27
2.6.6 Schliessen Sie nun den Stromkreis zum Verstärker durch
das Einsetzen der Hauptsicherung.
Ihr Autoverstärker sollte nun beim
Einschalten des Steuergerätes durch aufleuchten der grünen LED die Be-
triebsbereitschaft anzeigen. Leuchtet die LED rot auf, ist Ihre Installation
fehlerhaft.
Schalten Sie sofort wieder aus
und gehen Sie die Installti-
onsanweisungen in Abschnitt 2.6.1 bis 2.6.5 nochmals genau durch.
3.1 Einstellungen
Die Hochpass / Tiefpassfunktion der integrierten Frequenzweiche Ihres Ver-
stärkers teilt den eingesetzten Lautsprechersystemen wie Subwoofer, Koax-
oder Komponentensystemen nur den Frequenzbereich zu, für welchen die
Lautsprecher geeignet sind. Bevor nun noch die Eingangsempfindlichkeits-
anpassung in Angriff genommen werden kann, gilt es die Trennfrequenzen
der jeweiligen Lautsprecher vorzuwählen.
Mit der Einstellung der Trennfrequenz des Hochpasses (HPF) soll eine elek-
trische und mechanische Entlastung der verwendeten Koax oder Kompo-
nentensysteme erfolgen. Je nach der vorhandenen Membranfläche und Nenn-
belastbarkeit der verwendeten (Satelliten)-Systeme empfiehlt sich eine Trenn-
frequenz im Bereich zwischen 50 bis 250 Hz. Diese Einstellung kann über die
FRONT und REAR "FREQ." Regler vorgenommen werden.
Die Abstimmung sollte gehörmässig erfolgen und orientiert sich an der
Midbasswidergabe und der gewünschten Pegelfestigkeit der "Satelliten".
Dabei führt eine zu tief gewählte Trennfrequenz zu einer guten Midbasswie-
dergabe, schränkt aber die Pegelfestigkeit stark ein. Eine zu hohe Trennfre-
quenzeinstellung hat einen "dünnen" Klang mit guter Pegelfestigkeit zur
Folge. Suchen Sie einen dem Einsatzzweck, der Belastbarkeit der verwende-
ten Lautsprecher und Ihrem Geschmack angepassten Kompromiss. Als gute
Annäherungen an die übliche Praxis können folgende Einstellungen gelten:
Front-Satelliten-System, Hochpass-Trennfrequenz
10 cm Koax- oder Komponentensysteme
90 Hz
13 cm Koax- oder Komponentensysteme
80 Hz
16 cm Koax- oder Komponentensysteme
70 Hz
Heck-Satelliten-System, Hochpass-Trennfrequenz
10 cm Koax- oder Komponentensysteme
100 Hz
13 cm Koax- oder Komponentensysteme
120 Hz
16 cm Koax- oder Komponentensysteme
130 Hz
Subwoofer-Tiefpass-Trennung „SUB FREQ.”
Die zu wählende Trennfrequenz des Tiefpasses (LPF) sollte sinnvollerweise im
Bereich zwischen 50 bis 90 Hz liegen. Justieren Sie den "SUB FREQ." Regler
so, dass der Klang im Bassbereich satt und trocken mit genügend Tiefbas-
EA490200 Manual 28.07.2000 16:11 Uhr Seite 27
Summary of Contents for EA490-200
Page 1: ...O W E R A M P L I F I E R AL EINBAU BEDIENUNGSANLEITUNG...
Page 2: ......
Page 30: ......