ESX Signum SX-4120 Owner'S Manual Download Page 9

9

Fehlerbehebung

Fehler: 

keine Funktion

Ursache: 

1. Die Verbindungskabel sind nicht korrekt angeschlossen. 
2. Die Kabel haben keinen elektrischen und mechanischen Kontakt. 
3. Sicherungen defekt. Im Falle des Austauschs achten Sie bitte auf den korrekten Wert der Sicherung.

Fehler: 

kein Ton aus Lautsprecher

Ursache:

 

1. Die Lautsprecherkabel oder Cinchkabel sind nicht korrekt angeschlossen oder defekt. 
2. Die Lautsprecher sind defekt.
3. Im LP/BP Betrieb ist der HP Regler zu hoch eingestellt.

Fehler:

  Ein bzw. zwei Kanäle ohne Funktion

Ursache: 

1. Der Balance- bzw. Fader-Regler am Steuergerät ist nicht in der Mittel-Position. 
2. Ein Kabel an Lautsprecher oder Verstärker hat sich gelöst.
3. Die Lautsprecher sind defekt

Fehler:

 Verzerrungen aus Lautsprecher

Ursache:

 

1. Die Lautsprecher sind überlastet. 

Drehen Sie den Gain-Regler am Verstärker zurück bis keine Verzerrungen mehr hörbar sind. Drehen Sie die Bass- und Hochton-Regler am 
Steuergerät zurück. Schalten Sie Loudness und BassBoost am Steuergerät bzw. Verstärker aus.

Fehler:

 Keine Bässe bzw. kein Stereo-Sound

Ursache: 

1. Beim Anschluss sind an den Lautsprechern bzw. Kabeln plus (+) und minus (-)  vertauscht worden.

Fehler: 

Verstärker schaltet in den Protect-Modus (rote LED leuchtet)

Ursache:

1. Kurzschluss an den Lautsprechern bzw. Kabeln.
2. Überhitzung durch zu niedrige Impedanz der Lautsprecher oder mangelnde Luftzufuhr durch ungünstigen Einbauort des Verstärkers.
3. Überlastung durch Strommangel (zu dünne Kabelquerschnitte).

Hinweis !

Im Verstärker sind verschiedene elektronische Schutzsicherungen integriert. Bei Überlastung, Überhitzung, Kurzschluss an den Lautsprechern, aber 
auch bei zu niederohmigen Betrieb oder mangelhafter Stromversorgung schaltet der Verstärker ab, um größeren Schäden vorzubeugen. Liegt eine 
der genannten Störungen vor, leuchtet die Störung/Protect LED (rot) auf. Prüfen Sie in diesem Fall alle Anschlüsse auf Fehler, wie. z.B. 
Kurzschlüsse, fehlerhafte Verbindungen oder Überhitzung. Wenn die Störung (z.B. Überhitzung) beseitigt wurde, kann der Verstärker wieder in 
Betrieb genommen werden. Erlischt die Störung/Protect-LED nicht, liegt ein Defekt am Verstärker vor. In diesem Fall bitten wir Sie, das Gerät mit 
einer detaillierten Fehlerbeschreibung und einer Kopie des Kaufbeleges an Ihren Fachhändler zu retournieren.

Störungen (Interferenzen)

Die Ursache oder Leiter von Interferenzen sind immer die Kabel. Besonders anfällig dafür sind die Strom- und Cinchkabel. Oftmals werden 
Interferenzen durch Generatoren (Lichtmaschine) oder andere elektronische Steuergeräte verursacht. Die meisten dieser Probleme können durch 
korrektes und sorgfältiges Verkabeln vermieden werden. Im folgenden finden Sie dazu einige Hilfestellungen:

- Benutzen Sie nur abgeschirmte Cinchkabel für die Anschlüsse zwischen Verstärker und Steuergerät.

- Verlegen Sie die Signal-, Lautsprecher- und Stromkabel seperat mit ausreichendem Abstand zueinander und ebenso zu jedem anderen Kabel im 

Fahrzeug. Sollte dieses nicht möglich sein, können Sie das Stromkabel zusammen mit den seriellen Kabeln im Fahrzeug verlegen. Die Cinchkabel 
sollten soweit wie möglich von diesen entfernt liegen. Das Kabel der Einschaltleitung (Remote) kann zusammen mit dem Cinchkabel verlegt werden.

- Vermeiden Sie Masse-Schleifen indem Sie die Masse-Verbindungen aller Komponenten in einer Sternförmigen Anordnung verlegen. Den geeigneten - 

Masse-Mittelpunkt können Sie durch Messen der Spannung direkt an der Batterie ermitteln. Messen Sie mit einem Multi-Meter die Spannung der 
Fahrzeug-Batterie. Diesen Wert müssen Sie dann mit dem von Ihnen gewählten Masse-Punkt und dem Plus-Terminal (+12V) des Verstärkers 
vergleichen. Wenn die gemessene Spannung nur geringfügig voneinander abweichen, haben Sie den richtigen Masse-Mittelpunkt gefunden. 

Andernfalls müssen Sie einen anderen Punkt wählen. Sie sollten diese Messung bei eingeschalteter Zündung und angeschalteten Verbrauchern (z.B. 

Licht, Heckscheibenheizung) durchführen.

- Benutzen Sie möglichst Kabel mit angesetzten oder verlöteten Kabelschuhen oder dergleichen. Vergoldete Kabelschuhe sind korrosionsfrei und haben 

einen geringeren Kontakt-Widerstand.

Fehler:

 Rauschen aus den Lautsprechern

Ursache:

1. Die Gain-Regler am Verstärker sind voll aufgedreht. Drehen Sie diesen zurück. 
2. Der Hochton-Regler am Steuergerät ist voll aufgedreht. Drehen Sie diesen zurück. 
3. Das Rauschen kommt vom Steuergerät. Dieses können Sie feststellen, indem Sie die Cinchkabel am Verstärker abziehen und dann den Verstärker 

einschalten. Ist das Rauschen danach nicht mehr zu hören, kommt das Rauschen von dem Steuergerät.

Summary of Contents for Signum SX-4120

Page 1: ...SX 4120 SX 480 Bedienungsanleitung Owner s Manual...

Page 2: ...chluss 4 Kanal Verst rker Funktionen und Bedienelemente Lautsprecher und Cinchanschluss 4 Kanal Betrieb mit Front Hecksystem 2 Kanal Betrieb TWIN SUB mit zwei Subwoofer 3 Kanal Betrieb mit Stereo Fron...

Page 3: ...Anschluss ein ausreichend dimensioniertes Stromkabel min 16 25 qmm und installieren Sie eine zus tzliche Kabelsicherung Diese sollte um absolute Betriebssicherheit zu gew hrleisten m glichst nahe an d...

Page 4: ...ge Vollbereichs Cinchausg nge f r die Ansteuerung weiterer Verst rker TWIN SUB Schalter CH1 2 Wenn dieser Schalter auf der ON Position steht werden f r Kanal 1 2 die selben Parameter der Regler High P...

Page 5: ...PUT LEVEL Regler CH1 2 CH3 4 Drehen Sie die INPUT LEVEL Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die 4 Volt Position Drehen Sie den Lautst rke Regler des Steuerger tes auf 80 90 der maximalen Lautst rke Dre...

Page 6: ...ierbei ohne Funktion INPUT LEVEL Regler CH1 2 CH3 4 Drehen Sie die INPUT LEVEL Regler gegen den Uhrzeigersinn auf die 4 Volt Position Drehen Sie den Lautst rke Regler des Steuerger tes auf 80 90 der m...

Page 7: ...pass Stellung LP w hlen dadurch wird der Subwoofer von den h heren Frequenzen abgetrennt Die Trennfrequenz sollte bei 60Hz 100Hz je nach Gr e des Subwoofers liegen und ist ber den LOW PASS Regler eins...

Page 8: ...12dB 0dB 12dB 4V 0 2V 4V 0 2V LPF BP HPF FULL LPF BP HPF FULL TWIN SUB INPUT MO DE CH1 2 CH3 4 ON CH4 OFF 2CH CH3 4CH L R REMOTE CONTROL BASS BOOST LOW PASS INPUT LEVEL HIGH PASS X OVER INPUT OUTPUT P...

Page 9: ...aillierten Fehlerbeschreibung und einer Kopie des Kaufbeleges an Ihren Fachh ndler zu retournieren St rungen Interferenzen Die Ursache oder Leiter von Interferenzen sind immer die Kabel Besonders anf...

Page 10: ...2 5 Volt SX 4120 4 x 120 200 4 x 200 400 2 x 400 2 x 800 400 430 80 A Maxifuse Voll LP BP HP Voll LP BP HP ja 10Hz 1 2KHz 30Hz 150Hz 10Hz 1 2KHz 30Hz 150Hz 0 2 5 Volt SX 480 4 x 80 140 4 x 140 280 2...

Page 11: ...fier Electrical Connection 4 Channel Amplifier Features Applications 4 Channel Mode Front Rear Speakers 2 Channel Mode TWIN SUB with 2 Subwoofers 3 Channel Mode with Stereo Front Speakers and Mono Sub...

Page 12: ...the threads cut into bare metal Ensure that all paint or other insulation is remove from around the hole area and using self tapping screw securely affix the bare wire ends to the vehicle chassis Use...

Page 13: ...t X OVER SELECT This switch will route the output of the full range FULL or a low pass LP or the output of the high pass HP filter to the internal power amplifier When this switch is set on LP the HP...

Page 14: ...en turn back the INPUT LEVEL controls slightly until you can hear clean sound BASS BOOST CH1 2 CH3 4 Turn the BASS BOOST control into 0dB position MODE SELECT The TWIN SUB switch from CH1 CH2 must be...

Page 15: ...se until you hear some distortion Then turn back the INPUT LEVEL controls slightly until you can hear clean sound BASS BOOST CH3 4 BASS REMOTE The BASS BOOST Control increases the bass level up to 12d...

Page 16: ...S ADJUST control X OVER SELECT Subwoofer CH3 4 In Mono Subwoofer Mode select the Lowpass Position LP which eliminates the higher frequencies The recommended crossover frequency ranges between 60 100Hz...

Page 17: ...HPF FULL FULL LPF BP LPF BP HPF HPF FULL FULL TWIN SUB TWIN SUB INPU INPUT T M M O O DE DE CH1 2 CH1 2 CH3 4 CH3 4 ON CH4 ON CH4 OFF OFF 2CH CH3 2CH CH3 4CH 4CH L L R R REMOTE REMOTE CONTROL CONTROL B...

Page 18: ...l fields as well as noise on the 12 volt supply and ground Remember to isolate the problem first unplug amplifier input RCA cables if the noise is still present check the speaker leads if not plug the...

Page 19: ...4120 4 x 120 200 4 x 200 400 2 x 400 2 x 800 400 430 80 A Maxifuse Full LP BP HP Voll LP BP HP yes 10Hz 1 2KHz 30Hz 150Hz 10Hz 1 2KHz 30Hz 150Hz 0 2 5 Volt SX 480 4 x 80 140 4 x 140 280 2 x 280 2 x 5...

Page 20: ...Audio Design GmbH Am Breilingsweg 3 76709 Kronau Tel 07253 9465 0 Fax 07253 9465 10 www audiodesign de...

Reviews: