![EINHELL MKS 38/41 Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html.mh-extra.com/html/einhell/mks-38-41/mks-38-41_operating-instructions-manual_2370445005.webp)
3
5.
Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne, oder schneiden
Sie nicht oberhalb Ihrer Schulterhöhe.
6. Schärfen und warten Sie die Kettensäge gemäß den
Anweisungen des Herstellers.
7. Verwenden Sie als Ersatz nur Schienen und Ketten, die
vom Hersteller genehmigt sind.
HINWEIS:
Eine Kettensäge mit geringem Rückschlag stimmt mit
der Rückschlagleistung überein.
Auf der Luftfilterabdeckung der Kettensäge befindet sich
ein Sicherheitsschild. Lesen Sie die Aufschrift auf dem
Schild und die Sicherheitshinweise auf diesen Seiten
genau durch, bevor Sie die Säge in Betrieb nehmen.
•
SYMBOLE UND FARBEN (ABB. 1)
GRÜN
EMPFOHLEN
Empfohlene Arbeitsweise zum Sägen.
ACHTUNG:
1. Vorsicht vor Rückschlägen.
2. Die Säge nicht mit einer
Hand festhalten.
3. Kontakt mit Schienenspitze
vermeiden.
EMPFOHLEN
4. Die Säge richtig mit beiden
Händen festhalten.
•
GEFAHR! VORSICHT VOR RÜCKSCHLÄGEN!
RÜCKSCHLAG
kann auftreten, wenn die
NASE
oder
SPITZE
der Leitschiene einen Gegenstand berührt, oder
wenn das Holz die Kettensäge im Schnitt einklemmt.
Wenn die Schienenspitze Kontakt bekommt, könnte die
Leitschiene blitzschnell nach oben und zurück zur
Bedienungsperson geschlagen werden.
KLEMMT
die Kettensäge längs der
UNTERKANTE
der
Leitschiene, kann sie von der Bedienungsperson weg
nach vorne
GEZOGEN
werden.
KLEMMT
die Kettensäge
längs der
OBERKANTE
der Leitschiene, kann sie schnell
zurück zur Bedienungsperson
GESCHLAGEN
werden.
In beiden Fällen können Sie die Kontrolle über die Säge
verlieren und sich dabei schwer verletzen.
TECHNISCHE DATEN
Motorhubraum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38 cm
3
Maximale Antriebsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1.4 kW
Schneidlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37 cm
Schwertlänge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16” (40 cm)
Kettenabstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10 mm
Kettenstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1,27 mm
Leerlaufgeschwindigkeit . . . . . . . . . . .3.100 min-1 ± 10%
Maximaldrehzahl mit Schneidgarnitur 11500 min-1
Tankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .296 ml
Öltankinhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .180 ml
Antivibrierfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ja
Zahnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Zähne
Kettenbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ja
Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ja
Automatische Kettenölung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ja
Kette mit geringen Rückschlag . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ja
Nettogewicht ohne Kette und Führungsschiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5,1 kg
Nettogewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5,88 kg
Benzinverbaurch . . . . . . . . . . . . . . . . . . .ca. 1250 g/kWh
Schalldruckpegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101 dB(A)
Arbeitsdruckpegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113 dB(A)
Bremszeit aus der Arbeitsgeschwindigkeit
0,07 s
Vibration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9,68 m/s
2
Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
앬
Typ des Gerätes
앬
Artikelnummer des Gerätes
앬
Ident- Nummer des Gerätes
앬
Ersatzteil- Nummer des erforderlichen
Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG
: ROT Warnt vor einer
gefährlichen Arbeitsweise, die man unter-
lassen sollte.
1
3
2
4
Abb. 1
ACHTUNG:
Rückschläge können zu einem
gefährlichen Verlust der Kontrolle über die
Kettensäge führen, was zu schlimmen
Verletzungen bei der Bedienungsperson oder
einer in der Nähe stehenden Person führen
kann. Seien Sie immer wachsam. Rückschläge
auf Grund der Kettendrehung oder einer
eingeklemmten Säge sind die Hauptgefahren
einer Kettensäge und die Hauptursache der
meisten Unfälle.
Abb. 2A
Abb. 2B
A
A
B
A
A
B
C
ACHTEN SIE AUF:
DREH-RÜCKSCHLAG STOSS-
(Abb. 2A)
(KLEMM-RÜCKSCHLAG)
UND ZUGREAKTIONEN
(Fig. 2B)
A = Rückschlagweg
A = Ziehen
B = Rückschlag-
B = feste Gegenstände
Reaktionszone
C = Stoßen
D
Anleitung MKS 38-41 SPK 7 02.09.2005 9:15 Uhr Seite 3