![Eldom roll NU10 Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/eldom/roll-nu10/roll-nu10_manual_2377984015.webp)
15
12.
Nicht bei hohen Temperaturen (von über 40oC) an Plätzen
mit einer erhöhten Feuchte (beispielsweise im Bad) oder an
explosionsgefährdeten Orten benutzen.
13.
Ausschließlich reines, kaltes Leitungswasser oder sonstiges
Wasser mit einem geringen Mineralstoffgehalt mit einer
Höchsttemperatur von 40°C nutzen. Nicht im Freien
benutzen.
14.
Während des Betriebs weder verlagern noch anheben.
15.
Während des Betriebs niemals den Ultraschallwandler
berühren von Wärmequellen (Heizkörper, Öfen usw.)
fernhalten.
16.
Befeuchtungsfunktion nicht starten, wenn im Gerät kein
Wassertank installiert ist.
17.
Gerät von Lüftungsöffnungen und Stromgeräten fernhalten.
18.
Keine Gegenstände in die Befeuchter Düse stecken.
19.
Hände, Gesicht oder sonstige Körperteile von der Düse eines
laufenden Geräts fernhalten.
20.
bei eingeschaltetem Gerät darf die Düse nicht bedeckt
werden,
21.
vor dem Entleeren des Tanks oder der Geräteverlagerung
vom Stromnetz trennen.
22.
Vor dem Einschalten des Geräts hat man sich zu
vergewissern, dass alle Elemente korrekt montiert wurden.
Keinesfalls darf das Gerät vor seiner Zusammensetzung
eingeschaltet werden.
23.
Es dürfen weder Kleider noch irgendwelche Gegenstände auf
dem Gerät aufgehängt werden.
24.
Das Gerät darf nicht mit beschädigten Anschlussleitungen
betrieben werden. Um Gefahren abzuwenden, muss diese in
einem Herstellerservice ausgetauscht werden.
25.
Reparaturen des Geräts dürfen ausschließlich von
autorisierten Servicestellen vorgenommen werden. Jegliche
Modernisierungen bzw. die Verwendung von anderen Teilen
als riginalersatzteile
26.
bzw. Originalausstattungselemente gefährden die
Nutzsicherheit und sind daher verboten.
27.
Die Firma Eldom Sp. z o. o. haftet nicht für Schäden, die aus
der unsachgemäßen Gerätenutzung resultieren.
Das Symbol weist darauf hin, dass der Tank
mindestens alle 72 Stunden gereinigt werden sollte.
Warnung:
Mikroorganismen, die möglicherweise im Wasser oder in der
Umgebung vorhanden sind, in der das Gerät verwendet
oder gelagert wird, können im Wassertank gedeihen und in die
Luft geblasen werden, was zu einer sehr ernsten
Gesundheitsgefahr führen kann, wenn das Wasser nicht ersetzt
wird und der Tank nicht richtig ist installiert, alle 3
Tage gereinigt.
WARNUNG: Die unsachgemäße Verwendung des Geräts
kann zu Verletzungen führen.
VORSICHT!
Plastiktüten können gefährlich sein! Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie die Tüte sicher vor Kindern auf!
SONDEREMPFEHLUNGEN
−
Der Luftbefeuchter darf in Räumen, in denen die Feuchtigkeit größer als 80% ist, nicht verwendet werden.
−
Die Düse sollte nicht an die Wand gerichtet werden. Die Feuchtigkeit kann Tapeten beschädigen etc.
−
Das Gerät ist auf harten, stabilen Untergrund aufzustellen. Es empfiehlt sich, den Luftbefeuchter auf eine Höhe
von mindestens 1m vom über dem Boden zu stellen.
−
Das Gerät ist weder auf Teppichen noch auf Teppichböden, Parketts oder Flächen aufgestellt werden, die
durch Wasser oder Feuchteeinwirkung zerstört werden könnten.
−
Eine übermäßige Luftbefeuchtung im Raum kann die Verflüssigung des Dampfes auf Glasscheiben und
Möbeln verursachen. In diesem Falle soll das Gerät ausgeschaltet werden.
−
Nach der Aufstellung des Geräts muss stets ein freier Zugang zum Versorgungskabelstecker gewährleistet
werden.
−
Das Gerät ist immer vertikal aufzustellen.
−
Der Luftauslass und der Lüftungszufluss dürfen nicht verdeckt werden.
−
Für das Auffüllen kann das Leitungswasser verwendet werden; beim harten Wasser aber ist es
empfehlenswert, destil Wasser zu verwenden.
−
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, reinigen und trocknen Sie es. Es soll trocken gelagert werden.