![Emos P5726 Manual Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/emos/p5726/p5726_manual_2402457026.webp)
26
2. Auf der Klingel 5 Sekunden lang 2× Drücker C (Paarung) drücken.
Anschließend innerhalb von 30 Sekunden den Klingeldrücker drücken.
Es klingt eine Melodie, der Drücker wird gepaart.
Falls Sie mehrere Drücker paaren wollen, wieder gemäß Punkt 2
vorgehen.
Speicherlöschen der gepaarten Drücker
Drücker C 10 Sekunden lang drücken.
Es klingt eine Melodie, Speicherlöschen aller gepaarten Drücker wird
durchgeführt.
Einstellung der Klingellautstärke, Wahl der Klingelmelodie
Drücker A wiederholt drücken, bei jedem Drücken wird eine andere
Lautstärke in Bereich 1/2/3 eingestellt.
1 – leiseste Stufe, 2 – mittlere Stufe, 3 – lauteste Stufe.
Drücker B wiederholt drücken, die letzte vorgespielte Melodie wird
eingestellt.
Die Klingelmelodie kann jederzeit geändert werden, falls die Klingel in
einer Steckdose steckt.
Anmerkung:
1. Die Klingel wird nur für den Einsatz im Innenbereich bestimmt. In
Betrieb muss sie in Steckdose 230 V AC/50 Hz so gesteckt wer-
den, dass es um das Gerät genug Freiraum gibt und es jederzeit
zugänglich ist.
2. Die Sendereichweite (max. 100 m) wird von lokalen Bedingun-
gen, z. B. Anzahl der Wände, durch die das Signal gehen muss,
Metalltürzargen und anderen Elementen mit Einfluss auf die
Funksignalübertragung (Anwesenheit anderer, auf ähnlicher
Frequenz arbeitender Funkgeräte, z.B. drahtlose Thermometer,
Tor-Fernbedienungen usw.) beeinflusst. Die Sendereichweite kann
aufgrund dieser Faktoren erheblich gesenkt werden.
Problemlösungen
Die Klingel klingt nicht:
• Die Klingel kann außer Reichweite sein.
• Die Entfernung zwischen Klingeldrücker und Türklingel anpassen,
die Reichweite kann von lokalen Bedingungen beeinflusst werden.
• Die Türklingel hat keine Einspeisung.