
D
- 10 -
ner und nicht der Hersteller.
Wichtiger Hinweis zum Stromanschluss
Das Gerät unterfällt der Klasse A der Norm EN
60974-10, d. h. es ist nicht für den Gebrauch in
Wohnbereichen, in denen die Stromversorgung
über ein ö
ff
entliches Niederspannungs-Versor-
gungs-system erfolgt, vorgesehen, weil es dort
bei ungünstigen Netzverhältnissen Störungen
verursachen kann. Wenn Sie das Gerät in Wohn-
bereichen, in denen die Stromversorgung über
ein ö
ff
entliches Niederspannungs-Versorgungs-
system erfolgt, einsetzen möchten, ist der Einsatz
eines elektro-magnetischen Filters notwendig,
welcher die elektro-magnetischen Störungen so
weit reduziert, dass sie für den Benutzer nicht
mehr als störend empfunden werden.
In Industriegebieten oder anderen Bereichen, in
denen die Stromversorgung nicht über ein ö
ff
ent-
liches Niederspannungs-Versorgungssystem
erfolgt, kann das Gerät ohne den Einsatz eines
solchen Filters verwendet werden.
Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
Der Benutzer ist verantwortlich, das Gerät gemäß
den Angaben des Herstellers fachgerecht zu
installieren und zu nutzen. Soweit elektromagne-
tische Störungen festgestellt werden sollten, liegt
es in der Verantwortung des Benutzers, diese mit
den oben unter dem Punkt „Wichtiger Hinweis
zum Stromanschluss“ genannten technischen
Hilfsmitteln zu beseitigen.
Emissionsreduzierung
Hauptstromversorgung
Das Schweißgerät muss gemäß den Angaben
des Herstellers an der Hauptstromversorgung
ange-schlossen werden. Wenn Störungen auftre-
ten, kann es notwendig sein, zusätzliche Vorkeh-
rungen einzurichten, z. B. das Anbringen eines
Filters an der
Hauptstromversorgung (siehe oben unter dem
Punkt „Wichtiger Hinweis zum Stromanschluss“).
Die Schweißkabel sollten so kurz wie möglich
gehalten werden.
Herzschrittmacher
Personen, die ein elektronisches Lebenserhal-
tungs-gerät (wie z.B. Herzschrittmacher etc.)
tragen, sollten Ihren Arzt befragen, bevor sie
sich in die Nähe von Lichtbogen-, Schneid-, Aus-
brenn- oder Punkt-schweißanlagen begeben, um
sicherzustellen, dass die magnetischen Felder in
Verbindung mit den hohen elektrischen Strömen
ihre Geräte nicht beein
fl
ussen.
Die Gewährleistungszeit beträgt 12 Monate bei
gewerblicher Nutzung, 24 Monate für Verbraucher
und beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufs des
Gerätes.
4. Symbole und Technische Daten
EN 60974-1
Europäische Norm für Lichtbogenschweiß-
einrichtungen und Schweißstromquellen mit be-
schränkter Einschaltdauer
U
s
genormte Arbeitsspannung
U
0
Nennleerlaufspannung
U
1
Netzspannung
Ø mm
Schweissdrahtdurchmesser
I
1 e
ff
E
ff
ektivwert des größten Netzstromes
I
1 max
höchster Netzstrom Bemessungswert
I
2
Schweißstrom
~ 50 Hz
Netzfrequenz
IP 21 S
Schutzart
X
Einschaltdauer
1 ~
1 Phasen - Netzanschluss
selbstschützendes Fülldrahtschweißen
Symbol für fallende Kennlinie
Anl_TC_FW_100_SPK7.indb 10
Anl_TC_FW_100_SPK7.indb 10
19.07.2017 09:51:07
19.07.2017 09:51:07