
Sana Sedeo 150 HK and 250 HK
Artikel-Nr.: 2. 520038 Rev.: d
Seite 4 von 26
1
Allgemeines
1.1
Bestimmungsgemässe Verwendung und Anwendungsbereich
Die Produktfamilie medizinische Ergometer dient der definierten Belastung von Patienten bei der ergomet-
rischen Untersuchung und Therapie. Die Produkte finden Anwendung in Arztpraxen, Kliniken, Therapie-
und Reha-Zentren. Sie werden von Ärzten und medizinischem Personal nach Einweisung bedient.
1.2
Kontraindikation
Bei folgenden Kontraindikationen darf kein Belastungstest durchgeführt werden:
Bei bestehendem akutem Herzinfarkt oder instabiler Angina pectoris, schwerer Hypertonie in Ruhe, Kardi-
tis, Herzinsuffizienz, schweren Herzklappenfehlern, gefährlichen Herzrhythmusstörungen in Ruhe, Aortena-
neurysma oder bei anderen manifestierten Herz-Kreislauferkrankungen.
1.3
Merkmale
Das Handkurbelergometer Sana Sedeo 150/250 HK ist ein Hochleistungsergometer modernster Bauart. Der
Typ 150/250 HK ist zusätzlich mit einem Blutdruckmessmodul ausgestattet. Der Blutdruck wird dabei am
linken Fuss im Bereich des Knöchels gemessen.
Das Gerät erfüllt höchste Ansprüche bei der präzisen körperlichen Belastung von Probanden zur Durchfüh-
rung von Messungen bei der Herz-Kreislauf- und Lungenfunktionsdiagnostik. Durch die halbliegende Positi-
on des Probanden werden hohe Sicherheitsanforderungen erfüllt.
Folgende Merkmale zeichnen das Gerät besonders aus:
•
Ansprechendes Design
•
Bequemer Durchstieg
•
Stabile Stahlkonstruktion, kompakte Antriebseinheit
•
Schlag- und kratzfestes Gehäuse, leicht zu reinigen
•
Schnell und problemlos umrüstbar für Rollstuhl
•
Neue, leistungsfähige Steuerelektronik
•
Grafisches Display mit Anzeige des Ergometrieverlaufs
•
Einfachste Bedienung durch Menüführung
•
Remotebetrieb – Eigenprogramme – Trainingsprogramme
•
Absolut störsichere Blutdruckmessung
•
Leistungsbereich von 1 bis 999 Watt
•
Garantierte Genauigkeit (Fehler < 3 % im drehzahlunabhängigen Bereich)
•
Antriebseinheit arbeitet fast geräuschlos
•
Schnittstelle RS 232 galvanisch getrennt, sicherer Datentransfer
•
Reha-Version mit USB Bus
•
Reha-Version mit EKG-Verstärker und Sauganlage
1.4
Schulung
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und achten Sie beson-
ders auf die Warn- und Sicherheitshinweise.
1.5
Wartung und Pflege
Das Gerät ist wartungsarm und bedarf kaum besonderer Wartung und Pflege. Ausführliche Hinweise zu
diesem Thema finden Sie in Kapitel 8.