Deutsch
Sicherheitshinweise bitte aufmerksam vor Installierung des Gerätes lesen
1 Das Gerät ist ausschließlich für den Georauch in Innenräumen bestimmt.
1 Das Gerät darf nicht in der Nähe von Flüssigkeiten, bzw. in einer Umgebung mit übermäßiger
Luftfeuchtigkeit angebractn werden.
1 Das Gerät darf nlcM der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden. noch In der Nä.he einer
Wäm,equelle angebracht werden.
1 Das Eindringen von FIOsslgkelt oder Fremdkörpern Ins Geräteinnere muss verhindert werden.
1 Das Gerät muss unbedingt an die Masse mit Hilfe einer 2 Pole + Masse Steckdose (2P+M)
angeschlossen werden.
1 Stellen Sie bei der Installation des Gerätes sicher, dass die Summe der Streuströme des Gerätes und der
von ihm versorgten Geräte 3.5 mA nicht überschreitet.
1 Der Netzstecker muss an eine geeignete Verzweigungs- bzv.·. Schutzleitung des Stromnetzes (Sicherung
oder Schalter) angeschlossen sein.
Achtung; Für den Anschluss des HotSwap MBP (Maintenance Bypass) Moduls an eine
USV mit einer Leistung von über 2 kVA darf aus Sicherheitsgründen nur das 16A/16A
Kabel verwendet werden.
Betriebszustände
Das
HotSwap MBP-Modul
em,öglicht die Wartung und ggf. den Austausch der USV, ohne die
Spannungsversorgung der angeschlossenen Verflraucher unterbrechen zu müssen (HotSwap
-
Funktion).
Aufstellung und Installation
Siehe der USV Installations- und Bedienungsanleitung.
Funktionsweise des HotSwap MBP-Moduls
An
der Rückseite des
HotSwap MBP-Moduls
befindet sich ein Drehschalter mit 2 Schaltstellungen:
1 Steltung Normal:
Die Verflraucherversorgung erfolgt über die USV.
1
Steltung Bypass:
Die Verbraucherversorgung erfolgt aus dem Einspeisenetz.
Einschalten der USV bei Verwendung des HotSwap MBP-Moduls;
1 - Korrekten Anschluss der USV an das
HotSwap MBP-Modul
überprüfen.
2 - Drehschalter in die Stellung "Normal" bringen.
3 - USV durch Betätigung der EINJAUS-Taste an der Frontseite des Geräts einschalten.
1 Die Verbraucher werden über die USV versorgt.
1 Die grün LED "UPS ON· OK to switch" am
HotSwap
MBP-Modul leuchtet auf.
Funktionstest des HotSwap MBP-Moduls.
1 - scnalter In die Stellung "By-pass" br1ngen und überprüfen, dass die Vertlraucher weiter versorgt werden.
2 - Drehschalter erneut in die Stellung "Normal· zurOckstellen.
Wartung und Service bei USV-Anlagen mit HotSwap MBP-Modul
Wartung:
1
-
Drehschalter in die Stellung "By-pass" bringen. Die rote LED des
HotSwap
M
B
P
-
Moduls leuchtet auf
und zeigt an, dass die angeschlossenen Verbraucher direkt aus dem Netz versorgt werden.
2 - USV durch Betätigung der EINJAUS-Taste an der Frontseite des Geräts ausschalten. Die grün LED
"UPS ON· OK to swltch" erlischt; anschließend kann die USV abgeklemmt und ausgetauscht werden.
Rückkehr in Normalbetrieb;
1 - Korrekten Anschluss der USV an das
HotSwap MBP-Modul
überprüfen.
2 • USV durch Betätigung der EINiAUS-Taste an der Frontseite des Geräts einschalten. Die grün LED
"UPS ON - OK to switch" am
HotSwap MBP-Modul
leuchtet auf (andernfalls liegt ein Anschlusstehler
zwischen USV und
HotSWap
MBP-Modul vor).
3 - Drehschalter in die Stellung "Normal" bringen; die rote LED am
Hotswap MBP-Modul
er1ischt.
Informationen und Angebote auch auf www.edelstrom.eu