![EMPHASER EA2190 Installation & Operating Manual Download Page 24](http://html1.mh-extra.com/html/emphaser/ea2190/ea2190_installation-and-operating-manual_2403521024.webp)
24
EINSTELLUNGEN
2.6.3 Verlegen Sie nun das Pluskabel direkt von der Batterie
zum Verstärker.
Innerhalb der ersten 30 cm nach dem Pluspolklemmen-
abgriff muß eine Hauptsicherung angebracht werden (Absicherung des Plus-
kabels gegen Kabelbrand wegen Kurzschluß auf Masse!) Verwenden Sie eine
dem Stromkabelquerschnitt entsprechende Sicherung. Lassen Sie sich von
Ihrem Händler beraten.
Setzen Sie die Sicherung erst nach Abschluß aller
Installationsarbeiten in den Sicherungshalter ein!
2.6.4 Nun schließen Sie das Minuskabel am Verstärker an.
Versuchen Sie dieses Kabel so kurz wie möglich zu halten. Es sollte den
gleichen Querschnitt wie das Pluskabel besitzen. Verwenden Sie für den Mas-
sepunktanschluß einen vergoldeten Ringkabelschuh,
und achten Sie
auf eine perfekt gesäuberte blanke Metalloberfläche
(schlech-
te Massepunkte sind für über 90% aller Fälle der auftretenden Störungen ver-
antwortlich). Ein schlechter Massepunkt bedeutet nicht nur erhöhte Störungs-
anfälligkeit, sondern auch drastisch reduzierte Ausgangsleistung (durch früh
einsetzende Verzerrungen).
2.6.5 Schließen Sie nun den Stromkreis zum Verstärker durch
das Einsetzen der Hauptsicherung.
Ihr Autoverstärker sollte nun beim
Einschalten des Steuergerätes durch Aufleuchten der grünen LED die Be-
triebsbereitschaft anzeigen. Leuchtet die LED rot auf, ist Ihre Installation feh-
lerhaft. Gehen Sie die Installationsanweisungen von Abschnitt 2.6.1 bis 2.6.5
nochmals genau durch.
3.1 Eingangsempfindlichkeitsanpassung
Die korrekte Eingangsempfindlichkeitseinstellung ist wichtig für die Ausnut-
zung des optimalen Dynamikspielraumes Ihrer Steuergerät / Verstärker /
Lautsprecherkombination. Diese Empfindlichkeitseinstellung beeinflußt das
Grundrauschen ebenso, wie die verzerrungsfrei erzielbare Maximallaut-
stärke.
Einstelltips:
Drehen Sie den (die) „LEVEL“ Regler an Ihrem Verstärker im
Gegenuhrzeigersinn in die Minimumposition. Stellen Sie den Lautstärkereg-
ler Ihres Steuergerätes auf ca. 3/4 der Maximallautstärke, und benutzen Sie
für die nun kommende Einstellung ein gut aufgenommenes dynamikreiches
Musikstück. Drehen Sie nun den „LEVEL“ Regler Ihres Verstärkers langsam im
Uhrzeigersinn auf, bis Sie gerade die Verzerrungsgrenze erreichen. Dann
drehen Sie den Regler gerade soweit zurück, daß die Verzerrungen wieder
verschwinden. Beim Vierkanalmodell EA490 (und Einsatz als Sat/Sub Ver-
stärker!) drehen Sie den „Rear“ „LEVEL“ Regler (Subwoofer) auf 3/4 bis
voll auf, und „dosieren“ die Lautstärke des Mittelhochtonbereiches mit dem
„LEVEL“ Regler des „Front“ Kanals dazu. Der anschließend in Abschnitt 3.2
folgende Abgleich der Trennfrequenzen der integrierten Aktivweiche bedingt
einen nochmaligen Feinabgleich der „Front“ Eingangsempfindlichkeit.
EA2190490 Manual neu 31.07.2000 19:02 Uhr Seite 24