![Essmann 4A Technical Information And Operating Instruction Download Page 23](http://html.mh-extra.com/html/essmann/4a/4a_technical-information-and-operating-instruction_2429091023.webp)
23
Malfunction - beep code - chart
The pulse sequence gives information regarding the source of the
malfunction. The continuous acoustical signal rings out only by
SHE man. call point with buzzer and if the door contact switch is
pressed.
Note:
The yellow LED
- malfunction, the red LED
SHE activation and the green LED
OK
- operating OK lits up
permanently during the memory checks.
Maintenance
flashes constant
The green LED
OK
- Operation OK - flashes quickly:
Reset or putting of maintenance timer by configuration-software
of compact control panel 4A and 8A. More information please
see technical information of PC software Service Port of compact
control panel 4A and 8A.
Wind-/or rain signal
Indicator lamp in the ventilation switch LTA 25
Open display
Indicator lamp in the ventilation switch LTA25. The indicator lamp
indicates at ventilation function stop or Open.
Capacitance of storage batteries is inadequately for 72 h
network compensational operation
The measurement of the current draw for testing the capacitance of
the storage batteries has to be done in standby mode. It may not
happen directly after a motor activation. The standby mode starts
automatically after approx. 3 min. when SHE reset is activated or
after the last ventilation operation.
Maintenance
If the equipment is used in smoke heat extraction systems (short SHE), it must be
checked, serviced and, if necessary, repaired at least once per year. This is also
recommended for purely ventilation systems. Clean the equipment. Check the tightness
of fixing and locking screws. Test the devices by a trial run according to the Chapter
putting into operation and trial run. The gear systems of the linear drives are maintenance-
free. Defective equipment has to be repaired only in our plant. Only original spare parts
are to be used. Check regularly that the equipment is ready for service. To this purpose
we recommend a service contract with the manufacturer or another authorized specialist.
All standard batteries provided with the SHE control panel require regular checks as part
of the maintenance programme and are to be replaced after the specified service life
(4 years). Observe the legal requirements when disposing of hazardous materials - e.g.
batteries.
The operating instructions of the connected components must imperatively
be observed!
Please contact [email protected].
Troubleshooting
all OK
mains failure
battery failure
malfunction SHE man. call point
malfunction autom. detector
malfunction motor monitoring circuit
memory error
0x
1x
2x
5x
4x
3x
8x
flashes constant
to last signal
Störmeldung - Beep-Code - Tabelle
Bei der Störmeldung gibt die Pulsfolge einen Hinweis auf die
Störungsursache. Die akustische Störmeldung erfolgt nur bei den
RWA-Bedienstellen mit eingebautem Summer und bei
geschlossener Tür oder gedrücktem Türkontaktschalter.
Hinweis:
Die gelb LED
- Störung, die rote LED
-
RWA-Auslösung und die grüne LED grüne LED
OK
- Betrieb OK
leuchten dauerhaft während des Speicherchecks.
Wartungsanzeige
Grüne LED
OK
- Betrieb OK - blinkt schnell:
Reset bzw. Setzen des Wartungstimers über die Konfigurations-
software zur Kompaktzentrale 4A und 8A. Weitere Informationen
siehe technische Informationen zur PC Software Service Port zur
Kompaktzentrale 4A und 8A.
Wind-/oder Regenmeldung
gleichmäßiges Blinken
Leuchtanzeige im Lüftungstaster LTA 25.
Auf-Anzeige
Leuchtanzeige im Lüftungstaster LTA 25. Die Anzeige leuchtet bei
Lüftungsfunktion Stopp oder AUF.
Kapazitäten der Akkus nicht ausreichend für 72 h
Netzersatzbetrieb
Die Messung der Stromaufnahme zur Überprüfung der Akku-
kapazitäten muss im Standby-Betrieb erfolgen und darf keinesfalls
direkt nach einer Motoransteuerung erfolgen. Der Standby-Betrieb
wird automatisch nach 3 Min. nach Ausführung von RWA-Reset
oder 3 Min. nach Ausführung der letzten Lüftungsansteuerung
eingeleitet.
Wartung
Werden die Geräte in Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (kurz RWA) eingesetzt, müssen
sie mindestens einmal jährlich geprüft, gewartet und ggf. instand gesetzt werden. Bei
reinen Lüftungsanlagen ist dies auch zu empfehlen. Die Geräte von Verunreinigungen
befreien. Befestigungs- und Klemmschrauben auf festen Sitz prüfen. Die Geräte durch
Probe-lauf testen, gemäß Kapitel Inbetriebnahme und Probelauf. Die Getriebe der
Antriebe sind wartungsfrei. Defekte Geräte dürfen nur in unserem Werk instand gesetzt
werden. Es sind nur Originalersatzteile einzusetzen. Die Betriebsbereitschaft ist regel-
mäßig zu prüfen. Hierfür ist ein Wartungsvertrag mit dem Hersteller oder vom Hersteller
autor. Fachbetrieb empfehlenswert. Alle serienmäßig mit der RWA-Steuerzentrale gelie-
ferten Akkus bedürfen einer regelmäßigen Kontrolle im Rahmen der Wartung und sind
nach der vorgeschriebenen Betriebszeit (4 Jahre) auszutauschen. Bei der Entsorgung der
verwendeten Gefahrstoffe - z.B. Akkus - Gesetze beachten.
Die Bedienungsanleitungen
der angeschlossenen Komponenten sind unbedingt zu beachten!
Bitte wenden Sie sich an [email protected].
Störungshilfe
alles OK
Netzausfall
Akku-Störung
Störung RWA-Bedienstelle
Störung autom. Melder
Störung Motorüberwachungskreis
Speicherfehler
0x
1x
2x
5x
4x
3x
8x
gleichmäßiges Blinken
Dauersignal