![emerio FH-110676 Instruction Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/emerio/fh-110676/fh-110676_instruction-manual_2400504012.webp)
- 11 -
FH-110676 / FH-110676.1 / FH-110676.2 DE
BESCHREIBUNG DER TEILE
1.
Anzeigelampe
2.
Thermostatsteuerschalter
3.
Wärmewahlschalter
4.
Luftauslassgitter
5.
Lufteinlassgitter
6.
Filter
Wärmeeinstellung:
“
0
”
Position – AUS
“
”
– VENTILATOR
I = WARME LUFT (niedrige Heizleistung)
II = WARME LUFT (hohe Heizleistung)
THERMOSTAT
1.
Drehen Sie den Schalter, wählen Sie den geeigneten Schalter (“
”= nur Ventilator, keine Heizung/ “I”=
niedrige Heizleistung / ”II”= hohe Heizleistung).
2.
Drehen Sie den Thermostatknopf im Uhrzeigersinn bis zur maximalen Stellung.
3.
Sobald die Raumtemperatur den gewünschten Wert erreicht hat, drehen Sie den Thermostatknopf
langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klickgeräusch hören; dies ist die Solltemperatur.
4.
Das Gerät hält automatisch die eingestellte Temperatur. Es schaltet sich ein, sobald die Raumtemperatur
unterhalb der Solltemperatur liegt, und wieder aus, wenn die Raumtemperatur oberhalb der
Solltemperatur liegt.
SICHERHEITSSYSTEM
Eine Schutzvorrichtung schaltet das Gerät bei einer Ü berhitzung automatisch aus. Im Falle einer
Ü berhitzung schaltet sich das Heizelement automatisch aus. Nachdem sich das Gerät abgekühlt hat,
schaltet sich das Heizelement automatisch wieder ein.
Warnung: Achten Sie bei dem Gerät auf eine gute Belüftung, bevor Sie es wieder in Betrieb setzen. Wenn
der Ü berhitzungsschutz ein zweites Mal ausgelöst wird, Sie müssen das Gerät zur Reparatur nach
Fachgeschäft zurückbringen.
Dieses Heizgerät ist mit einer Kippschutzsicherheitsvorrichtung ausgestattet. Das Gerät schaltet aus
Sicherheitsgründen automatisch den Strom ab, falls es auf einer instabilen oder unebenen Unterlage steht,
oder falls es unbeabsichtigt gekippt wird.
WARTUNG
Schalten Sie den Schalter aus, bevor Sie das Gerät reinigen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose und warten Sie, bis der Heizlüfter abgekühlt ist.
Wischen Sie das Heizlüftergehäuse mit einem feuchten Tuch ab und reinigen Sie die Lufteinlass- und
Luftauslassgitter mit einem Staubsauger oder einer Staubbürste.
Hinter dem Lufteinlassgitter befindet sich ein Filter. Nehmen Sie das Lufteinlassgitter ab und entnehmen
Sie den Filter. Sie können ihn unter fließendem Wasser auswaschen. Trocknen Sie das Gitter und den Filter
nach dem Reinigen gründlich und bringen Sie beide Teile wieder an der ursprünglichen Stelle am Gerät
wieder an.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, scheuernde Reinigungsflüssigkeiten oder Chemikalien (Alkohol,
Benzin usw.) zur Reinigung des Gerätes.
Summary of Contents for FH-110676
Page 1: ......