![EuroLite 51914111 User Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/eurolite/51914111/51914111_user-manual_2438416009.webp)
00126414, Version 1.0
9/36
BEDIENUNG
Nach dem Anschluss ans Netz ist das Gerät betriebsbereit. Das Display zeigt die zuletzt eingestellte
Betriebsart. Nehmen Sie nun die notwendigen Menüeinstellungen für die jeweilige Betriebsart mit den
Bedientasten vor. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert.
Das Gerät kann entweder im Standalone-Modus über das Control Board oder im DMX-gesteuerten Modus
über einen handelsüblichen DMX-Controller betrieben werden.
Control Board
Das Control Board bietet mehrere Möglichkeiten: so lassen sich z. B. die DMX-Startadresse eingeben, das
vorprogrammierte Programm abspielen oder der DMX-Kanal-Modus auswählen.
Durch Drücken der Menu-Taste können Sie sich im Hauptmenü bewegen. Zur Auswahl des gewünschten
Menüpunktes drücken Sie die Enter-Taste. Durch Drücken der Up/Down-Taste können Sie die Auswahl
verändern. Bestätigen Sie jede Änderung durch Drücken der Enter-Taste. Der jeweilige Modus kann durch
die Menu-Taste verlassen werden. Die jeweiligen Funktionen werden im Folgenden aufgeführt.
Vorgabewerte grau unterlegt.
Menü
Untermenü
Beschreibung
STATIC
RED
000-255
Dimmerintensität der LED-Farben:
Rot, Grün, Blau, Weiß, Amber und UV
Strobe-Effekt
0- 20 (zunehmend)
GREE
000-255
BLUE
000-255
WHIT
000-255
A
000-255
UV
000-255
STRB
00-20
ADDRESS
001-512
Einstellen der DMX-Startadresse
AUTO
AUTO
01-20
Interne Programme
Geschwindigkeit (zunehmend)
SP
00-99, 50
SOUND
01
Musikgesteuertes Programm
(Farbwechsel)
02
Musikgesteuertes Programm
(Strobe)
MODE
6CH/11CH/24CH/
41CH/77CH
Auswahl des DMX-Kanal-Modus/
Anzahl DMX-Kanäle
SET
DIMCurve
DIMMER1-4
Dimmerkurve
DIMMER1: Lineare Dimmerkurve
DIMMER2: Exponentielle Dimmerkurve
DIMMER3: Umgekehrt exponentielle Dimmerkurve
DIMMER4: S-Kurve
BACK
ON/OFF
Display-Abschaltung
ON: Anzeige schaltet sich nach ca. 60 Sekunden aus
OFF: Anzeige ist immer an, schaltet sich nicht aus
DMXSate
ON/OFF
Modus wenn kein DMX-Signal
ON: Hält letztes Signal, wenn kein DMX-Signal empfangen wird
OFF: Schaltet die LEDs aus, wenn kein DMX-Signal empfangen
wird
Sensor
000-100
Mikrofonempfindlichkeit
Version
V.X.X
Softwareversion
TEMP
XX°C
Temperaturangabe
im Inneren des Gerätes
RESET
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Master/Slave-Betrieb mit mehreren Geräten
Es lassen sich mehrere Geräte zusammenschalten (max. 32). Das Hauptgerät (Master) kann dann alle
Nebengeräte (Slave) synchron steuern ohne die Notwendigkeit eines DMX-Controllers. Die Geräte müssen
auf die jeweilige Betriebsart eingestellt werden.
1 Konfigurieren Sie zuerst alle Slave-Geräte vor dem Anschluss an das Master-Gerät. Stellen Sie dazu bei
allen Slave-Geräten die DMX-Startdresse 001 ein.
2 Verbinden Sie den DMX-Ausgang des Master-Geräts mit dem DMX-Eingang des ersten Slave-Geräts.
Verbinden Sie dann den DMX-Ausgang des ersten Slave-Geräts mit dem DMX-Eingang des zweiten
Slave-Geräts usw., bis alle Geräte in einer Kette angeschlossen sind. Das Master-Gerät muss das erste
Gerät in der Kette sein. Der DMX-Eingang darf nicht an einen DMX-Controller angeschlossen sein.
3 Wählen Sie am Master-Gerät die gewünschte Betriebsart. Die zusammengeschalteten Geräte arbeiten
nun synchron.
Summary of Contents for 51914111
Page 1: ......