![Elettrobar River 282 Instruction Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/elettrobar/river-282/river-282_instruction-manual_2388238015.webp)
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR GESCHIRRSPÜLMASCHINE
Seite 5 von 10
D
Kap 4
BENUTZUNG DER MASCHINE
Um die Beschreibung der verschiedene Funktionen zu vereinfachen, wird in der Folge die Anordnung der
Bedienblende mit der Benennung aller Tasten oder Kontrolllampen abgebildet. Die entsprechende Nummerierung
der Abbildungen, auf die Bezug genommen wird, sind am Beginn des Handbuchs abgebildet. Bei der Beschreibung
des Betriebs der Maschine wird immer Bezug auf diese Nummerierung und Benennung genommen.
4.1
Zeichen
Mit Bezug auf
Abb.1
gibt es:
1
TASTE
ON/OFF
4 DISPLAY
INFORMATIONEN
2
TASTE
PROGRAMMWAHL
5 ZEITLEISTE
3
TASTE
START
2
3
4.2
Einschaltung
•
Den Hauptschalter einschalten und den externen
Wasserhahn öffnen.
•
Prüfen, ob die Mengen des Klarspülers und des
Spülmittel ausreichen.
•
Das
Vorhandensein des Überlaufs kontrollieren (wo
vorgesehen).
•
Wie seitlich schematisch dargestellt, die Taste
ON/OFF
(1)
drücken
1
2
3
•
Das Gerät beginnt automatisch die Befüllung, die Taste
START (3)
blinkt, wenn das Gerät betriebsbereit ist,
wird die Taste grün und die Zeitleiste leuchtet ganz auf
(
Abb.2
).
4.3
Spülzyklus
Mit Bezug auf die
Abb.3
wird für einen korrekten Betrieb der Maschine
empfohlen, die folgenden Regeln zu
befolgen:
•
Einen geeigneten Korb verwenden. Der Korb darf nicht überladen werden. Das Geschirr nicht übereinander
legen.
Das Geschirr stets vorspülen
; nie Geschirr mit angetrockneten oder festen Resten einsetzen.
•
Leere Behälter umgedreht in den Korb stellen. Teller und ähnliches geneigt in den Tellerkorb einsetzen. Die
innere Oberfläche muss nach oben gerichtet sein.
Summary of Contents for River 282
Page 102: ...2 10 GR K 1 K 2 2 1 fax 2 2...
Page 103: ...3 10 GR 2 3 3 mm H07RN F 2 4 14 F 8 dH 2 5...
Page 104: ...4 10 GR 1 m 2 6 K 3...
Page 105: ...5 10 GR K 4 o 4 1 1 1 ON OFF 4 2 5 3 START 2 3 4 2 A ON OFF 1 1 2 3 START 3 2 4 3 3...
Page 106: ...6 10 GR 1 3 1 2 4 4 4 2 START 3 5 START 3 END START 3 5 LED START 3 4 5 ON OFF 1 4 4 6 1 2 6 3...
Page 108: ...8 10 GR 4 9 K 5 5 1 5 2 1 2 3 4 5 7 C 6 7 8 5 3 8 R F...
Page 110: ...10 10 GR K 7 7 1 13 25 151 2002 95 2002 96 2003 108...