
20
21
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Eurotramp - Trampoline Kurt Hack GmbH | KidsTramp Serviceheft - Version 1.0/2018-07
Benötigtes Material
•
Klebekartusche für Fallschutzplatten
(Art. E97003)
•
Auspresspistole (nicht im
Lieferumfang enthalten)
•
Hier abgebildet ist eine Grube mit KFT-Schicht (ohne
Betonaufl ager). Die Reihenfolge der Schritte bei einer
Grube mit Betonaufl ager ist die gleiche.
•
Der Kleber wird kreisförmig auf die hervorstehenden
Quadrate und entlang der abgerundeten Kanten
aufgetragen.
•
Dann die Fallschutzplatten bündig auf den Rahmen setzen
und gut festklopfen.
Das KidsTramp kann jetzt in
der Grube platziert werden.
•
Zum Schluss die Zwischenräume mit Splitt oder Humus
auffüllen, damit ein nahtloser Übergang zwischen
Trampolin und Gelände entsteht.
•
Als Bodenmaterial im Sicherheitsbereich empfi ehlt
Eurotramp die Verwendung von Oberboden (Naturboden),
Holzschnitzel oder alternativ Fallschutzsysteme mit einer
freien Fallhöhe von mindestens 100 cm.
Klebeanleitung Fallschutzplatten
Platzierung in der Grube
1
1
4
5
2
2
4
3
3
Fertig!
•
Im Anschluss die Grube ausheben und das Trampolin
einsetzen.
Achtung:
Der Kauf von Fallschutzplatten ist optional.
•
Die horizontale Position des Trampolins mit einer
Wasserwaage überprüfen.
Achtung:
es sollen
3x Klebespuren
auf die abgerundeten Kanten
aufgetragen werden.
!
!
Klebeanleitung Fallschutzplatten
Platzierung in der Grube