21
DE
5.4.5 Gras mähen
Die Position der „Schnittschutz-
Rädchen“ (1) einstellen, deren
Aufgabe es ist, Risse im Rasen-
teppich zu vermeiden, die verur-
sacht werden, wenn der Rand
des Schneidtellers über unebene
Böden streift.
Die vier Montagepositionen der Rädchen erlauben es, einen
Sicherheitsabstand «A» zwischen dem Rand des Mähwerks und
dem Boden beizubehalten.
Um die Stellung zu ändern, den Stift (1) ausschrauben, herauszie-
hen und das Rädchen (2) in die obere oder untere Bohrung der
Reihe, die dem Durchmesser des Rädchens entspricht, wieder ein-
setzen.
Dieser Arbeitsgang ist immer BEI AUS-
GESCHALTETEM MOTOR UND AUSGESCHALTETEN MES-
SERN an beiden Rädchen auszuführen, die in gleicher Höhe
positioniert werden müssen.
ACHTUNG!
Modell 101
Um mit dem Mähen zu beginnen:
– den Gashebel in die Stellung «SCHNELL» bringen;
– das Mähwerk in die höchst mögliche Stellung bringen;
– Die Messer (
4.7) nur auf dem Rasenteppich ausfahren und ver-
meiden, die Messer auf kiesigem Untergrund oder in zu hohem Gras
auszufahren.
– die Vorwärtsfahrt auf dem mit Gras bewachsenen Bereich stufen-
weise und vorsichtig beginnen, wie zuvor bereits beschrieben;
– die Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe (
4.8) entsprechend
des Zustands des Rasens (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des Gra-
ses) einstellen.
Beim Mähen an Hängen muss man die
Fahrgeschwindigkeit vermindern, um die Voraussetzungen für
die Sicherheit zu erfüllen (
1.2 - 5.5).
In jedem Fall muss man die Geschwindigkeit jedes Mal dann vermin-
dern, wenn man ein Abfallen der Motordrehzahl feststellt. Man muss
sich bewusst sein, dass man niemals einen guten Schnitt des Rasens
erzielt, wenn die Fahrgeschwindigkeit in Bezug auf die Menge des zu
mähenden Grases zu hoch ist.
Wenn es erforderlich wird, ein Hindernis zu überwinden, muss man die
Messer ausschalten und das Mähwerk in die höchste mögliche Position
bringen.
5.4.6 Entleeren des Auffangsacks
Das Entleeren des Auffangsacks kann nur bei
ausgeschalteten Messern durchgeführt werden, andernfalls würde
der Motor abschalten. Den Auffangsack nicht zu voll werden lassen,
um zu vermeiden, dass der Auswurfkanal verstopft wird.
Den Auffangsack nicht zu voll werden lassen, um zu vermeiden, dass
der Auswurfkanal verstopft wird.
ANMERKUNG
ACHTUNG!
1
A
A = 30 mm
A = 10 mm
A = 20 mm
A = 0 mm
2
1