
22
Vorbereitungsbetrieb***
Falls Batterien relativ hoch ausgeladen sind, ist es nicht gut, sie gleich mit starkem Strom zu laden.
Deshalb werden Batterien erst einem Vorbereitungsbetrieb unterzogen. Das ganze System wird durch
einen Mikroprozessor gesteuert. Der Vorbereitungsbetrieb wird optisch durch die LED-Warnleuchte
angezeigt, die grün blinkt.
Hauptladebetrieb***
Nach dem Vorbereitungsbetrieb oder bei einer ausreichenden Batteriespannung (<1,3 V) beginnt die
Pulsladung. Die Pulsladung ist wesentlich schneller und batterieschonender. Mit Hilfe des Pulsladegeräts
können Sie Ladebatterien bei relativ großem Ladestrom laden, ohne dass es zur Beschädigung oder
Zerstörung der Ladebatterie kommt, weil der Ladestrompuls sehr schnell ist. Die Ladezeit hängt von der
Kapazität und dem Zustand der Batterie ab, die Sie laden. Während der Ladung wird der Batteriezustand
durch das Ladegerät überwacht, indem es die Batteriespannung vor dem Ladepuls misst, sich den
Spannungswert merkt und nach dem Ladepuls diese Spannungen vergleicht. Auf Grund des Vergleichs
bewertet es, ob die geladene Batterie völlig geladen ist oder ob das Ladegerät die Ladung fortsetzt.
Das ganze System wird durch einen Mikroprozessor gesteuert. Der Ladebetrieb wird optisch durch die
LED-Warnleuchte angezeigt, die rot leuchtet.
Erhaltungsbetrieb***
Nach der vollständigen Ladung der Batterie wird das Ladegerät automatisch in den Erhaltungsbetrieb
umgeschaltet. Die Batterien werden etwa durch 1/20 des Ladestroms geladen. In diesem Betrieb können
Batterien über einen beliebigen Zeitraum bleiben und an keiner Überladung leiden. Bei Bedarf können Sie
sie jederzeit ausnehmen und benutzen. Der Erhaltungsbetrieb wird optisch durch die LED-Warnleuchte
angezeigt, die grün leuchtet.
Orientierungstabelle der Ladezeiten (die Ladezeit hängt von der Entladungsstufe
der Batterie ab)
Abmessung
Kapazität (mAh)
Ladezeit/benutzte Slots (St:)
4×
6×
AAA
800
1:05
1:30
AAA
950
1:20
2:00
AA
2 000
3:00
4:30
AA
2 600
4:00
5:30
C
3 000
5:00
–
D
5 700
10:00
–
9 V
200
9:00 (2×)
–
Betriebsanzeige durch LED-Warnleuchten***
Farbe der
Warnleuchte
Zustand der Warnleuchte
Funktion des Ladegeräts
rot
blinkt
Detektion schlechter Batterien
grün/rot
blinkt
Erholungsbetrieb
grün
blinkt
Vorbereitungsbetrieb
rot
leuchtet
Ladung
grün
leuchtet
Batterien sind geladen (Erhaltungsbetrieb)