
D
GB
F
E
I
NL
DK
PL
RUS
GR
11
EIBENSTOCK SS 1400
Das Bedienpersonal des Gerätes ist vor der Arbeit zu informieren über
–
die Handhabung des Gerätes
–
vom aufzusaugenden Material ausgehende Gefahren
–
die sichere Beseitigung des aufgesaugten Materials
Flüssigkeiten saugen
ACHTUNG! Bei Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt sofort die Arbeit beenden und den Schmutzbe-
hälter entleeren.
1. Vor dem Aufsaugen von Flüssigkeiten den Filtersack bzw. Entsorgungssack entfernen.
2. Funktion des Schwimmers überprüfen. Hierzu den Faltenfilter abnehmen und den im Filterstütz-
korb liegenden Schwimmer durch Schwenken/Bewegen des Saugeroberteils auf Leichtgängigkeit
prüfen.
Filterelement abreinigen
Wenn die Saugleistung nachlässt:
1. Sauger einschalten.
2. Mit der Handfläche Düsen- oder Saugschlauchöffnung verschließen.
3. Betätigungsknopf für die Filterabreinigung drei mal drücken. Die Lamellen des Filterelements werden
durch den dabei entstehenden Luftstrom von abgelagertem Staub gereinigt.
Elektrogerät anschließen
ACHTUNG! Bei an der Gerätesteckdose angeschlossenen Geräten sind deren Betriebsanleitung und die
darin enthaltenen Sicherheitshinweise zu beachten.
Vor dem Einstecken eines Gerätes in die Gerätesteckdose:
1. Sauger abschalten.
2. Anzuschließendes Gerät abschalten.
ACHTUNG! Vor dem Einschalten des Saugers darauf achten, dass das angeschlossene Elektrowerkzeug
abgeschaltet ist.
1. Elektrowerkzeug und Sauger mit Saugschlauch verbinden.
2. Stecker des Elektrowerkzeugs in die Gerätesteckdose des Saugers einstecken.
3. Sauger einschalten, Schalterstellung „II“. In Schalterstellung „I“ ist die Steckdose ausgeschaltet.
4. Elektrowerkzeug einschalten.
5. Der Saugmotor startet beim Einschalten des angeschlossenen Elektrowerkzeugs.
Bei Anschluss eines Elektrowerkzeugs mit elektronischer Leistungsregelung passt sich die Saugleistung
automatisch an die Leistung des Elektrowerkzeugs an. Beim manuellen Reduzieren/Erhöhen der Leistung
des Werkzeugs vermindert/erhöht sich automatisch die Leistungsaufnahme des Saugers. Um eine optimale
Absaugung zu gewährleisten, empfehlen wir das Elektrowerkzeug im Dauerbetrieb mit maximaler Leistung
zu betreiben.
F
Wartung, Reinigung und Reparatur
Nur Wartungsarbeiten ausführen, die in der Betriebsanleitung beschrieben sind. Vor dem Reinigen und
Warten des Gerätes ist grundsätzlich der Netzstecker zu ziehen. Das Saugeroberteil niemals mit Wasser
abspritzen: Gefahr für Personen, Kurzschlussgefahr.
Die Verwendung von nicht originalen Ersatz- und Zubehörteilen kann die Sicherheit des Gerätes beeinträch-
tigen. Nur Ersatz- und Zubehörteile von Eibenstock verwenden.
Zur Wartung und Reinigung muss das Gerät so behandelt werden, dass keine Gefahr für das Wartungsper-
sonal und andere Personen entsteht.
Im Wartungsbereich
–
gefilterte Zwangsentlüftung anwenden
–
Schutzkleidung tragen
–
den Wartungsbereich so reinigen, dass keine gefährlichen Stoffe in die Umgebung gelangen
Summary of Contents for SS 1400
Page 2: ...2 EIBENSTOCK SS 1400 A 2 3 1 ...
Page 3: ...3 EIBENSTOCK SS 1400 B 1 2 ON ...
Page 4: ...4 EIBENSTOCK SS 1400 C 1 2 C ...
Page 5: ...5 EIBENSTOCK SS 1400 D 1 3 3x 2 ON ...
Page 6: ...6 EIBENSTOCK SS 1400 E 4 2 5 6 3 1 ON ...
Page 7: ...7 EIBENSTOCK SS 1400 F 1 2 3 ...
Page 8: ...8 EIBENSTOCK SS 1400 F 1 2 3 ...
Page 9: ...9 EIBENSTOCK SS 1400 F 4 ...
Page 50: ......
Page 51: ......
Page 52: ...Elektrowerkzeuge GmbH Eibenstock Auersbergstraße 10 D 08309 Eibenstock 107406583 2012 06 15 ...