12
VIELEN DANK FÜR DEN ANSCHAF DEM ELLER® PH2 FLASCHENZÜGE!
I. Allgemein
ELLER® PH2
Flaschenzüge dienen zum Heben von Lasten.
II. Wichtige Hinweise
1. Vor Gebrauch unbedingt die Anleitung lesen und Bediener am Gerät zugänglich machen.
2. Der Bediener muss mit dem Gerät sachgemäß unterwiesen sein.
3. Unter Last darf das Gerät niemals unbeaufsichtigt gelassen werden!
4. Tragfähigkeit auf dem Typenschild niemals überschreiten.
5. Zug- und Hubseile, bzw. Ketten nicht über Kanten ziehen.
6. Niemals mit dem Produkt Menschen transportieren oder Lasten über Bereiche heben, unter
denen sich Menschen aufhalten könnten.
7. Gerät muss einmal im Jahr von einem Sachkundigen überprüft werden, bei schweren
Einsatzbedingungen auch öfter. Fragen Sie Ihren Händler. Der Bediener haftet hierfür bei
Schäden und hat für Prüfnachweis zu sorgen.
8. Vor Gebrauch das Gerät hinsichtlich Schäden, gelöster Schrauben oder Verdrehungen
überprüfen und Fehler beheben.
9. Reparaturen an ELLER® Hebezeugen dürfen nur vom Hersteller bzw. durch eine geschulte
Werkstatt mit ELLER® Ersatzteilen ausgeführt werden.
10. Tragkonstruktionen, Anschlagmittel, Aufhängungen, Traversen etc. hinsichtlich Tragfähigkeit
und Beschaffenheit der geforderten Belastungen durch Sachkundigen prüfen.
11. Nichtbeachtung der Anleitung, unsachgemäßer Einsatz, Korrosion durch ungenügenden
Schutz
oder eigenständige Produktumbauten lassen die Garantie erlöschen.
12. Korrosionsgefahr bei dauerhaftem Kontakt mit ungünstigen Witterungsverhältnissen wie z. B
hoher Feuchtigkeit oder schädlichen Umwelteinflüssen wie z.B. Atmosphären mit
Säuredämpfen, korrosiven Gasen oder hoher Staubkonzentration verursachen vorzeitigen
Verschleiß und. Dies bewirkt keinen Garantieanspruch.
III. Besondere Sicherheitshinweise
1. Vor Betrieb Bedienungsanleitung lesen.
2. NIE mehr als Nennlast heben.
3. NIE Last über Personen heben.
4. NIE die Kette über eine scharfe Kante ziehen.
5. NIE mit beschädigtem Gerät arbeiten.
6. NIE Personen heben oder transportieren.
7. NIE den Zug hinwerfen.
8. NIE die Lastkette zum Anschlagen benutzen.
9. NIE bis zum Kettenende oder Stopper arbeiten.
10. NIE die Last mit der Hakenspitze anschlagen.
11. NIE mit verdrehter oder schadhafter Kette arbeiten.
12. NIE ohne Hakensicherung arbeiten.
13. NIE die Warnhinweise entfernen.
IV. Montagehinweise vor Inbetriebnahme
A. Vor Inbetriebnahme
1. Kettenzüge mit Laufkatze unterliegen der UVV Krane (BGV D9). Vor der ersten Inbetriebnahme
ist eine Abnahmeprüfung durch einen Kransachverständigen durchzuführen.
2. Das Gerät kann bei einer Umgebungstemperatur zwischen -10° und +50°C arbeiten. Bei
Extrembedingungen sollte mit dem Hersteller Rücksprache genommen werden.
DE
Summary of Contents for ELPH2-00250
Page 3: ...3 BIJZONDERE VEILIGHEIDSINSTRUCTIES...
Page 7: ...7 SAFETY INSTRUCTIONS...
Page 11: ...11 SICHERHEITSHINWEISE...
Page 17: ...17 GB Spare parts NL Onderdelenlijst E Ersatzteile 10t DE...
Page 22: ...22...