Elektror S-LP 133/62 Operating And Assembly Instructions Manual Download Page 8

8

DE

Betriebs- und Montageanleitung S-LP

www.elektror.de

9016326 01.20/06

Hinweis!

Bei häu

fi

 gem An- und Abfahren ist ein vorzeiti-

ger Austausch der Lager erforderlich. Es liegt im 

Sicherheitsermessen des Wartungs- und Instand-

haltungspersonal, den Zeitpunkt für den Aus-

tausch der Lager eigenverantwortlich festzulegen.

Geräte

Mindestlebensdauer der
Kugellager

waagerechte 

Motowelle

senkrechte 
Motorwelle

S-LP Reihe

22.000

Stunden

11.000

Stunden

Empfehlung des Kugellagerwechsels

 

- Vor Erreichen der Mindestlebensdauer

 

- Spätestens 30 Monate nach Auslieferung

 

- Nach 6 Monaten Lagerzeit prüfen, bei Bedarf wechseln

5.2 Abdichtungen und Radial-Wellendichtringe

Abdichtende Bestandteile und Radialwellendichtringe sind 

aus Sicherheitsgründen mindestens bei jeder Wartung zu 

erneuern, bei der abdichtende Elemente geö

 net,  entfernt 

oder auf andere Weise verändert wurden.

5.3 Reinigung/Inspektionsö

 nung

Durch rotierende Teile besteht im Inneren des Gerätes im 

Betrieb hohes Verletzungsrisiko. Setzen Sie das Gerät vor 

dem Ö

 nen, Hineinfassen oder Einführen von Werkzeugen 

in jedem Falle ausser Betrieb und warten Sie den Stillstand 

aller bewegten Teile ab. Sichern Sie das Gerät während des 

gesamten Zeitraumes zuverlässig gegen Wiederanlauf ab.
Stellen Sie ebenfalls sicher, dass keine Gefährdungssitu-

ation in Folge eines Wiederanlaufes nach einem Stillstand 

entsteht, z.B. in Folge einer Energie-Unterbrechung oder 

Blockade.
Reinigung oder Wartung dürfen zu keinen Beschädigungen 

oder Veränderungen am Gerät und seinen Bestandteilen 

führen, die Sicherheits- oder Gesundheitsschutz beeinträch-

tigen, und dürfen z.B. den Wuchtzustand des Laufrades nicht 

verschlechtern.
Stellen Sie vor Wiederinbetriebnahme des Ventilators sicher, 

das alle Werkzeuge oder sonstigen Fremdkörper aus dem 

Geräteinneren entfernt wurden und alle Deckel und Schutz-

gitter wieder ordnungsgemäß montiert sind.

6 SICHERHEITSRELEVANTE
INFORMATIONEN ÜBER
AUSSERBETRIEBNAHME UND ABBAU

Das Trennen aller elektrischen Verbindungen und aller wei-

teren elektrotechnischen Maßnahmen in Verbindung mit der 

Ausserbetriebnahme darf nur von einer Elektrofachkraft aus-

führt werden.
Der Abbau ist erst zulässig, wenn alle rotierenden Teile den 

Stillstand erreicht haben und ein Wiederanlauf nicht mehr 

möglich ist.
Zum Abbau und Abtransport müssen die Vorgaben aus 2.1 

Transport und Handhabung eingehalten werden.

Behandeln Sie das Gerät bei der Entsorgung wie Industrie-

müll.

Die Geräteteile bestehen aus recyclingfähigem Material 

wie Aluminium, (Edel-)Stahl, Kupfer und Kunststo

 . Es gibt 

jedoch auch Bauteile, die eine besondere Behandlung be-

dürfen (z.B. Frequenzumrichter). Gesetzliche nationale und 

örtliche Entsorgungs- und Recyclingvorschriften müssen 

eingehalten werden.

7 HAFTUNG UND HAFTUNGSAUS-
SCHLUSS

Die Verantwortung für die bestimmungsgemäße Verwen-

dung des Gerätes trägt der Betreiber. 
Die Fa. Elektror lehnt jede Haftung für nicht bestimmungsge-

mäßen Gebrauch ihrer Geräte und Komponenten ab.
Dies gilt insbesondere auch für besondere Verwendungen 

und Einsatzbedingungen, die nicht ausdrücklich mit der Fa. 

Elektror abgestimmt wurden. 
Elektror lehnt zudem jede Haftung ab für Veränderungen 

oder Umbauten am gelieferten Gerät oder Zubehör.
Ebenso haftet die Fa. Elektror nicht für unsachgemäße, ver-

spätete, nicht durchgeführte oder nicht von Elektror-Fach-

personal ausgeführte Wartungsarbeiten und Reparaturen 

und deren möglichen Folgen.

Summary of Contents for S-LP 133/62

Page 1: ...11 31973 5000 info elektror de www elektror de S LP S LP 133 62 S LP 146 74 S LP 160 62 S LP 180 74 S LP 200 74 S LP 200 92 S LP 215 92 S LP 225 92 S LP 250 104 S LP 315 103 Elektror Edel stahl Nieder...

Page 2: ...ftige explosionsf hige oder Medien ist nicht zul ssig Die maximale Temperatur des F rdermediums darf bei der Serienausf hrung 20 C bis 80 C nicht berschreiten Son derausf hrungen mit Temperatursperre...

Page 3: ...rschutz w hrend des Betriebs Bei Nichtbeachtung sind Geh rsch den die Folge Die vom Ventilator abgestrahlten Ger usche sind nicht ber den gesamten Leistungsbereich konstant Die abgestrahlten Ger usch...

Page 4: ...en Betrieb nach fehlerhafter Montage Instandhaltung oder nicht abgestimmtem Austausch von Bauteilen f hrt zu nicht bestimmungsgem em Gebrauch und zum Verlust der Ge w hrleistung Das entstehende Risiko...

Page 5: ...r Impulsspannungen max 1000 Vpk f r Antriebsmotoren bis 0 75 kW max 1300 Vpk f r Antriebsmotoren gr er 0 75 kW an den Motorklemmen m ssen geeignete Ma nahmen wie z B ein Motorfilter zum Schutz des Mot...

Page 6: ...rekt aufgebautem Frequenzumrichter erf llen unter Ber cksichtigung der EMV Hinweise des Frequenz umrichterherstellers und den Angaben in der Elektror Be triebs und Montageanleitung die Anforderungen a...

Page 7: ...rin zipbedingt Ableitstr me 3 5 mA Diese Ableitstr me k n nen zu Fehlausl sungen in Anlagen f hren die ber einen 30 mA FI Schutzschalter abgesichert sind Im Fehlerfall k nnen Fehlerstr me auch als Gle...

Page 8: ...d rfen z B den Wuchtzustand des Laufrades nicht verschlechtern Stellen Sie vor Wiederinbetriebnahme des Ventilators sicher das alle Werkzeuge oder sonstigen Fremdk rper aus dem Ger teinneren entfernt...

Page 9: ...en Maschine ist so lange untersagt bis festgestellt wurde dass die Maschine in die die unvoll st ndige Maschine eingebaut werden soll den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie 2006 42 EG entspricht Die...

Page 10: ...potentially explosive or media is not permissible The maximum temperature of the conveyed medium must not exceed 20 C to 80 C in the standard version Special versions fitted with a thermal barrier fo...

Page 11: ...tion may be necessary it is rec ommended that emission levels be measured by the opera tor Sound insulation must be provided by the operator to avoid exceeding the statutory maximum levels at the work...

Page 12: ...onal load on blower refer to ISO 14694 BV 3 Measurement at the flange bearing shield preferably near the bearing Measuring point Measuring direction Maximum permissible vibration speed Limit values ac...

Page 13: ...rements in the operating instruc tions of the frequency converter motor filter manufacturer The maximum cable length between the mo tor and switch cabinet frequency converter e g Lenze Vector Omron MX...

Page 14: ...mation Please observe the notes on designated use in section 1 1 as well as the safety guidelines in sections 1 2 to 1 11 If electrical current exceeds the rated current of the drive mo tor during ope...

Page 15: ...d and other influences such as temperature etc Maintenance and servicing may only be performed by per sons with the necessary expertise and regular training In ad dition to the appliance s operating i...

Page 16: ...parts are made of recyclable material such as aluminium stainless steel copper and plastic However there are components that need special treatment e g fre quency converters The statutory national and...

Page 17: ...is not permitted until it has been verified that the machine in which the partially completed machine is to be installed complies with the provisions of the Machinery Directive 2006 42 EC The followin...

Page 18: ...18 DE Betriebs und Montageanleitung S LP www elektror de 9016326 01 20 06 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 17 16 16 18 15 9 EXPLOSIONSZEICHNUNG BROKEN VIEW DRAWING...

Page 19: ...raube Screw 7 Ventilatorfu Blower base 8 Ventilatorgeh use Blower housing 9 Laufrad Impeller 10 Scheibe Washer 11 Schraube Screw 12 Ansaugring Suction ring 13 Schutzgitter Wire mesh guard 14 Schraube...

Page 20: ...ence Voltage Frequency Power consumption Motor speed Motor output Weight approx Min max sound pressure level 1 Ball bearing designation 2 m min Pa V Hz A min 1 kW kg db A S LP 133 62 12 5 575 230 400...

Page 21: ...rmation on installation operation and maintenance of the ventilatorto minimise its environmental impact and to ensure an optimal service life Description of other items used to establish the energy e...

Page 22: ...22 DE Betriebs und Montageanleitung S LP www elektror de 9016326 01 20 06...

Page 23: ...23 DE www elektror de Betriebs und Montageanleitung S LP 9016326 01 20 06...

Page 24: ...m Internet unter www elektror de Gerne steht Ihnen auch unser Produktmanagement unter der Rufnummer 49 711 31973 1111 zur Verf gung You will find further information about our products on the internet...

Reviews: