Wichtige Hinweise
Bei unsachgemäßer Montage besteht Brandgefahr! Le-
sen Sie bitte diese Montageanweisung sorgfältig durch.
Beachten Sie besonders die Maßangaben und die nach-
folgenden Hinweise.
l
Der Saunaofen ist für eine Anschlussspannung von 400 V
AC 3 N über Saunasteuergerät vorgesehen.
l
Die Montage und der Anschluss des Saunaofens, Steuer-
gerätes und anderer elektrischer Betriebsmittel dürfen nur
durch einen Fachmann erfolgen. Hierbei sind besonders
die notwendigen Schutzmaßnahmen nach VDE 0100 v. §
49 DA/6 und VDE 0100 Teil 703/11.92 §4 zu beachten.
l
Saunaofen und Steuergerät dürfen nur in Saunakabinen
aus geeignetem, harzarmen und unbehandeltem Mate-
rial (z.B. Nordische Fichte) verwendet werden.
l
Die Mindesthöhe der Saunakabine muss innen 1,90 m
betragen.
l
In jeder Saunakabine sind Be- und Entlüftungsöffnungen
vorzusehen. Die Belüftungsöffnungen müssen immer hinter
dem Saunaofen, ca. 5 bis 10 cm über dem Fußboden
angeordnet werden. Die Mindestmaße der Be- und Entlüf-
tung entnehmen Sie der Tabelle 1.
l
In der Saunakabine darf nur ein Saunaofen mit der erfor-
derlichen Heizleistung montiert werden (siehe Tabelle 2).
l
Die Entlüftung wird immer diagonal versetzt zum Sauna-
ofen in der hinteren Saunawand im unteren Bereich ange-
bracht. Die Be- und Entlüftung darf nicht verschlossen
werden. Bitte beachten Sie die Hinweise Ihres Sauna-
kabinenlieferanten.
l
Für die Regelung bzw. Steuerung des Saunaofens ist eines
der später angegebenen Steuergeräte zu verwenden.
Dieses Steuergerät wird an geeigneter Stelle an der Kabi-
nen-
Außenwand
befestigt, die zugehörigen Fühler-
gehäuse gemäß der den Steuergeräten beiliegenden
Montageanleitung im Inneren der Saunakabine.
l
Die Kabinenbeleuchtung mit der dazugehörenden Instal-
lation muss in der Ausführung "spritzwasserge-schützt"
und für eine Umgebungstemperatur von 140
°
C geeignet
sein. Daher ist in Verbindung mit dem Saunaofen nur eine
VDE-geprüfte Saunaleuchte mit max. 40 Watt zu installie-
ren.
l
Die Sauna-Einrichtung (Saunaofen, Steuergerät, Be-
leuchtung usw.) darf nur durch einen örtlich zugelas-
senen Elektroinstallateur mittels festem Anschluss an
das Netz angeschlossen werden.
Alle Anschlussleitungen,
die im Inneren der Kabine verlegt werden, müssen für eine
Umgebungstemperatur von mindestens 140
°
C geeignet
sein. Zweckmäßig ist eine Silikonleitung. Werden als An-
schlussleitung einadrige Leitungen verwendet, müssen
diese durch ein biegsames Metallrohr geschützt werden.
Den Mindestquerschnitt der Anschlussleitung und die ge-
eignete Kabinengröße im Verhältnis zur Anschlussleistung
in kW entnehmen Sie der Tabelle 2.
l
Bei der Montage des Saunaofens ist darauf zu achten,
dass der senkrechte Abstand zwischen Oberkante Sauna-
ofen und Saunadecke mindestens 90 cm und der waage-
rechte (seitliche) Abstand zwischen Ofen und Kabinenwand
mindestens 4 cm beträgt (Abb. 1). Grundsätzlich ist zu
beachten, dass das Saunaheizgerät nicht auf einen Boden
aus leicht brennbarem Material (Holz, Kunststoffbodenbelag
o.ä.) gestellt werden darf. Zweckmäßige Bodenbeläge im
Saunabereich sind Keramikfliesen o.ä.
l
Der Abstand zwischen Ofenschutzgitter bzw. Liegebank
und anderen brennbaren Materialien zum Ofen muss
mindestens 4 cm betragen. Die Höhe des Ofenschutzgitters
muss etwa der vorderen Ofenhöhe entsprechen.
6,7
35 x 4 cm *
9,0
35 x 6 cm *
12,0
35 x 7 cm *
Anschlussleistung
in kW
* oder nach Angabe des Kabinenherstellers
Tabelle 1
Mindestmaße der Be-
und Entlüftung in cm
Tabelle 2
Anschluss-
leistung
in kW
geeignet für
Kabinen-
größe
in m³
Mindest-Querschnitte in mm² (Kupferleitung)
Anschluss an 400 V AC 3N
Ofen-Anschluss-
leitung
Steuergerät
zum Ofen
Netzzuleitung
Netz
zum Steuergerät
Ab-
sicherung
in A
6,7
ca. 6 - 10
5 x 2,5 mm
2
5 x 1,5
mm
2
3 x 16
9,0
ca. 10 - 14
5 x 2,5 mm
2
5 x 1,5
mm
2
3 x 16
12,0
ca. 14 - 18
5 x 4 mm
2
2 x 5 x 1,5
mm
2
3 x 20
Kabinenwand
Ofenschutzgitter
4 cm
4
cm
50
cm
4 cm
Abb. 1
50 cm
2
Zu verwenden mit den Steuer-geräten
4535 F, EMOTEC H 9003,
EMOTEC D 9000 (ohne Feuchte-betrieb)
oder nach Angabe des Saunakabinen-
herstellers.
Mindestabstände
Summary of Contents for Bo-O-Max
Page 17: ......