzhaube von
Hand nur bei besonderen Schnitten, wie z. B.
„Tauch- und Winkelschnitten“. Öffnen Sie die
untere Schutzhaube mit dem Rückziehhebel
und lassen Sie diesen los, sobald das Sägeblatt
in das Werkstück eintaucht. Bei allen anderen
Sägearbeiten soll die untere Schutzhaube
automatisch arbeiten.
d) Legen Sie die Säge nicht auf der Werkbank
oder dem Boden ab, ohne dass die untere
Schutzhaube das Sägeblatt bedeckt. Ein
ungeschütztes, nachlaufendes Sägeblatt bewegt
die Säge entgegen der Schnittrichtung und
sägt, was ihm im Weg ist. Beachten Sie dabei die
Nachlaufzeit des Sägeblatts.
ZUSÄTZLICHE
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR KREISSÄGEN
a) Verwenden Sie keine Sägeblätter aus
Schnellarbeitsstahl.
b) Überprüfen Sie die Maschine und das
Sägeblatt vor jeder Inbetriebnahme.
Verwenden Sie keine verformten,
rissigen, abgenutzten oder anderweitig
beschädigten Sägeblätter.
c) Verwenden Sie die Säge niemals ohne das
Original-Schutzsystem. Stellen Sie
in offener Stellung niemals den beweglichen
Schutz fest. Stellen Sie sicher, dass der Schutz
frei beweglich ist.
d) Verwenden Sie nur Sägeblätter, die mit
denin dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Eigenschaften übereinstimmen. Vergleichen
Sie vor Verwendung von Zubehör stets die
maximale Drehzahl des Zubehörs mit der
der Maschine.
e) Verwenden Sie keine Schleifscheiben.
f) Verwenden Sie nur Blattdurchmesser
entsprechend den Markierungen.
-Suchen Sie das richtige Sägeblatt entsprechend
dem zu sägenden Werkstoff aus.
-Verwenden Sie nur Sägeblätter mit einer
Drehzahl-Kennzeichnung, die der auf dem
Elektrowerkzeug angegebenen Drehzahl
entspricht oder höher ist.
-Verwenden Sie nur vom Hersteller festgelegte
Sägeblätter, die, falls sie zum Schneiden von
Holz oder ähnlichen Werkstoffen vorgesehen
sind, EN 847-1 entsprechen.
-Tragen Sie beim Gebrauch des Gerätes eine
Staubmaske.
-Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch eine besondere
Anschlussleitung ersetzt werden, die vom
Hersteller oder seinem Kundendienst erhältlich ist.
(3.4)
WARNUNG:
Sollten Teile fehlen, verwenden
Sie die Maschine nicht, bis die fehlenden Teile
ersetzt wurden. Das Nichtbefolgen kann zu
schweren körperlichen Verletzungen führen.
(4.1)
ERSTE SCHRITTE – AUSPACKEN
Vorsicht:
Diese Verpackung enthält scharfe
Gegenstände. Lassen Sie beim Auspacken
Vorsicht walten. Entnehmen Sie die Maschine
sowie das im Lieferumfang enthaltene Zubehör
der Verpackung. Stellen Sie sicher, dass die
Maschine in ordnungsgemäßem Zustand ist,
und vergewissern Sie sich, dass alle in dieser
Betriebsanleitung aufgelisteten Zubehörteile
enthalten sind. Stellen Sie ebenfalls sicher, dass
alle Zubehörteile vollständig sind.
Fehlen Teile, geben Sie die Maschine zusammen
mit dem Zubehör in Originalverpackung beim
Einzelhändler ab.
Entsorgen Sie die Verpackung nicht;
bewahren Sie sie während der Garantiefrist
sicher auf. Entsorgen Sie die Verpackung
umweltfreundlich. Recyceln Sie sie nach
Möglichkeit.