![Erreka NET Quick Installation And Programming Manual Download Page 20](http://html1.mh-extra.com/html/erreka/net/net_quick-installation-and-programming-manual_2424293020.webp)
20
Komplette Programmiertabelle
D1
D2
Parameter
D3
D4
Voreingestellte
Option
Optionen oder Werte
C
1
Motordrehrichtung
0
1
x
0
2
4
Deaktiviert
5
S i c h e r h e i t s v o r r i c h t u n g S c h l i e ß e n
(Lichtschranke oder Kontaktleiste)
0
0
x
Vorrichtung nicht installiert
1
0
Vorrichtung ohne Testfunktion
1
1
Vorrichtung mit Testfunktion
P
1
Speichern Funkcode Gesamtöffnung
o
ç
2
Deaktiviert
3
Speichern Verfahrweg der Schranke
o
ç
F
1
Betriebsart
0
1
Automatik
0
2
x
Halbautomatik
2
Pausenzeit im Automatikbetrieb
0...5. 0...9
15
59
= 59 Sek.;
2.5
= 2 Min. 50 Sek., etc.
3
Deaktiviert
A
0
Blinklampe
0
1
x
Ohne Vorblinken
0
2
Mit Vorblinken
1
Einschaltdauer Garagenlicht
0...5. 0...9
03
59
= 59 Sek.;
2.5
= 2 Min. 50 Sek., etc.
2
Geschwindigkeit Schranke
0
1...5
03
01
: Mindestgeschwindigkeit;
05
: Höchstgeschwindigkeit
3
Soft-Stopp-Geschwindigkeit
0
1...5
02
01
: Mindestgeschwindigkeit;
05
: Höchstgeschwindigkeit
4
Soft-Stopp-Abstand
0
0...5
00
00
: Mindestabstand;
05
: Höchstabstand
5
Deaktiviert
6
Maximalkraft
0...1
0...9
05
01
: Mindestkraft;
10
: Maximalkraft
7
D u r c h q u e r e n d e r
L i c h t s c h r a n k e
Schließen während der Pausenzeit (nur im
Automatikbetrieb)
0
1
Sofortiges Schließen
0
2
x
Neustart der Pausenzeit
0
3
Keine Auswirkung
8
Betätigen des
Drucktasters
während der
Pausenzeit (nur im Automatikbetrieb)
0
1
Sofortiges Schließen
0
2
x
Neustart der Pausenzeit
0
3
Keine Auswirkung
9
Öffnungsmodus
0
1
x
Öffnung gemäß gewählter Betriebsart bei
den Hauptfunktionen (
F
)
0
2
Sammelbetrieb beim Öffnen
(während
d e s Ö f f n e n v o r g a n g s r e a g i e r t d i e
Steuerung nicht auf die Betriebsbefehle)
0
3
Schrittbetrieb beim Öffnen
(wird
während des Öffnungsvorgangs ein
Befehlsgerät betätigt, hält die Schranke
an. Bei erneuter Betätigung schließt sich
die Schranke
ç
1
Durchgeführte Vorgänge
X
X
Zeigt die durchgeführten Zyklen an, wobei
die angezeigte Ziffer mit einer Menge
multipliziert wird, zum Beispiel:
68
zeigt 6.800 durchgeführte Zyklen an
6.8
zeigt 68.000 durchgeführte Zyklen an