Funktion
Dip-Schalter 1-5 Dip-Schalter 6
Funktion
sequentiell
Funktion gemischter
Betrieb
Totmannschaltung
OFF
ON
ON/OFF, je
nach Arbeitszeit
OFF
OFF
ON/OFF, je
nach Arbeitszeit
5 - ANSCHLÜSSE
Stromversorgung 230 VAC ( Abb. 20 )
Klemme 1
: L1 Phase
Klemme 2
: N
Klemme 6
: Schutzleiter
Ph
1
2
6
N
Abb. 20
Motoranschlüsse (Abb. 21)
Klemme 3
: Gemeinsam
Klemme 4
: Öffnung
Klemme 5
: Schließung
Klemme 7
: Motorschutzleiter
Kondensator zwischen Klemme 4 und 5
3
4
5
7
C
O F
Abb. 21
Abb. 22
!
Achtung:
Gerät nur Öffnen bei abgeschalteter Netzspannung
6 - PROGRAMMIERUNG
6
5
4
3
2
1
ON
PR
LR
PV
LV
ON
1 2 3 4 5 6
OFF
Abb. 23
Auswahl der Funktionsmodalitäten
Bemerkung: Hoher Batterieverbrauch im Handsender, da
Funkbefehl gehalten werden muß während der gesamten Öffnung
oder Schließung.
Einstellung der Arbeitszeiten
Dip Schalter 1 ON 6 Sek.
Dip Schalter 2 ON 12 Sek.
Dip Schalter 3 ON 24 Sek.
Dip Schalter 4 ON 48 Sek.
Dip Schalter 5 ON 96 Sek.
Durch Aktivierung mehrerer Dip Schalter werden die Zeiten
addiert.
Befehlsauswahl
!
Lokaler Befehl
:
Die Sendertasten werden mit der Taste PR eingelernt, für die
Funktionen „sequentiell“ oder „Totmann“. Es wird nur eine
Handsendertaste für die Befehle Öffnen Stop Schließen benötigt.
Der Lokale Befehl hat Priorität vor dem General Befehl.
!
General Befehl
:
Es ist notwendig einen 4 Kanal Handsender zu benutzen.
Die Handsender werden mit der Taste PV eingelernt.
Die Taste B ist Öffnungsbefehl, Taste D ist Schließungsbefehl und
Taste C ist Stopbefehl.
Pag. 14
24 Vac
8
10
12
14
9
11
13
15
L1
L2
3.Zubehöranschlüsse ( Abb. 22)
Klemme 8 - 9:
24 Vac / 200 mA
Klemme 10-11:
NC für Sicherheitsvorrichtung,
Signalisierung durch L1, blinkt bei offenem Sicherheitskontakt.
Für den Motorbetrieb muß der Kontakt immer geschlossen sein.
Bei Öffnung und Schließung stoppt der Motor, wenn die
Sicherheitsvorrichtung unterbrochen wird.
Klemme 12-13:
Anschluß für Taster, L2 blinkt bei
Aktivierung
Klemme 14:
Antenne
Klemme 15:
Schirmung