![Ecler IC SB10 Instruction Manual Download Page 18](http://html.mh-extra.com/html/ecler/ic-sb10/ic-sb10_instruction-manual_533509018.webp)
18
1.
Setzen Sie den Ring gemäß den auf der
vorhergehenden Seite aufgeführten Angaben in
die Deckenöffnung ein.
2.
Platzieren Sie den Ring entsprechend der
grafischen Darstellung in der Öffnung. Die
Seitenflügel des Rings müssen dabei unbedingt
wie angegeben positioniert werden.
3.
Führen Sie die Verankerungsbrücken durch die
Öffnung ein, lassen Sie sie an den Seitenflügeln
des zuvor eingesetzten Metallrings einrasten und richten Sie sie so aus, dass beide
Endstücke in V-Form auf dem Profil der vorhandenen Decke ruhen.
4.
Sichern Sie die so eingesetzten Brücken mithilfe der mitgelieferten Schrauben am Ring.
Der mitgelieferte Metallring kann auch beim Einsatz an Nicht-Hängedecken von Nutzen sein,
da er das Gewicht der Lautsprechereinheit gleichmäßig auf der Kontaktfläche verteilt.
Hinweis: Aufgrund ihres Leistungsbereichs kann die Lautsprechereinheit IC SB10 stärkere
Schwingungen verursachen und diese können gegebenenfalls auf die Deckenstruktur und die
verarbeiteten Deckenmaterialien übertragen werden. In Abhängigkeit von der vorhandenen
Deckenstruktur und den Materialien wird der Einsatz von Dämpfungsmaterial wie Neopren
empfohlen, um unerwünschte Schwingungen zu vermeiden.
6 LACKIEREN
Der IC SB10 kann direkt gestrichen oder lackiert werden, so dass sein Einbau
unabhängig von den stilistischen Kriterien des Raums, in dem die Lautsprechereinheit eingesetzt
werden soll, erfolgen kann.
Nachfolgend wird der dazu einzuhaltende Verfahrensablauf beschrieben:
1.
Schutzgitter mit dem mitgelieferten Haken abnehmen.
2.
Die mitgelieferte Schablone wird in zwei Teile getrennt. Die Innenscheibe zum Schutz auf
den Lautsprecherkegel setzen. Die Spitzen, die nach dem Trennen der Schablone an der
Innenscheibe verblieben sind, helfen beim korrekten Aufsetzen. Der Außenring der
Schablone kann an der Rückseite des Lautsprechers über den Kunststoffkreis gesetzt
werden,
um
die
Rückseite
vor
Farbspritzern
zu
schützen,
falls
Farbspray verwendet wird.
3.
Das Schutzgitter und den Lautsprecher
einzeln lackieren und darauf achten,
dass die kleinen Öffnungen des Gitters
nicht
verstopfen.
Geeignete
lufttrocknende Farbe verwenden.
4.
Wenn die Farbe trocken ist, können die
Schutzvorrichtungen entfernt werden,
und der Lautsprecher ist bereit zum
Einbau.