4.4 betriebsende
• Einlass schließen.
• Restliches Gas ganz verbrauchen oder vollständig ablei-
ten.
• Handrad gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag dre-
hen.
4.5 einstellung des maximalen Hin-
terdruckes
Das Handrad des Druckminderers 44-1800 kann so eingestellt
werden, dass der maximale Hinterdruck auf jeden Wert zwischen
50 und 100% des spezifizierten Hinterdruckes eingestellt ist.
Um diese Grenze einzustellen wird der Druckminderer an eine
Druckgasversorgung angeschlossen mit einem Druckmesser, der
den Hinterdruck des Druckminderers anzeigt. Auf den Druck-
minderer wird ein Einlassdruck gegeben, der dem maximalen
Einlassdruck im späteren Betriebsfall entspricht. Die Kappe
(005) wird vom Handrad abgenommen und die Mutter (055)
mit einem 1/2" Schlüssel gelöst. Mit einem Sechskantschlüssel
wird die Stellschraube (003) im Uhrzeigersinn eingedreht bis
der angezeigte Hinterdruck 5 - 10 % höher ist als der geforderte
limitierte Hinterdruck. Das Handrad (056) wird im Uhrzeigersinn
aufgeschraubt, bis es gegen das Oberteil der Federhaube (002)
stößt, dann ungefähr ein 1/4 Drehung zurückgedreht und in
dieser Stellung mit einer Hand gehalten. Die Mutter (055) wird
dann gegen das Handrad angezogen. Setzen Sie den Sechs-
kantschlüssel wieder auf die Stellschraube und drehen Sie das
Handrad mit der Stellschraube gemeinsam lose, bis es nicht mehr
gegen die Federhaube geklemmt ist. Prüfen Sie nach, ob der
Hinterdruck auf den geforderten Wert eingestellt ist, indem Sie
das Handrad im Uhrzeigersinn gegen den Anschlag drehen.
5
InstAndHAltung
Die Instandhaltung und Wartung darf nur von ge-
schultem Fachpersonal durchgeführt werden!
Bei normaler Beanspruchung wird empfohlen, alle 6 Monate
eine Inspektion durchzuführen, bei der das Gerät äußerlich auf
Schäden untersucht und auf Funktion geprüft wird.
Weiterhin wird empfohlen, alle 6 Jahre eine Generalüberholung
bei TESCOM EUROPE durchführen zu lassen, die den Austausch
aller Verschleißteile beinhaltet.
Bei ungewöhnlich starker Beanspruchung können kürzere War-
tungsintervalle erforderlich sein.
5.1 gewährleistung, kundendienst
und Versand
Für alle Produkte der TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG gilt
eine Gewährleistung von 24 Monaten. Beim Betrieb mit giftigen
oder korrosiven Gasen gilt eine verkürzte Gewährleistung von
sechs Monaten.
Im übrigen verweisen wir auf den Abschnitt „Gewährleistung”
in unseren Geschäftsbedingungen auf dem Lieferschein.
Die Hersteller adresse finden Sie auf der letzten Seite dieser
Gebrauchsanweisung.
Bitte setzen Sie sich vor einer Rücksendung von Reparatur- und
Reklamationsware mit unserer Reparaturabteilung in Verbin-
dung. Ebenfalls benötigen wir im Interesse unserer Mitarbeiter
eine Erklärung, ob und mit welchen gesundheitsgefährdenden
Stoffen das Gerät betrieben wurde und welche Maßnahmen (z.
B. Spülen) erfolgt sind, um eine Gefährdung bei der Reparatur
auszuschließen.
4.4 shut-down Actions
• Close inlet valve.
• Use up the remaining gas or drain completely.
• Turn hand knob counter-clockwise until stop.
4.5 setting limit on maximum outlet
pressure
The hand knob of the 44-1800 regulator can be adjusted to limit
the maximum outlet pressure attainable to any value between
50 and 100 % of the rated outlet pressure range. To set this
limit, connect the regulator to a pressure source and a gauge to
indicate the regulators outlet pressure. Apply an inlet pressure
to the regulator equal to the maximum inlet pressure expected
in service. Remove plug (005) from hand knob and loosen nut
(055) using a 1/2" socket. Using a fixed spanner, turn adjusting
screw (003) clockwise until the indicated outlet pressure is 5 to
10 % higher than the pressure at which the limit is desired. Spin
hand knob (056) clockwise until it stops against top of bonnet
(002); turn it back about 1/4 turn and hold it in this position
with one hand; tighten nut (055) against hand knob. Reinsert
fixed spanner into adjusting screw and twist hand knob and
adjusting screw counterclockwise simultaneously until they are
no longer jammed against top of bonnet. Try adusting hand knob
clockwise to insure that it stops when outlet pressure reaches
desired maximum pressure.
5
mAIntenAnce
The maintenance and repair may only be performed
by trained experts!
The inspection is recommended every 6 months if a system has
a normal duty cycle. The device is checked for outside damages
and function.
Further overhaul and replacement of all wearing parts is recom-
mended every 6 years.
More frequent maintenance may be necessary when the system
is used under extreme conditions.
5.1 warranty, customer service and
dispatch
All products of TESCOM EUROPE GMBH & CO. KG are gua-
ranteed to be free from defects in materials and workmanship for
a period of 24 months. When operating with toxic or corrosive
gases a reduced warranty of 6 months is valid.
For more information see “Warranty” in our terms of business
in the delivery note.
See the manufacturers' address on the last page of these instruc-
tions for use.
Before return of equipment for repair please contact TESCOM
EUROPE GMBH & CO. KG. In interest of the employees health
we also need a declaration about the possibility of toxic or
harmful media which may have contaminated the unit returned
to us and which steps have been taken to avoid danger to
persons (e.g. purging).
Observe the instructions in chapter "Installation" in the section
"Transport and Packing".