12 Fehlersuche und Fehlerbehebung
Wenn Sie den Fehler nicht beheben können, wenden Sie sich an unsere Kontakt-
adresse (Kontaktdaten: siehe Rückseite).
12.1 Grundlegende Vorgaben
Allgemeine Vorgaben für Instandsetzung
• Produkt niemals zerlegen oder umbauen (Unfallschutz, Materialschutz).
• Keine eigenmächtigen Reparaturversuche durchführen (Unfallschutz, Materi-
alschutz).
Zulässige Ersatzteile und Austauschbausätze
• Ausschließlich Ersatzteile oder Austauschbausätze aus dem Online-Katalog
verwenden (Unfallschutz, Materialschutz).
12.2 Hinweise zur Sicherheit
Um Gefährdungen während der Fehlersuche und Fehlerbehebung auszuschlie-
ßen, beachten Sie die Hinweise zur Sicherheit: siehe Kapitel
12.3 Vorgehen
Schritt 1: Anlage prüfen
u
Bei Störungen zuerst die Anlage prüfen bzw. den Anlagenteil, in den das Pro-
dukt verbaut ist. Folgende Punkte prüfen:
• Sind alle Anschlüsse mit dem Produkt verbunden?
• Entspricht die Betriebsspannung den Vorgaben? Siehe Kapitel
• Entspricht der Betriebsdruck den Vorgaben? Siehe Kapitel
Schritt 2: Produkt prüfen
1.
Anlage bzw. Anlagenteil drucklos und spannungsfrei schalten.
2.
Gerät austauschen.
13 Technische Daten
Dieses Kapitel enthält einen Auszug der wichtigsten Technischen Daten. Weitere
Technische Daten finden Sie im Online-Katalog.
Allgemein
Inline-Ausfüh-
rung mit gerin-
gem Durchfluss
Inline-Ausfüh-
rung mit hohem
Durchfluss
Verbördelte
Ausführung mit
geringem
Durchfluss
Verbördelte
Ausführung mit
hohem Durch-
fluss
Messmedium
Nicht aggressive Gase, Druckluft
Abmessungen
Siehe Kapitel
Gewicht
130 g
247 g
153 g
385 g
Umgebungs-
temperatur
-40 °C … 70 °C
Lagertemperatur -40 °C … 70 °C
Leistungsmerkmale
Spezifikation für alle Ausführungen
Funktion
Systemdruck auf Betriebsdruck reduzieren
Einstellmöglichkeiten
• Einstellschraube
• T-Griff
• Einstellschraube mit Verstellschutz
Montage
Inline-Ausfüh-
rung mit gerin-
gem Durchfluss
Inline-Ausfüh-
rung mit hohem
Durchfluss
Verbördelte
Ausführung mit
geringem
Durchfluss
Verbördelte
Ausführung mit
hohem Durch-
fluss
Einbaulage
beliebig
Befestigungsart
• Schalttafel-
mutter
• Befestigungs-
winkel
• Schalt-
tafelmutter
• Befestigungs-
winkel
Befestigungs-
platte
Befestigungs-
platte
Inline-Ausfüh-
rung mit gerin-
gem Durchfluss
Inline-Ausfüh-
rung mit hohem
Durchfluss
Verbördelte
Ausführung mit
geringem
Durchfluss
Verbördelte
Ausführung mit
hohem Durch-
fluss
Anschlussgröße
Messmedium
• 1/4" NPTF
• 1/4" G
• 1/4" Rc
• 1/4" NPTF
• 1/4" G
• 1/4" Rc
Kein Schraub-
anschluss
Kein Schraub-
anschluss
Pneumatik
Inline-Ausfüh-
rung mit gerin-
gem Durchfluss
Inline-Ausfüh-
rung mit hohem
Durchfluss
Verbördelte
Ausführung mit
geringem
Durchfluss
Verbördelte
Ausführung mit
hohem Durch-
fluss
Medium
Druckluft nach DIN ISO 8573-1:2010
Mediumstempe-
ratur
-40 °C … 70 °C
Max. Partikelgrö-
ße
40 µm
Drucktaupunkt
min. 15 °C (unter Umgebungs-/Mediumstemperatur) max. 3 °C
Ölgehalt
max. 40 mg/m³
Druckbereich:
Eingang
max. 203 PSIG /
14 bar
max. 232 PSIG /
16 bar
max. 203 PSIG /
14 bar
max. 232 PSIG /
16 bar
Druckbereich:
Ausgang
• 3 … 60 PSIG / 0,2 … 4 bar
• 7 … 125 PSIG / 0,5 … 8 bar
• 7 … 145 PSIG / 0,5 … 10 bar
Durchflussbe-
reich
1)
207 SLPM
(7.3 SCFM)
1650 SLPM
(58.3 SCFM)
198 SLPM
(7.0 SCFM)
1133 SLPM
(40 SCFM)
1)
Ermittlung der Werte unter folgenden Bedingungen:
Eingangsdruck: 10 bar (145 PSIG); Einstelldruck: 6,3 bar (90 PSIG) mit
∆P = 1 bar (14,5 PSIG)
Überdruckfestig-
keit
30 bar
Sollwertgenauig-
keit
• 0 … +70 °C
± 0,2 bar
• -25 … 0 °C
± 0,2 bar
• -40 … -25 °C
± 0,3 bar
• 0 … +70 °C
± 0,3 bar
• -25 … 0 °C
± 0,3 bar
• -40 … -25 °C
± 0,4 bar
• 0 … +70 °C
± 0,2 bar
• -25 … 0 °C
± 0,2 bar
• -40 … -25 °C
± 0,3 bar
• 0 … +70 °C
± 0,3 bar
• -25 … 0 °C
± 0,3 bar
• -40 … -25 °C
± 0,4 bar
Berücksichtigte Normen und Richtlinien
Für alle Ausführungen
EN 61373, Cat. 1, Class B
Schock und Vibration
ISO 9227
Korrosionsbeständigkeit (Salzsprühtest: 250 Std.)
EN 45545, HL3
Bahnanwendungen – Brandschutz in Schienenfahrzeugen
AVENTICS™
645 | 548325-001 | Deutsch
11