![Electrolux GT368 User Manual Download Page 13](http://html.mh-extra.com/html/electrolux/gt368/gt368_user-manual_94092013.webp)
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Die Raumtemperatur ist zu
hoch.
Siehe Klimaklasse auf dem
Typenschild.
In das Gerät eingelegte
Lebensmittel waren noch
zu warm.
Lassen Sie die Lebensmit‐
tel vor dem Einlagern auf
Raumtemperatur abküh‐
len.
Der Deckel ist nicht richtig
geschlossen.
Prüfen Sie, ob der Deckel
gut schließt und die Dich‐
tungen unbeschädigt und
sauber sind.
Die Funktion FastFreeze
ist eingeschaltet.
Siehe hierzu „FastFreeze-
Funktion“.
Zu starke Reif- und Eisbil‐
dung.
Der Deckel ist nicht richtig
geschlossen oder die Dich‐
tung hat sich verformt/ist
verschmutzt.
Siehe „Öffnen und Schlie‐
ßen des Deckels“.
Der Wasserablaufstopfen
sitzt nicht richtig.
Setzen Sie den Wasserab‐
laufstopfen richtig ein.
Die Temperatur ist nicht
richtig eingestellt.
Siehe Kapitel „Betrieb“.
Der Kompressor schaltet
sich nicht sofort ein, nach‐
dem Sie FastFreeze ge‐
drückt oder die Temperatur
auf einen anderen Wert
eingestellt haben.
Dies ist normal, keine Stö‐
rung.
Der Kompressor schaltet
sich erst nach einer Weile
ein.
Eine Temperatureinstel‐
lung ist nicht möglich.
Die Funktion FastFreeze
ist eingeschaltet.
Siehe hierzu „FastFreeze-
Funktion“.
Die Temperatur im Gerät
ist zu hoch/niedrig.
Der Temperaturregler ist
nicht richtig eingestellt.
Stellen sie eine höhere/
niedrigere Temperatur ein.
Der Deckel ist nicht richtig
geschlossen.
Siehe „Öffnen und Schlie‐
ßen des Deckels“.
Die Temperatur der zu
kühlenden Lebensmittel ist
zu hoch.
Lassen Sie die Lebensmit‐
tel auf Raumtemperatur
abkühlen, bevor Sie sie in
das Gerät legen.
Es wurden zu viele Pro‐
dukte auf einmal eingelegt.
Legen Sie weniger Produk‐
te auf einmal ein.
Die Reifschicht ist dicker
als 4 - 5 mm.
Tauen Sie das Gerät ab.
Der Deckel wurde zu häu‐
fig geöffnet.
Öffnen Sie den Deckel nur,
wenn es notwendig ist.
DEUTSCH
13