![Eldom Invest NHC-H34 Multi Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/eldom-invest/nhc-h34-multi/nhc-h34-multi_manual_2378249023.webp)
Betriebsmodus
„Erwärmen“
einzuschalten, bis die voreingestellte Temperatur erreicht wird. Dann kann man
den
„Smart control”
Betriebsmodus anwählen.
Ist der Stromverbrauch während des Tages zu niedrig, schaltet der Warmwasserspeicher in den
Betriebsmodus
„Reduzierte Leistung“
, und anstelle der Überschrift
„Smart control”
auf dem Display
erscheint
„Low power”
ersetzt. Sie können diesen Betriebsmodus durch erneutes Einschalten des
Heizelements oder durch Wechseln der Betriebsmodi mit der
F
Taste automatisch verlassen, um in den
Betriebsmodus
„Smart control”
wieder zu gehen.
Bei Verwendung des Betriebsmodus
„Smart control”
wird eine niedrigere Wassertemperatur während des
Tages erhalten, um einen überschüssigen Wärmeverlust zu verhindern. Falls Sie an manchen Tagen mehr
Warmwasser verbrauchen, können Sie den Betriebsmodus für zusätzliche Erwärmung
„Boost“
einschalten.
Dazu die ▲ Taste drücken und für mehr als 1.5 Sekunden gedrückt halten. Beim Aktivieren dieses
Betriebsmodus erfolgt eine Erwärmung des Wassers bis zur eingestellten Temperatur im Betriebsmodus
„Erwärmen“
, danach schaltet das Gerät in den Betriebsmodus
„Smart control”
.
*
Ist die Wassertemperatur höher als die eingestellte Temperatur, wird der
Betriebsmodus
„Boost”
nicht aktiviert!
*
Die Aktivierung des
„Boost“
Betriebsmodus führt zu vorübergehender
Verschlechterung der Energieeffizienz des Warmwasserspeichers!
1.3.
Betriebsmodus
„Erwärmen mit Timer”
In diesem Betriebsmodus stellen Sie das Zeitintervall ein, in dem ein Wassererwärmen zulässig ist. Dazu müssen
Sie beide Timer über das Menü
Set On/Off Time
voreinstellen. Nach Umschalten in diesen Betriebsmodus
schaltet das Heizelement ein, wenn die aktuelle Zeit in den Intervallen beider Zeiträume fällt und die
Wassertemperatur die eingestellte Temperatur unterschritten hatte. Der Betriebsmodus ist geeignet für die Fälle,
in denen man Warmwasser nur morgens und abends verwendet und wenn das Warmwasser noch am Morgen
verbraucht wird. Dann kann man den einen Zeitraum in der Nacht und den anderen – vor dem Wasserverbrauch
einstellen. Das Intervall, in dem das Heizelement funktionieren wird, soll an die Möglichkeiten des
Warmwasserspeichers zum Erreichen der eingestellten Temperatur für die dafür vorgesehene Zeit angepasst
sein. Informationen über die ungefähre Zeit für Erwärmen des Wassers finden Sie in der technischen
Beschreibung des Geräts.
1
.4.
Betriebsmodus
„Verzögerter Start”
Die Temperaturvorgabe für Heizwasser
oder gemessene Temperatur, wenn die
Heizung arbeitet
Folgt Wasserheizung einschalten
(Ein) oder aus (Aus)
Set - Temperaturvorgabe
Die Zeit, wenn es geschehen wird
Wenn Sie lange Zeit von ihrem Haus abwesend werden und Warmwasser gleich nach Ihrer Rückkehr haben
wollen, können Sie den Betriebsmodus
„Verzögerter Start“
verwenden. Um diesen Betriebsmodus
einzuschalten, müssen Sie über Menü
Next start
die Uhrzeit zum Einschalten einstellen, wobei diese Zeit nach
der aktuellen Zeit sein soll. Beim Erreichen der Zeit für den verzögerten Start schaltet der Warmwasserspeicher in
Betriebsmodus
„Erwärmen“
.
1
.5.
Ausschalten des Warmwasserspeichers
Der Warmwasserspeicher wird aus dem Betriebsmodus durch mehrmaliges Drücken der
F
Taste ausgeschaltet In
diesem Zustand hat das Display die „Ansicht I“ und der Heizer schaltet nicht ein.
Die
Anti-freeze
Funktion bleibt auch im ausgeschalteten Zustand aktiv, um den Warmwasserspeicher vor
Senkung der Wassertemperatur im Wasserbehälter bis zu gefährlich niedrigen Werten zu schützen. Aus
diesem Grund empfehlen wir, den Warmwasserspeicher nicht vom Netz zu trennen, wenn eine Gefahr der
Senkung der Umgebungstemperaturen besteht.
Eingestellte Temperatur der Wassererwärmung
oder die gemessene Temperatur, wenn der
Heizer in Betrieb ist
Datum und Uhrzeit des bevorstehenden
Einschaltens des Heizers
Set – vorgegebene Temperatur
DE
23