DE
37
BEHEBUNG VON PROBLEMEN
Häufi g festzustellende Probleme
Der Mikrowellenherd stört den
Fernsehempfang.
Der Mikrowellenherd kann im Betriebszustand den Rundfunk- und Fernsehempfang
stören. Dies ist vergleichbar mit der Störung durch Elektrokleingeräte wie Mixer,
Staubsauger und Ventilatoren.
Das Licht im Gerät wird schwächer
Bei Verwendung einer niedrigeren Mikrowellenleistung kann es vorkommen, dass
das Licht im Gerät schwächer wird.
An der Tür schlägt sich Dampf nieder, aus den
Luftöff nungen kommt heiße Luft.
Beim Garen kann aus dem Gargut Dampf austreten. Der größte Teil davon entweicht
durch die Lüftungsöff nungen, doch ein Teil kann sich an einer kühleren Stelle wie
etwa der Tür niederschlagen. Dies ist normal.
Das Gerät wurde versehentlich leer betrieben.
Das Gerät darf nicht eingeschaltet werden, wenn es leer ist. Dies ist sehr gefährlich.
Problem
Mögliche Ursache
Lösung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
(1) Der Netzstecker steckt nicht fest genug
in der Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Stecken Sie das Kabel nach ca. 10 Sekunden
wieder in die Steckdose.
(2) Die Sicherung ist durchgebrannt, oder
ein Leistungsschutzschalter wurde
ausgelöst.
Sicherung austauschen bzw. Leistungsschalter
wieder einschalten (wird von einem
Servicetechniker unserer Firma durchgeführt).
(3) Problem mit der Steckdose.
Schließen Sie versuchsweise ein anderes
Elektrogerät an die Steckdose an.
Das Gargut wird nicht warm.
(4) Die Tür ist nicht richtig geschlossen.
Schließen Sie die Tür ordnungsgemäß.
Der Drehteller macht Geräusche,
wenn die Mikrowelle läuft.
(5) Die Drehvorrichtung oder der Boden
des Geräteinnenraums ist verschmutzt.
Reinigen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen
im Kapitel „Reinigung“.
TECHNISCHE DATEN
Fassungsvermögen 20 l
Mikrowellenleistung 700 W
Edelstahlausführung
Zeitgeber 95 Minuten
Automatikprogramm 8 Wahlmoglichkeiten
Auftauen nach Zeit/Gewicht
Einstellung der Leistung 5 Stufen
Drehteller
245 mm
Gewicht 12 kg
Umfang: 452 × 262 × 391 mm (b × h × t)
Nennspannung 230–240 V ~ 50 Hz
Anschlusswert 1 200 W
Betriebsfrequenz 2 450 MHz
Geräuschentwicklung 57 dB
VERWENDUNG UND ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Verpackungspapier und Wellpappe – zum Altpapier geben. Verpackungsfolie, PET-Beutel, Plastikteile – in den Sammelcontainer für Plastik.
ENTSORGUNG DES PRODUKTES NACH ABLAUF DER LEBENSDAUER
Die Entsorgung der verwendeten elektrischen und elektronischen Geräte (gültig in den Mitgliedsländern der EU
und weiteren europäischen Ländern mit dem eingeführten System der Abfalltrennung)
Das abgebildete Symbol auf dem Produkt oder auf der Verpackung bedeutet, dass das Produkt nicht als Hausmüll
abgegeben werden soll. Das Produkt geben Sie an einem Ort ab, der für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten bestimmt ist. Die richtige Entsorgung des Produktes schützt Sie vor negativen Einfl üssen auf die menschliche
Gesundheit und des Lebensraumes.
Das Recycling des Materials trägt zum Schutz der Naturressourcen bei. Mehr Informationen über das Recycling dieses
Produktes gibt Ihnen die Kommunalbehörde, Organisationen für die Bearbeitung von Hausabfall oder die Verkaufsstelle,
in der Sie das Produkt erworben haben.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderung der EU-Richtlinien über elektromagnetische Kompatibilität und elektrische
Sicherheit.
Eine Änderung des Textes und der technischen Parameter vorbehalten.
08/05