Elaflex N-LNG Installation And Operating Manual Download Page 2

2

3

Diese Anleitung ist vor Montage oder Bedienung des Zapfventils sorgfältig zu lesen. 

Stellen Sie sicher, dass alle Anweisung verstanden und befolgt werden. Sachgerechte Montage, 

Gebrauch und Wartung sind unbedingt erforderlich. Bei Fragen oder Unsicherheit setzen Sie sich 

bitte mit Ihrer Servicefirma oder dem Hersteller in Verbindung.

BESCHREIBUNG 

Das N-LNG ist ein Zapfventil für die Betankung von Nutzfahrzeugen wie LKWs mit LNG ( Liquefied 

Natural  Gas  / Flüssigerdgas ), die über einen Füllanschluss gemäß EN ISO 12617:2017 verfügen. Eine 

Entlüftung des LKW-Tanks muss ggf. mit einer separaten Entlüftungskupplung erfolgen. 
Das Zapfventil ist für eine Betriebsdruckstufe von   31 bar ausgelegt. Es ist bedienerfreundlich und hat  

ein geringes Entspannungsvolumen beim Entkuppeln. Das Zapfventil erlaubt eine Kraftstoffabgabe nur 

bei sachgerechtem Kuppeln.

ZULASSUNGEN / BETRIEBSBEDINGUNGEN

Das N-LNG wurde nach EN ISO 12617:2017 konstruiert und getestet. Es ist für die Verwendung bei 

einer Niedrigtemperatur bis zu -196° C geeignet. Die Durchflussrate beträgt bis zu 190 l / min. Der max. 

Betriebsdruck liegt bei  34 bar. 
Jedes Zapfventil wird im Werk einer Stückprüfung unterzogen und mit der vorgeschriebenen 

Kennzeichnung versehen.

Medienkompatibilität

LNG, LN2, Methan

Nenndurchfluss

190 l/min ( 50 GPM )

Betriebsdruck  ( max. )

34 bar ( 3,4  MPa )

Berstdruck

> 2,5 facher Arbeitsdruck ( max. )

Medientemperatur  ( min.)

-196° C

Umgebungstemperatur

-40° C bis +85° C

Anschluss Füllschlauchleitung

1 5/16"-12 SAE J514 37° JIC  
Vaterverschraubung

Gewicht

ca. 3,8 kg

Größe  ( max. )

Breite: 450 mm
Länge: 408 mm

Entspannungsvolumen beim Entkuppeln

< 1 cm³

ALLGEMEINE INFORMATIONEN / WARNUNGEN

LNG ist ein kryogener Flüssigkraftstoff, der unter Druck und bei Temperaturen von -164° C trans-

portiert und gelagert wird. Wenn LNG der Atmosphäre ausgesetzt ist, ändert sich der Aggregats-

zustand und es entsteht gasförmiges Erdgas ( sichtbar als weißer Dampf ). Beim Entkuppeln  

werden meist kleine Restmengen des LNG, das sog. Entspannungsvolumen, in der Atmosphäre 

freigesetzt, die ebenfalls als weißer Dampf zu sehen sind.

Personal als auch die Infra struktur können bei Nichteinhaltung von Sicherheits maßnahmen durch 

kryogene Gase und deren Handhabungs komponenten ernsthaft geschädigt werden.  
Eine geringe Entspannung des Gases beim Entkuppeln des Zapfventils ist üblich. Unkontrolliert ausströ-

mendes Gas kann jedoch verpuffen oder explodieren. Bei Verdacht von Undichtigkeiten ist die Betankung 

sofort abzubrechen sowie der Notfallknopf zur Absperrung der Zapfsäule zu betätigen. Danach ist der 

Bereich unverzüglich zu evakuieren sowie das Tankstellenpersonal zu benachrichtigen.

• LNG  ist hochentzündlich:

 

Offenes Feuer, Rauchen, Quellen statischer Entladung und Nutzung von Mobil-

telefonen oder anderen Elektrogeräten sind im Bereich der Betankung nicht gestattet. 

Fahrzeuge sind vor Betankung abzuschalten. 

• Ausfall oder unsachgemäße Verwendung des Produktes können zu Tod, Verletzungen oder 

Sachschäden führen.

 

 LNG ist auch nach Freisetzung zur Atmosphäre extrem kalt.

SICHERHEIT

Achtung: 

Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise. Eine Nichtbeachtung kann zu schweren 

Verletzungen und Unfällen führen.
Während des Betankungsvorganges ist eine persönliche Schutzausrüstung ( 'PSA' ) zu tragen. 

Sie besteht aus: 

 

 

 Kryogener Arbeitskittel  

Gesichtsschutz 

Arbeitsschuhe 

Arbeitshandschuhe  

 

 

 

für kryogene Medien 

für kryogene Medien

•  Benutzen Sie das Zapfventil nicht, wenn sichtbare Schäden vorliegen

•   Unterbrechen Sie den Tankvorgang sofort, wenn ein dauerhaft, unkontrolliertes Ausströmen von 

LNG auftritt (s. auch Kapitel 'Bei Störungen' ).

•  Lesen Sie das Handbuch des LNG-Fahrzeugs und befolgen Sie die Vorschriften der örtlichen 

Behörden

•  Halten Sie den Bereich frei, um Unfälle zu vermeiden

•  Richten Sie das Zapfventil zu keinem Zeitpunkt direkt auf sich selbst oder andere Personen

Summary of Contents for N-LNG

Page 1: ...LNG ZAPFVENTIL deutsch MONTAGE UND BEDIENUNGSANLEITUNG Seite 2 LNG NOZZLE english INSTALLATION AND OPERATING MANUAL page 9 ELAFLEX HIBY GmbH Co KG 22525 Hamburg Germany Schnackenburgallee 121 Tel 49 4...

Page 2: ...ndert sich der Aggregats zustand und es entsteht gasf rmiges Erdgas sichtbar als wei er Dampf Beim Entkuppeln werden meist kleine Restmengen des LNG das sog Entspannungsvolumen in der Atmosph re freig...

Page 3: ...uchleitung 1 x Leckage Spray oder Spr hflasche mit Leckage Suchfl ssigkeit 4 Anschl sse m ssen in Typ und Gr e ber einstimmen z B 1 5 16 12 SAE J514 37 JIC AG IG Schlauchleitung an Zapfventil anschrau...

Page 4: ...er dass das Zapfventil nicht besch digt ist Zapfventile in ungeeignetem Zustand d rfen nicht verwendet werden Anschlie end Tankstellenpersonal benachrichtigen Nie den Betrieb des Zapfventils erzwingen...

Page 5: ...nsatz nicht zugel assener Teile oder nderungen ein Sicherheitsrisiko darstellen Die in dieser Anleitung enthaltenen Informationen gelten nicht als Garantie Zusicherung oder Gew hrleistung Die f r dies...

Page 6: ...e LNG vehicle and follow regulations from local authorities Keep area clear to avoid accidents Do not point the nozzle directly at yourself or other persons at any time INSTALLATION Ensure the system...

Page 7: ...dles half way back and stop at the soft stop position The captured LNG volume must release slowly and completely it requires a few seconds Then pull back the handles completely to uncouple the nozzle...

Page 8: ...aws regulations and Codes of Practice have to be followed Nozzles in unfit condition for use must be immediately replaced CONDITIONS OF USE Failure to comply with any warnings instructions procedures...

Page 9: ...16...

Reviews: