Druckluftanschlüsse
1.
Sicherstellen, dass alle Druckluftanschlüsse durch Schutzkappen vor Ver-
schmutzung geschützt sind.
2.
Offene Druckluftanschlüsse abkleben oder mit passenden Schutzkappen ver-
sehen.
5.3 Produkt zurücksenden
Für die Rücksendung wie folgt vorgehen:
1.
Wenn das Produkt bereits montiert ist: Produkt demontieren (siehe Kapitel
2.
Produkt in Originalverpackung verpacken.
Wenn die Originalverpackung nicht mehr vorhanden ist: In Absprache mit
EMERSON geeignete Ersatzverpackung wählen (Kontaktdaten: siehe Rücksei-
te).
3.
Wenn das Produkt nicht sofort zurückgesendet werden kann: Lagerbedingun-
gen berücksichtigen (siehe Kapitel
4.
Produkt zurücksenden.
6 Montage und Installation
Bevor Sie mit dem Einbau anfangen: Machen Sie sich möglichst frühzeitig im Vor-
feld mit den grundlegenden Vorgaben für die Montage vertraut: siehe Kapitel
6.1 Planung
Im Folgenden lesen Sie, welche grundlegenden Voraussetzungen erfüllt sein
müssen, damit Sie das Produkt erfolgreich und sicher montieren können.
Führen Sie die Schritte Vorbereitung und Einbau erst aus, wenn Sie die Planung
erfolgreich abgeschlossen haben.
6.1.1 Grundlegende Vorgaben
Die nachfolgenden Vorgaben gelten für die Montage von allen Produkten.
Einbaubedingungen
• Einbaubedingungen einhalten: siehe Kapitel
Umgebungsbedingungen
• Produkt ausschließlich in üblicher Industrieatmosphäre einsetzen (Explosions-
schutz). Nur so ist der Explosionsschutz gewährleistet.
• Wenn aggressive Stoffe in der Umgebungsluft enthalten sind: Wenden Sie
sich an unsere Kontaktadresse, um zu klären, ob die Verwendung des Pro-
dukts möglich ist (Kontaktdaten: siehe Rückseite).
• Das Produkt vor dem Einbau einige Stunden akklimatisieren lassen. Ansons-
ten kann sich Kondenswasser im Gehäuse bilden.
Grenzwerte
• Grenzwerte einhalten (Unfallschutz, Materialschutz). Grenzwerte: siehe Kapi-
Zugänglichkeit
Produkt so in den Anlagenteil einbauen, dass folgende Anschlüsse und Bedientei-
le immer erreichbar sind bzw. genügend Raum zur Verfügung haben:
• Elektrische Anschlüsse
• Pneumatische Anschlüsse
• Kabel und Schläuche
Qualifikation des Personals
Montage nur durch qualifiziertes Personal (siehe Kapitel
Errichtungsbedingungen des Anwenderlandes
• Errichtungsbedingungen des Anwenderlandes beachten
6.1.2 Hinweise zur Sicherheit
Um Gefährdungen während der Montage auszuschließen, beachten Sie die Hin-
weise zur Sicherheit: siehe Kapitel
2.6.1. Hinweise zur Sicherheit.
6.1.3 Einbaubedingungen
Die Einbaubedingungen beinhalten die Vorgaben, die speziell für die Produktfa-
milie gelten, zu denen Ihr Produkt gehört.
Allgemeine Vorgaben
• Sicherstellen, dass das Produkt gegen jegliche mechanische Belastung ge-
schützt eingebaut ist.
• Das Produkt vor UV-Einstrahlung geschützt einbauen.
Vorgaben für das Produkt
Einbaulage
6.1.4 Benötigtes Material und Werkzeug
Befestigungsmaterial
• Befestigungswinkel (optional)
• Schalttafelmutter
• Vorhängeschloss oder ähnliches für Verstellschutz (optional)
Wenn Sie AVENTICS-Befestigungsmaterial verwenden, entnehmen Sie die Daten
dafür dem Online-Katalog. Wichtig für die Montage sind:
• Maße
• Anzugsmomente: Die im Online-Katalog vorgegebenen Werte beachten.
Wenn keine Angaben zu Anzugsmomenten gemacht werden oder Sie eigenes
Befestigungsmaterial verwenden, gelten für die Montage die allgemein aner-
kannten Regeln der Technik.
Werkzeug
• Für Ausführung mit niedrigem Durchfluss: Maulschlüssel, Schlüsselweite
11/32"
• Für Ausführung mit hohem Durchfluss: Maulschlüssel, Schlüsselweite 13
• Maulschlüssel, Schlüsselweite 14
• Innensechskantschlüssel, Schlüsselweite 3
• Innensechskantschlüssel, Schlüsselweite 4
• Innensechskantschlüssel, Schlüsselweite 5
• Kleiner Schraubendreher
6.2 Vorbereitung
6.2.1 Hinweise
• Während der Vorbereitungen keine Arbeiten an der Anlage vornehmen (Un-
fallschutz).
6.2.2 Produkt auspacken und prüfen
1.
Produkt auspacken.
ACHTUNG!
Verschlussstopfen an Pneumatikanschlüssen nicht sofort, son-
dern erst beim Durchführen der Montage entfernen. So verhindern Sie eine
Verschmutzung und evtl. Fehlfunktion (Materialschutz).
2.
Anhand der Materialnummer prüfen, ob das Produkt mit Ihrer Bestellung
übereinstimmt.
Die Materialnummer befindet sich auf dem Gehäuse des Produktes.
3.
Produkt auf Transport- und Lagerungsschäden prüfen.
Ein beschädigtes Produkt darf nicht montiert werden. Beschädigte Produkte
zusammen mit den Lieferunterlagen zurückschicken (Adresse: siehe Rücksei-
te).
4.
Benötigtes Zubehör, Material und Werkzeug bereitlegen.
6.2.3 Schutzmaßnahmen durchführen
Vorgehen
Alle Arbeiten müssen wie folgt vorbereitet werden:
1.
Die Gefahrenbereiche absperren (Unfallschutz).
2.
Anlage bzw. Anlagenteil drucklos und spannungsfrei schalten.
3.
Anlage gegen Wiedereinschalten sichern.
4.
Das Produkt und benachbarte Anlagenteile abkühlen lassen (Unfallschutz).
5.
Schutzkleidung anlegen (Unfallschutz).
AVENTICS™
645 | 548325-001 | Deutsch
7