![Eurochron EFWU 222 Operating Instructions Manual Download Page 2](http://html1.mh-extra.com/html/eurochron/efwu-222/efwu-222_operating-instructions-manual_2437263002.webp)
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten.
Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfi lmung, oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nach-
druck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen
Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.
Während der Sommerzeit wird im Display „DST“ angezeigt (DST = „Daylight Saving
Time“ = Sommerzeit).
Bei normalem Betrieb unternimmt die Wanduhr um 03:00 Uhr in der Nacht einen Empfangsver-
such, da zu diesem Zeitpunkt wenige Störungen vorhanden sind (besserer Empfang möglich). Wei-
tere Empfangsversuche erfolgen um 04:00, 05:00 und 06:00 Uhr.
Tagsüber können Sie auch selbst einen Empfangsversuch starten, siehe Abschnitt „DCF-Funkemp-
fang starten“
Die Erkennung des DCF-Signals und dessen Auswertung kann 3-5 Minuten dauern. Bewe-
gen Sie in dieser Zeit die Wanduhr nicht. Betätigen Sie keine Tasten.
Falls nach 10-20 Minuten immer noch keine aktuelle Uhrzeit/Datum im Display angezeigt wird,
so verändern Sie den Aufstellungsort der Wanduhr. Starten Sie einen neuen Empfangsversuch.
Halten Sie dabei die Taste „°C/°F“ (B7) länger gedrückt, bis das Funkturmsymbol im Display zu
blinken beginnt.
Die Uhrzeit und das Datum kann auch manuell eingestellt werden, z.B. wenn kein DCF-
Empfang möglich ist, etwa im Urlaub.
UHRZEIT MANUELL EINSTELLEN
-
Halten Sie die Taste „MODE/SET“ (B4) so lange gedrückt (ca. 3 Sekunden), bis die
Stunden
im
Display zu blinken beginnen.
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie die Stunden einstellen. Für eine
Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4).
-
Die Minuten beginnen zu blinken.
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie die
Minuten
einstellen. Für eine
Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4).
-
Die Sekunden beginnen zu blinken.
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie die
Sekunden
auf „00“ zurückstellen.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4).
-
Das Jahr beginnt zu blinken.
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie das
Jahr
einstellen. Für eine
Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4).
-
Der Monat beginnt zu blinken.
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie den
Monat
einstellen. Für eine
Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4).
-
Das Datum beginnt zu blinken.
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie den
Tag
einstellen. Für eine Schnell-
verstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4).
-
Im Display blinkt nun die Stunde für die Einstellung der Zeitzone (+12/-12 ist möglich).
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie die gewünschte Zeitzone einstellen.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4), die manuelle
Einstellung ist jetzt beendet.
Die Zeitzone muß nur verstellt werden, wenn die Zeitzone von der deutschen Zeitzone
abweicht. Lassen Sie die Zeitzone ansonsten auf dem Wert 0 stehen.
DCF FUNKEMPFANG STARTEN
Ein manueller Empfangsversuch lässt sich starten, indem Sie die Taste „°C/°F“ (B7) so lange
gedrückt halten, bis im Display das Funkturmsymbol zu blinken beginnt. Ein erfolgreicher DCF-
Empfang überschreibt die manuelle Einstellung von Uhrzeit/Datum.
°C/°F UMSCHALTEN
Drücken Sie kurz auf die Taste „°C/°F“, (B7) um zwischen den beiden Temperatureinheiten (Celsi-
us und Fahrenheit) umzuschalten.
12H-/24H-MODUS UMSCHALTEN
Drücken Sie kurz auf die Taste „12/24“ (B5), um zwischen der 12h- und der 24h-Anzeige umzuschal-
ten. Bei der 12h-Anzeige kennzeichnet ein „AM“ vor der Uhrzeitanzeige die erste Tageshälfte, ein
„PM“ die zweite Tageshälfte.
WECKFUNKTION
a) Weckzeit einstellen
-
Drücken Sie kurz die Taste „MODE/SET“ (B4), diese schaltet das Display zwischen der Anzeige
der aktuellen Uhrzeit und der Weckzeit um.
-
Wenn die Weckzeit im Display angezeigt ist („AL“ rechts im Display), so halten Sie die Taste
„MODE/SET“ (B4) länger gedrückt, bis die Stunden der Weckzeit zu blinken beginnen.
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie die
Stunden
einstellen. Für eine
Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4).
-
Die Minuten der Weckzeit beginnen zu blinken.
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie die
Minuten
einstellen. Für eine
Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4), dann ist die
Einstellung der Weckzeit beendet.
-
Warten Sie ein paar Sekunden, dann schaltet die Wanduhr zurück zur Anzeige der Uhrzeit
(oder drücken Sie kurz die Taste „MODE/SET“(B4)).
b) Weckfunktion ein-/ausschalten
Drücken Sie kurz auf die Taste „AL ON/OFF“ (B8). Bei eingeschalteter Weckfunktion erscheint im
Display rechts oben ein Glockensymbol.
c) Wecksignal beenden
Um während des Weckvorgangs den Weckton abzuschalten, drücken Sie eine beliebige Taste.
KALENDERÜBERSICHT
-
Drücken Sie die Taste „
F
„ (B2) bzw. „
F
„ (B3), um die folgenden bzw. die vorhergehenden
Monate in der Kalenderübersicht (A2) darzustellen.
-
Drücken Sie die Taste „HOME“ (B1), um wieder zur aktuellen Kalenderübersicht (A2) zurückzu-
kehren.
TERMINERINNERUNG
Es können bis zu acht Termine abgespeichert werden.
Der Tag des Termins ist in der Kalenderübersicht (A2) mit einem blinkenden Rahmen gekenn-
zeichnet.
Programmierung
-
Drücken Sie die Taste „MODE/SET“ (B4) zweimal, bis im Display EVENT angezeigt wird.
-
Drücken und halten Sie die Taste „MODE/SET“ (B4), bis die Nummernanzeige hinter EVENT
blinkt (ca. 3 Sekunden).
-
Stellen Sie die Nummernanzeige (EVENT 1-8) mit den Tasten „+12/24“ (B5) und „-°C/°F“ (B7) ein.
-
Drücken Sie die Taste MODE/SET (B4) erneut. Die Monatsanzeige blinkt.
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie den
Monat
einstellen. Für eine
Schnellverstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4).
-
Das Datum beginnt zu blinken.
-
Mit der Taste „+ 12/24“ (B5) bzw. „- °C/°F“ (B7) können Sie den
Tag
einstellen. Für eine Schnell-
verstellung halten Sie die jeweilige Taste länger gedrückt.
-
Bestätigen Sie die Einstellung mit kurzem Druck auf die Taste „MODE/SET“ (B4).
Auf diese Weise können Sie bis zu 8 verschiedene Termine über das ganze Jahr abspeichern.
Anzeige
-
Um einen abgespeicherten Termin nachzusehen, drücken Sie die Taste „MODE/SET“ (B4) zwei-
mal, bis im Display EVENT angezeigt wird.
-
Mit den Tasten „+12/24“ (B5) und „-°C/°F“ (B7) können Sie nun die abgespeicherten Terminda-
ten durchblättern.
-
Wenn im aktuellen Monat ein Termin gespeichert ist, so wird dieser Tag in der Kalenderüber-
sicht (A2) durch einen blinkenden Rahmen gekennzeichnet.
-
Wenn für den aktuellen Tag ein Termin gespeichert ist, blinkt im Display die Anzeige EVENT.
ZURÜCKSTELLEN DER FUNKTIONEN (RESET)
Falls die Jumbo-Wanduhr bzw. die Tasten einmal keine Funktion mehr zeigen sollten, besteht die
Möglichkeit mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einem Nagel) die „Reset-Taste“ (B6) zu drücken.
Drücken Sie dabei den spitzen Gegenstand vorsichtig in die Reset-Öffnung. Alle eingestellten
Funktionen der Wanduhr werden daraufhin zurückgesetzt. Beginnen Sie den Einstellungsvorgang
wie Eingangs beschrieben erneut.
MONTAGE BZW. AUFSTELLEN DER WANDUHR
Für die Aufstellung auf einem Tisch steht auf der Rückseite der Wanduhr ein herausklappbarer
Standfuß (C3) zur Verfügung. Stellen Sie das Produkt nur auf einer ebenen, stabilen, ausreichend
großen Fläche auf.
Weiterhin ist auch eine Wandmontage möglich. Drei Einbuchtungen auf der Rückseite der Anzeige-
einheit (C1) dienen zum sicheren Aufhängen z.B. an Schrauben oder Nägel.
Bei einer Aufstellung auf einem Tisch ist ggf. eine geeignete Unterlage zu verwenden, da
auf wertvollen Möbeloberfl ächen Druckstellen oder Kratzspuren möglich sind.
WARTUNG UND REINIGUNG
Das Gerät ist bis auf den Batteriewechsel wartungsfrei. Äußerlich sollte es nur mit einem weichen,
trockenen Tuch oder Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da sonst
die Oberfl äche des Gehäuses beschädigt werden könnte.
Üben Sie auf die empfi ndliche Displayoberfl äche keinen Druck aus.
ENTSORGUNG
Gerät
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzli-
chen Bestimmungen.
Batterien und Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Bat-
terien/Akkus verpfl ichtet. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehenden Symbolen gekennzeichnet.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer
Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, 92240 Hirschau, dass sich dieses
Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
TECHNISCHE DATEN
Temperaturmessbereich Wanduhr:
0°C bis +50°C
Terminspeicher:
8 Termine „Events“
Batterietyp Wanduhr:
3 x Baby / Typ C
Abmessungen Wanduhr:
Ca. 445 x 306 x 43 mm