![EuroLite DTB-405 User Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/eurolite/dtb-405/dtb-405_user-manual_2438338011.webp)
11
6.1.3 Auswahl der Chaser-Richtung
Drücken und halten Sie die F-Taste und drücken Sie die L-Taste für normale Chaser-Richtung.
Drücken und halten Sie die F-Taste und drücken Sie die R-Taste, um die Chaser-Richtung zu invertieren.
6.1.4 Steuerung des Ausgangspegels
Drücken und halten Sie die F-Taste und drücken Sie die D/S-Taste für normalen Ausgangspegel ("NOR").
Drücken und halten Sie die F-Taste und drücken Sie die D/S-Taste für die Einstellung "CRO". Dabei wird der
Kanal auf Full On gestellt sobald der Dimmerpegel 50 % überschreitet. Wenn der Dimmerpegel niedriger ist,
wird der Kanal auf Stand By gestellt.
6.1.5 Auswahl des Betriebsmodus
Drücken und halten Sie die F-Taste und drücken Sie die Signal Select-Taste, um Master ("OUT) oder DMX
("IN") auszuwählen.
6.1.6 Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Drücken und halten Sie die F-Taste und drücken Sie die Reset-Taste, um das Gerät auf die Werksein-
stellungen zurückzusetzen.
6.1.7 Auswahl von Full On und Stand By
Drücken Sie die Full On Taste auf dem Fuß-Taster, um den Ausgangspegel des Kanals auf 100 % zu
stellen. Auf dem Display erscheint "FUL".
Drücken Sie die Stand By Taste auf dem Fuß-Taster, um den Ausgangspegel des Kanals auf 0 % zu stellen.
Auf dem Display erscheint "STD".
6.2 DMX-Modus
Wenn die DMX-LED leuchtet, arbeitet das Gerät als DMX-Dimmerpack. Auf dem Display erscheint "DMX".
6.2.1 Einstellung der DMX-Startadresse
Drücken Sie die gewünschte Kanal-Taste. Die entsprechende LED beginnt zu blinken und auf dem Display
erscheint die eingestellte DMX-Startadresse. Stellen Sie die gewünschte DMX-Startadresse über die
Up/Down-Tasten ein und drücken Sie die Kanal-Taste. Die LED erlischt und die Adresse wurde gespeichert.
7. REINIGUNG UND WARTUNG
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden.
Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen
mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden.
Dabei muss unter anderem auf folgende Punkte besonders geachtet werden:
1) Alle Schrauben, mit denen das Gerät oder Geräteteile montiert sind, müssen fest sitzen und dürfen nicht
korrodiert sein.
2) An Gehäuse, Befestigungen und Montageort (Decke, Abhängung, Traverse) dürfen keine Verformungen
sichtbar sein.
3) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse
Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen. Weitere, auf den jeweiligen Einsatzort und die Nutzung
abgestimmte Vorschriften werden vom sachkundigen Installateur beachtet und Sicherheitsmängel
behoben.
Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen!
LEBENSGEFAHR!
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur
Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel
zur Reinigung verwenden!