![Europalms 83309138 User Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/europalms/83309138/83309138_user-manual_2439748005.webp)
00052626, Version 1.2
5/14
Der Installateur muss sicherstellen, dass bei Verwendung im Freien immer eine Gummischlauchleitung
H05RN-F oder HO5RR-F angeschlossen wird. Bei Verlegung im Erdreich muss ein Erdkabel NYY verwendet
werden!
Alle geltenden Vorschriften zur Installation von Kabeln im Freien bzw. im Erdreich müssen unbedingt
eingehalten werden!
Die Umgebungstemperatur muss zw5° C und +35° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Gewitter. Überspannung könnte das Gerät zerstören. Das Gerät bei
Gewitter allpolig vom Netz trennen (Netzstecker ziehen, wenn anwendbar).
Die maximale Umgebungstemperatur T
a
= 45° C darf niemals überschritten werden.
Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, nachdem Sie sich mit seinen Funktionen vertraut gemacht haben.
Lassen Sie das Gerät nicht von Personen bedienen, die sich nicht mit dem Gerät auskennen. Wenn Geräte
nicht mehr korrekt funktionieren, ist das meist das Ergebnis von unfachmännischer Bedienung!
Soll das Gerät transportiert werden, verwenden Sie bitte die Originalverpackung, um Transportschäden zu
vermeiden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus Sicherheitsgründen verboten
sind.
Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am
Produkt führen und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren, wie
z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
Um sicheren Stand des Brunnens zu gewährleisten, sollten die Wände des Brunnens unbedingt zusätzlich
fixiert werden. (Siehe hierzu Kapitel Montage).
Der Brunnen ist gegen äußere mechanische Einwirkungen zu schützen. Behandeln Sie das Gerät sorgfältig.
Vermeiden Sie Stöße, Schläge, Fall oder Druck auf die empfindlichen Oberflächen des Brunnens.
Der Brunnen darf nur mit der mitgelieferten Original-Pumpe betrieben werden.
Ziehen Sie vor dem Berühren oder Entfernen der Pumpen aus dem Wasser immer erst den Netzstecker aus
der Steckdose.
Halten Sie keine Körperteile wie beispielsweise Finger in den Brunnen. Setzen Sie keine Lebewesen, wie z.
B. Fische in das Wasser des Brunnens.
Eine Verwendung der Pumpen in Schwimmbecken, Bade- und Duschwannen ist nicht gestattet.
Weisen der Brunnen oder die Zuleitung mechanische Schäden auf, darf das Gerät nicht mehr betrieben
werden.
Achten Sie darauf, dass im Umkreis des Brunnens keine wasserempfindlichen Gegenstände stehen und
auch der Untergrund geeignet ist, da vereinzelt Wasserspritzer austreten können. Dies gilt im Besonderen
für Steckdosen und bewegliche Steckdosen, wie beispielsweise Tisch- oder Mehrfachsteckdosen. Sorgen
Sie unbedingt dafür, dass keinesfalls Feuchtigkeit oder Spritzwasser eintritt! Lebensgefahr!
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe immer vollständig im Wasser eingetaucht ist. Kontrollieren Sie
regelmäßig den Wasserstand. Die Pumpe darf nicht trockenlaufen! Ziehen Sie vor dem Nachfüllen von
Wasser immer erst den Netzstecker aus der Steckdose.
Die Fördertemperatur des Wassers muss zwischen 5° und 35° Celsius liegen.
Eine Verwendung ist nur mit reinem, klarem Wasser erlaubt. Destilliertes Wasser wird empfohlen.