![EUCHNER N1A Series Operating Instructions Manual Download Page 2](http://html.mh-extra.com/html/euchner/n1a-series/n1a-series_operating-instructions-manual_2434860002.webp)
2
Betriebsanleitung
Präzisions-Einzelgrenztaster N1A
Um eine einwandfreie und dauerhafte Funktion zu
gewährleisten, sind folgende Kontrollen erforderlich:
f
einwandfreie Schaltfunktion
f
sichere Befestigung aller Bauteile
f
präzise Justierung von Steuernocken zu Einzel-
grenztaster
f
Beschädigungen, starke Verschmutzung, Ablage-
rungen und Verschleiß
f
Dichtheit der Kabeleinführung
f
gelockerte Leitungsanschlüsse bzw. Steckver-
binder.
Info
: Das Baujahr ist in der unteren, rechten Ecke des
Typschilds ersichtlich.
Haftungsausschluss und
Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsge-
mäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn
die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder
wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert
durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungs-
ausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Hinweise zu
Für Geräte mit Leitungseinführung gilt:
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen von
ist eine Kupferleitung für
den Temperaturbereich 60/75 °C zu verwenden.
Für Geräte mit Steckverbinder gilt:
Für den Einsatz und die Verwendung gemäß den
Anforderungen von
muss eine Class 2 Span-
nungsversorgung nach UL1310 verwendet werden.
Am Einsatzort installierte Anschlussleitungen von Si-
cherheitsschaltern müssen räumlich von beweglichen
und fest installierten Leitungen und nicht isolierten
aktiven Teilen anderer Anlagenteile, die mit einer Span-
nung von über 150 V arbeiten, so getrennt werden,
dass ein ständiger Abstand von 50,8 mm eingehalten
wird. Es sei denn, die beweglichen Leitungen sind
mit geeigneten Isoliermaterialien versehen, die eine
gleiche oder höhere Spannungsfestigkeit gegenüber
den anderen relevanten Anlagenteilen besitzen.
EU-Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung ist Bestandteil der Be-
triebsanleitung und liegt dem Gerät als separates
Blatt bei.
Die originale EG-Konformitätserklärung finden Sie
auch unter: www.euchner.de
Service
Wenden Sie sich im Servicefall an:
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16
70771 Leinfelden-Echterdingen
Servicetelefon
:
+49 711 7597-500
Fax
:
+49 711 753316
:
Internet
:
www.euchner.de
Technische Daten
Parameter
Wert
Gehäusewerkstoff
Aluminium-Druckguss eloxiert
Stößelwerkstoff
Stahl, rostfrei
Schutzart nach IEC 60529
IP 67
Mech. Schaltspiele
- Schalter
30x10
6
bei N1A.2588
1x10
6
- Schaltelement
ES502E / ES508E
30x10
6
ES514
1x10
6
ES588
10x10
6
Schalthäufigkeit
ES502E
300 min
-1
ES508E / ES514
50 min
-1
ES588
20 min
-1
Umgebungstemperatur
ES502E
-5 ... +80°C
ES508E / ES514
-25...+80°C
ES588
-25...+70°C
Einbaulage
beliebig
Anfahrgeschwindigkeit max.
Stößel
Dach D
40 m/min
Rollen R (Gleitlager)
80 m/min
Rollen B (Kugellager)
120 m/min
Wölbung W/Kugel K
10 m/min
Rolle lang
20 m/min
Anfahrgeschwindigkeit min.
0,01 m/min
Betätigungskraft
ES502E
≥
20 N
mit Schaltelement
ES508E
≥
15 N
ES514
≥
30 N
2 x ES588
≥
20 N
Schaltelement
ES502E
1 Schließer + 1 Öffner
ES508E
1 Zwangsöffner
ES514
1 Schließer + 1 Zwangsöffner
ES588
1 Zwangsöffner
Schaltprinzip
ES502E/ES514
Sprungschaltglied
ES508E/ES588
Schleichschaltglied
Hysterese
ES502E
0,8 mm
ES514
0,6 mm
Kontaktwerkstoff
ES502E/ES508E/ES514
Silberlegierung hauchvergoldet
ES588
Feinsilber
Anschlussart
N1A...M
Schraubklemmen
N1A...SVM5...
Steckverbinder M12
Anzugsdrehmoment Schraubanschluss
ES588 (Schlitzschraube)
0,3 Nm
ES502E/ES508E/ES514
(Kreuzschlitzschraube)
0,6 Nm
Leiterquerschnitt
0,34 ... 1,5 mm
2
Bemessungsisolationsspannung
mit Leitungseinführung
U
i
= 250 V
mit Steckverbinder
- 4-polig
- 5-polig
U
i
= 250 V
U
i
= 50 V
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit mit Leitungseinführung
ES508E/ES514
U
imp
= 4 kV
ES502E/ES588
U
imp
= 2,5 kV
mit Steckverbinder
- 4-polig
- 5-polig
U
imp
= 2 kV
U
imp
= 1,5 kV
Gebrauchskategorie Schaltelement nach IEC 60947-5-1
ES502E
AC-12
250 V
8 A
ES502E/ES508E
AC-15
230 V
6 A
DC-13
24 V
6 A
ES514
AC-15
230 V 2,5 A
DC-13
24 V
6 A
ES588
AC-15
230 V
4 A
DC-13
24 V
3 A
Schaltstrom min.
bei DC 24 V
ES514
5 mA
ES508E
10 mA
bei DC 12 V
ES502E
10 mA
bei DC 5 V
ES588
1 mA
Konv. thermischer Strom I
th
ES502E
8 A
ES508E/ES514/ ES588
10 A
Kurzschlussschutz nach IEC 60269-1 (Steuersicherung)
ES502E
8 A gG
ES508E/ ES588
10 A gG
ES514
6 A gG
Bedingter Kurzschlussstrom
100 A
Anzeigeleuchte LED
LE060
AC/DC 12 - 60 V
(nur mit ES502E / ES508E)
LE110
AC 110 V ± 15%
LE220
AC 220 V ± 15%
Zuverlässigkeitswerte nach EN ISO 13849-1
für Schaltelemente
ES508E
ES588
ES514
B
10d
2 x 10
7
2 x 10
6