![Eterna ETA 251.262 User Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/eterna/eta-251-262/eta-251-262_user-manual_2432401018.webp)
17
3.1 STARTEN DES CHRONOGRAPHEN
Wenn der Drücker
A
betätigt wird, beginnt der zentrale
Sekundenzeiger des Chronographen
7
zu laufen. Er führt
in 60 Sekunden eine ganze Umdrehung aus. Der zentrale
Minutenzeiger des Chronographen
6
registriert die seit
dem Starten verflossene Zeit.
3.2 ANHALTEN DES CHRONOGRAPHEN
Durch erneutes Betätigen des Drückers
A
können der
zentrale Sekundenzeiger des Chronographen
7
, der zen-
trale Minutenzeiger
6
sowie die Zeiger der Zähler
8
und
9
gestoppt werden, um die verflossene Zeit abzulesen.
3.3 NULLSTELLEN DES CHRONOGRAPHEN
Durch Betätigen des Drückers
B
wird der Chronograph
auf null gestellt. Der Chronograph ist nun bereit für einen
neuen Stoppvorgang.
3.4 ADDITIONSSTOPPZEITEN
Für Additionsstoppzeiten können Sie den Chronographen
mit Hilfe des Drückers
A
bei 2 Uhr beliebig oft starten
und wieder anhalten. Die entsprechenden Zeiger werden
dabei nicht auf null gestellt, sondern starten jeweils aus
der zuletzt eingenommenen Position. Durch Betätigen
des Drückers
B
bei 4 Uhr wird der Chronograph auf null
gestellt.
17