26
INSTALLATION AND OPERATION MANUAL
25-16383-B August 2019 www.eaton.com
5. Melder-Ausrichten (Reflektor anvisieren)
Richten Sie nun den Melder mit den beiden Rändelschrauben auf das Prisma aus, bis
die gelbe LED dauernd leuchtet (hier in der Betriebsart „ Reflektor anvisieren“). Ist
die gelbe LED AUS, so kommt kein Signal zum Empfänger. Blinkt die LED, so wird
ein Signal empfangen, und je schneller das Blinken wird, um so stärker ist das Signal
vom Prisma in den Empfänger, bei Dauerlicht ist die optimale Ausrichtung erreicht.
•
Das Signal darf nur vom Prismen-Reflektor in den Empfänger gelangen, auf
keinen Fall von anderen spiegelnden Flächen her !
Decken Sie zur Kontrolle den Reflektor mit einem nicht reflektierenden Material ab.
Die LED muß dann AUS sein (Signal-Ausfall). Verlischt die gelbe LED nicht, so ist ein
falscher Reflektor (spiegelnde Fläche) anvisiert.
Befinden sich längs der Strahlachse reflektierende Oberflächen, so ist
sicherzustellen, daß ohne montierten Reflektor die gelbe LED im Anvisieren-Modus
NICHT aufleuchtet. Anschließend montieren Sie den Reflektor so, daß die gelbe LED
dauernd leuchtet.
6. Abgleichen des Melders (Fein-Abgleich)
Den Melder richtet man exakt mit den beiden Rändelschrauben (hoch/runter,
rechts/links) auf den Reflektor aus. Es müssen beide Achsen optimal gemäß Pkt. 5
ausgerichtet sein.
6.1 Umschalten in den Abgleich-Modus
Stellen Sie den Schalter „MODE SWITCH“ in die mittlere Position (Fig. 4) ohne den
Melder von seiner Position zu verrücken. Der Melder ist jetzt im Abgleich-Modus.
6.2 Justage im Abgleich-Modus
Der Melder findet in dieser Betriebsart automatisch seine richtige Sendeleistung und
seine richtige Empfänger- Empfindlichkeit.
Der Abgleich-Verlauf wird mit den LEDs auf der Melderfront angezeigt, sie leuchten
unterschiedlich.
•
ROT blinkend
Das Eingangssignal des Empfängerteils ist zu stark, der Melder
reduziert seine Sendeleistung.
Warten
Sie bis die LED verlischt, es kann bis zu 20 Sekunden dauern. Je kürzer
die Distanz zwischen Rauchmelder und Reflektor, um so länger dauert
dieser Abgleich.
•
GELB Dauerlicht (nach 5 Minuten Blinken), in der Betriebsart Abgleich-Modus
Der Melder empfängt kein Signal, schalten Sie zurück in den
Modus „Melder
Ausrichten“
•
GELB blinkend
Der Empfänger erhält ein schwaches Signal, die Sendeleistung wird
automatisch erhöht.