
D SCHLAGBOHRMASCHINE
WARNUNG
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit diese
Anleitung gründlich durch, bevor Sie das
Elektrowerkzeug benutzen.
SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges sind
die beiliegenden Sicherheitshinweise sowie
die zusätzlichen Sicherheitshinweise zu
beachten.
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung
verwendet:
Achtung: Verletzungsgefahr
oder mögliche Beschädigung
des Elektrowerkzeuges.
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Überprüfen Sie immer, ob die
Netzspannung der auf dem
Typenschild des
Elektrowerkzeuges
angegebenen
Spannung entspricht.
GERÄTEBESCHREIBUNG
Ihre Schlagbohrmaschine wurde zum
Bohren in Holz, Metall, Kunststoffen, Stein
und Beton entwickelt.
1 Ein-/Aus-Schalter
2 Verriegelungsknopf
3 Schalter Schlagbohrfunktion
4 Bohrfutter
5 Zusatzhandgriff
6 Tiefenanschlag
Einsetzen und Entfernen eines Bohrers
n
Öffnen Sie das Bohrfutter (4).
n
Stecken Sie den Bohrer in das Bohrfutter.
n
Drehen Sie das Bohrfutter mit der
Hand fest.
n
Drehen Sie das Bohrfutter fest an, indem
Sie den Bohrfutterschlüssel in eine der
entsprechenden Bohrungen im Bohrfutter
stecken und den Schlüssel im
Uhrzeigersinn drehen.
n
Zum Entfernen des Bohrers gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Vor dem Einsetzen oder
Entfernen eines Bohrers
ziehen Sie immer den
Netzstecker.
Montieren des Zusatzhandgriffs
n
Lockern Sie den Knopf am Zusatzhandgriff (5).
n
Schieben Sie die Halterung des
Zusatzhandgriffes über das Bohrfutter auf
die Maschine.
n
Drehen Sie den Zusatzhandgriff in die
gewünschte Position und ziehen Sie den
Knopf fest an.
Montieren des Tiefenanschlags
Mit Hilfe des Tiefenanschlags kann die
maximale Bohrtiefe begrenzt werden.
n
Lockern Sie den Knopf am
Zusatzhandgriff (5).
n
Stecken Sie den Tiefenanschlag (6) in die
entsprechende Öffnung im
Zusatzhandgriff.
n
Stellen Sie den Tiefenanschlag auf die
gewünschte Bohrtiefe ein.
n
Ziehen Sie den Knopf wieder fest an.
Einstellen der Betriebsart
Die Maschine ist vor dem Betrieb auf die
erforderliche Betriebsart (Bohren oder
Schlagbohren) einzustellen.
n
Zum Bohren in Holz, Metall, Kunststoffen
und weichem Stein schieben Sie den
Schalter (3) nach links.
n
Zum Bohren in Beton oder hartem Stein
schieben Sie den Schalter (3) nach rechts.
Schalten Sie die Betriebsart
nur bei stillstehendem Motor
um.
Ein- und Ausschalten
n
Zum Einschalten der Maschine drücken
Sie den Ein-/Aus-Schalter (1).
n
Zum Ausschalten der Maschine lassen Sie
den Ein-/Aus-Schalter (1) los.
n
Für Dauerbetrieb drücken Sie den Ein-/Aus-
Schalter (1) ganz ein und drücken dann
den Verriegelungsknopf (2). Lassen Sie
daraufhin den Ein-/Aus-Schalter los.
n
Zum Ausschalten der Maschine im
Dauerbetrieb drücken Sie den Ein-/Aus-
Schalter (1) nochmals.
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung
V
230
Netzfrequenz
Hz
50
Leistungsaufnahme W
500
Drehzahl (Leerlauf) min-1
0-2.800
Bohrleistung in
Stahl
mm
6
Holz
mm
20
Beton
mm
10
Bohrfutter-Spannweite mm
13
Gewicht
kg
1,9
Höhe des Schalldrucks gemessen nach EN 60745-
2:
LpA (Schalldruck) dB(A)
87.6
LWA (Schalleistung) dB(A)
98.6
Tragen Sie einen
Gehörschutz.