
Achtung!
Benützen Sie immer eine Zange, um verbrauchte
Elektroden zu entfernen oder um eben geschweißte
Stücke zu bewegen. Beachten Sie bitte, dass die
Elektrodenhalter (1) nach den Schweißen immer
isoliert abgelegt werden müssen.
Die Schlacke darf erst nach dem Abkühlen von der
Naht entfernt werden.
Wird eine Schweißung an einer unterbrochenen
Schweißnaht fortgesetzt, ist erst die Schlacke an der
Ansatzstelle zu entfernen.
9. Überhitzungsschutz
Das Schweißgerät ist mit einem Überhitzungsschutz
ausgestattet, welches den Schweißtrafo vor
Überhitzung schützt. Sollte der Überhitzungsschutz
ansprechen, so leuchtet die Kontrolllampe (5) an
Ihrem Gerät. Lassen Sie das Schweißgerät einige
Zeit abkühlen.
10. Gerätesteckdose (12)
Das Schweißgerät besitzt auf der Rückseite eine
Gerätesteckdose 230 V
50 Hz, diese ist mit einem
Überlastschalter (11) 6A abgesichert. Wird die
Steckdose (12) überlastet, so spricht der
Überlastschalter (11) an. Nach dem Abkühlvorgang
kann die Stekdose (12) durch Betätigen des
Überlastschalters (11) wieder eingeschaltet werden.
Die Steckdose ist für Elektrowerkzeuge bis max. 600
W geeignet.
Achtung!
Werkzeuge nicht während dem Schweißen
betreiben.
11. Wartung
Staub und Verschmutzung sind regelmäßig von der
Maschine zu entfernen. Die Reinigung ist am besten
mit einer feinen Bürste oder einem Lappen durchzu-
führen.
12. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende
Angaben gemacht werden:
앬
Typ des Gerätes
앬
Artikelnummer des Gerätes
앬
Ident- Nummer des Gerätes
앬
Ersatzteil- Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
D
9
Anleitung NSG 270 F_SPK1:Anleitung NSG 270 F_SPK1 10.01.2007 7:59 Uhr Seite 9
Summary of Contents for 15.440.90
Page 2: ...2 1 2 3 a b c d Anleitung NSG 270 F_SPK1 Anleitung NSG 270 F_SPK1 10 01 2007 7 58 Uhr Seite 2...
Page 4: ...4 12 11 10 b a Anleitung NSG 270 F_SPK1 Anleitung NSG 270 F_SPK1 10 01 2007 7 59 Uhr Seite 4...
Page 54: ...54 Anleitung NSG 270 F_SPK1 Anleitung NSG 270 F_SPK1 10 01 2007 7 59 Uhr Seite 54...