![Emos 2693000210 Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/emos/2693000210/2693000210_manual_2402393021.webp)
21
Sensorbeschreibung
(siehe Abb. 1)
1 – Taste zur Einstellung der Temperatureinheit °C/°F
2 – TX-Taste
3 – Aufhängungsöffnung
4 – Einstellung der Kanalnummer des Sensors 1/2/3
5 – Batteriefach
6 – Ständer
7 – 1/2/3 Symbol der Kanalnummer des Sensors
8 – Außentemperatur
9 – LED-Anzeige der Signalübertragung vom Sensor
Hinweise
Verwenden Sie nur Alkaline-Batterien 1,5 V des gleichen Typs, verwen-
den Sie keine wiederaufladbaren 1,2V Batterien.
Eine niedrigere Spannung kann eine Funktionsstörung des Sensors
sowie der Wetterstation verursachen.
Wir empfehlen, den Sensor an der Nordseite des Hauses zu positio-
nieren. In verbauten Räumen kann die Sensorreichweite erheblich
sinken. Der Sensor ist tropfwassersicher, darf aber keinem Dauerregen
ausgesetzt werden. Stellen Sie den Sensor nicht auf metallische Un-
terlagen – dies senkt die Sendereichweite.
Der Sensor kann vertikal positioniert oder an die Wand gehängt
werden.
Verbindung des Sensors mit der Wetterstation
1. Halten Sie die
CHANNEL
-Taste an der Rückseite der Wetterstation
so lange gedrückt, bis das Symbol beginnt zu blinken.
2. Auf der Rückseite des Sensors öffnen Sie das Batteriefach und
legen die Batterien ein (2 x 1,5 V AAA).
3. Stellen Sie die gewünschte Kanalnummer des Sensors (1, 2, 3) mit
dem Schalter (Symbol Nr. 4) im Batteriefach des Sensors ein. Die
Kanalnummer wird im Sensordisplay rechts angezeigt. Innerhalb
von 3 Minuten werden Daten vom Sensor in der Wetterstation
eingelesen. Falls das Signal des Sensors nicht gefunden wird,
drücken Sie die TX-Taste oder wiederholen Sie den Vorgang.