![Electrolux SC380CN User Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/electrolux/sc380cn/sc380cn_user-manual_2383982013.webp)
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Anstelle von Zahlen auf
dem Temperaturdisplay
wird ein viereckiges Sym‐
bol angezeigt.
Temperatursensorprob‐
lem.
Bitte wenden Sie sich an die
nächste autorisierte Kunden‐
dienststelle (das Kühlsystem
hält zwar die eingelagerten
Lebensmittel weiterhin kühl,
doch eine Temperaturein‐
stellung ist nicht mehr mög‐
lich).
Die Lampe funktioniert
nicht.
Die Lampe ist im Stand‐
by-Modus.
Schließen und öffnen Sie die
Tür.
Die Lampe ist defekt.
Kontaktieren Sie den nächs‐
ten autorisierten Kunden‐
dienst.
Der Kompressor ist durch‐
gehend in Betrieb.
Die Temperatur wurde
falsch eingestellt.
Siehe Kapitel „Betrieb“/„Be‐
dienfeld“.
Es wurden zu viele Le‐
bensmittel gleichzeitig
eingelegt.
Warten Sie einige Stunden
und prüfen Sie erneut die
Temperatur.
Die Raumtemperatur ist
zu hoch.
Siehe Klimaklasse auf dem
Typenschild.
In das Gerät eingelegte
Lebensmittel waren noch
zu warm.
Lassen Sie die Lebensmittel
auf Raumtemperatur abküh‐
len, bevor Sie sie einlagern.
Die Funktion COOLMA‐
TIC ist eingeschaltet.
Siehe „Funktion COOLMA‐
TIC“.
Der Kompressor startet
nicht sofort nach dem Drü‐
cken von COOLMATIC
oder nach der Änderung
der Temperatur.
Das ist normal, es ist kein
Fehler aufgetreten.
Der Kompressor startet nach
einer gewissen Zeit.
Wasser fließt in den Kühl‐
schrank.
Der Wasserablauf ist ver‐
stopft.
Reinigen Sie den Wasserab‐
lauf.
Lebensmittelprodukte ver‐
hindern das Abfließen des
Wassers in den Wasser‐
sammelbehälter.
Stellen Sie sicher, dass die
Lebensmittel nicht die Rück‐
wand berühren.
Wasser läuft auf den Bo‐
den.
Der Tauwasserablauf ist
nicht mit der Verdampfer‐
schale über dem Kom‐
pressor verbunden.
Verbinden Sie den Tauwas‐
serablauf mit der Verdamp‐
ferschale.
DEUTSCH
13