Dymond 3X Wing Control Quick Start Manual Download Page 2

Sollte die Wirkrichtung falsch sein, starten Sie den Setup Mode und 
kehren Sie die Funktion um. (Siehe unten)
Prüfen Sie nun die Steuerfunktion mit Ihrem Sender. Sollte die Bewegung 
falsch herum sein, drehen Sie die Funktion im Sender um (reverse).
Stellen Sie alle Potis in die Mitte (vorsichtig drehen).
Heben Sie das Modell erneut hoch und bewegen Sie es um die einzel-
nen Achsen (siehe Bild) und prüfen Sie die Ausschläge auf ihre Wirkrich-
tung, die der Kreisel erzeugt. Sollten Sie mehr oder weniger wünschen, 
verstellen Sie die Potis entsprechend.
1+2: Höhenruderfunktion, Querachse
3+4: Querruderfunktion, Längsachse
5+6: Seitenruderfunktion, Hochachse

5 |

 

Normal und AVCS Mode

und würde (ohne weitere Maßnahmen) nun versuchen diese Rückenlage 
im Flug wieder zu erreichen. Im Normalmodus tritt dieses Phänomen nicht 
auf, da hier keine Speicherung der Fluglage erfolgt.
Daher ist der Kalibrierung der Fluglage im AVCS-Modus höchste 
Aufmerksamkeit zu widmen. Dies geschieht beim schnellen Wechsel vom 
Normalmodus in den AVCS Modus ohne Stop in der Mitte bei der Aus-
Position. 

Daher darf im Flug nicht von der Aus-Position in die AVCS-Posi-

tion geschaltet werden

, da dann versucht wird, eine alte Lage wieder zu 

erreichen, z.B. die vom Einschalten des Modells. Prüfen Sie auf jeden Fall 
vor dem Start die korrekte Neukalibrierung der Neutrallage durch schnel-
les Umschalten des Modusschalters von Normal auf AVCS. Halten Sie 
dazu das Modell in zufällig schräger Position in die Luft, der Kreisel ist 
aus (Position mitte), die Ruder stehen neutral. Als Negativbeispiel können 
Sie nun direkt den AVCS-Modus aktivieren. Die Ruder werden scheinbar 
zufällig in eine Richtung an Anschlag laufen. Schalten Sie nun in den
Normalmodus, die Ruder stehen wieder neutral, die Dämpfung ist aktiv. 
Nun schalten Sie schnell in den AVCS-Modus. Jetzt sollten auf jeden Fall 
die Ruder weiterhin neutral stehen, der Kreisel hat die Lage gespeichert. 
Wenn Sie jetzt das Modell bewegen, bewegen sich entsprechend die 
Ruder und verharren in Position bis Sie das Modell wieder in die Lage 
vom Einschalten von AVCS zurück bringen.

5.1 |

 

Zusatzinformationen bezüglich Headlockingmodus

Hinweis: Die automatische Neukalibrierung bei Einschalten des Hea-
dinglock Modus muss im Kreisel einmalig aktiviert werden. Dazu wird 
mit dem Modusschalter 

ZWEIMAL innerhalb einer Sekunde

 von der 

Headinglock-Position in Normal-Modus und wieder zurück geschaltet. 
Nun laufen die Servos bei Aktivierung des Headinglock Modus nicht 
mehr aus der Mitte. Im Flug kann nun auch problemlos direkt von der 
Aus-Position in AVCS geschaltet werden.

6 |

 

Knüppelmittenkalibrierung

Um das beste Steuerverhalten zu erzielen, ist es erforderlich die Mit-
tenposition der Knüppel im Kreisel einzulernen. Bei Ersteinstellung oder 
Senderwechsel ist es zwingend erforderlich!
Bringen Sie alle Knüppel und die Trimmungen in die Mittelstellung, 

jeweilige Vermischung erfolgt ggf. im Kreisel.
SUB-Trim muss ebenfalls auf neutral stehen, da sonst eine Steuereingabe 
vom Kreisel erkannt wird und dieser dann nicht mehr richtig arbeitet!
Starten Sie nun den Setup Mode. Alle Servos fahren nun die Mitte an 
und bleiben dort stehen. Korrekturen dürfen nun nur noch direkt am Ser-
vogestänge vorgenommen werden, um die Mitte der Ruder einzustellen.

Keinesfalls dazu SUB-Trim im Sender verwenden!

In beiden Modi stabilisiert der Stab 3X ihr Modell über alle drei Achsen, 
der Unterschied besteht in der Funktionsweise.
Im 

Normalmodus

 dämpft der Kreisel sozusagen die ungewollten 

Eigenbewegungen des Modells. Wird das Modell beispielsweise von 
einer Böe seitlich erfasst, steuert der Kreisel dagegen, damit das Modell 
nicht auf die Seite geworfen wird. Je mehr der Pilot steuert, also je größer 
die gesteuerten Ausschläge sind, desto stärker wird der Kreisel in seiner 
Wirkung ausgeblendet, damit kein unnatürliches Steuergefühl entsteht. 
Der Normalmodus eignet sich dadurch bestens für die allermeisten 
Anwendungen.
Im 

AVCS-Modus

 erfolgt dagegen eine aktive Korrektur der Fluglage. Der 

Kreisel speichert in diesem Modus die Lage des Modells im Raum und 
versucht diese wieder zu erlangen. Durch Steuereingaben wird dann 

weil nur noch eine Lageänderung um die jeweilige Achse gesteuert 
wird. Wird beispielsweise nur der Seitenruderknüppel bewegt, wird eine 
Lageänderung um die Hochachse gesteuert. Das Modell legt sich nicht 

-

Torquen, da der Kreisel das Modell so in einer Schwebeposition halten 
kann und das Modell immer wieder in die senkrechte Lage zurück führt, 
sofern keine Steuereingaben gemacht werden. In diesem Modus ist die 
erfolgreiche Speicherung der aktuellen Fluglage als zu stabilisierende 
Fluglage ein zentrales Element. Bei Einschalten des Kreisels wird diese 
dann aktuelle Lage als Neutrallage gespeichert. Wird das Modell z.B.
auf dem Rücken liegend aktiviert, speichert der Kreisel diese Lage und

7 |

 

Setup Mode

Um in den Setupmode zu gelangen, stellen Sie alle DIP Schalter auf die 
Nullposition (off):
- Sender einschalten (alle Trimmungen sind auf NEUTRAL).
- Stromversorgung im Modell einschalten:

 rote und blaue LED leuchten einmal gemeinsam, 1 sek warten.

 blaue LED blinkt für 1 sek (Kalibrierung läuft).

 blaue LED blinkt schnell – Kalibierung efolgreich abgeschlossen.

- Falls Sie die Wirkrichtung des Kreisels nicht umkehren möchten, können 
Sie nun den Setupmode wie folgt verlassen:
Die Stromversogung trennen und die DIP Schalter zurück in die benötigte
Position bringen (normal, Delta, V-Leitwerk).

Umkehrung der Kreiselwirkrichtung:

- Rote und blaue LED blinken zwei mal – Reverse Mode Aktiviert.
Nach einer Sekunde blinkt die blaue (normal) oder die Rote LED (rever-
se).
- Die LED blinkt nun für fünf Sekunden (1/Sek). Sie können die Wirkrich-
tung des Querruders durch Betätigung des SEITENRUDERKNÜPPELS in 
die entsprechende Richtung umkehren.
- Die LED blinkt für fünf Sekunden (2x/Sek). Sie können die Wirkrichtung 
des Höhenruders durch Betätigung des SEITENRUDERKNÜPPELS in die 
entsprechende Richtung umkehren.
- Die LED blinkt für fünf Sekunden (3x/Sek). Sie können die Wirkrichtung 
des Seitenruders durch Betätigung des SEITENRUDERKNÜPPELS in die 
entsprechende Richtung umkehren.
- Der Knüppel muss bewegt werden während die LED blinkt. Beim bewe-
gen blinkt die LED schnell bis der Knüppel wieder in Neutrallage ist.
- Um den Programmiermodus zu verlassen, trennen Sie einfach die 
Stromversorgung.

8 |

 

laufen.

die passende Einstellung für Ihr Modell.

9 |

 

Problemlösungen

Modell schwingt sich in der Luft auf: 

Das Modell macht sonstige untypische Bewegungen: 

Prüfen Sie ob Vibrationen vorliegen und beseitigen sie diese.

Das Modell überdreht um die Achsen: 

überprüfen Sie die Wirkrichtung des Kreisels.

Dymond Modellsport / Horizon Hobby GmbH 

Hanskampring 9, D-22885 Barsbüttel, www.horizonhobby.eu

Summary of Contents for 3X Wing Control

Page 1: ...n Querrudereingängen je ein Kabel angeschlossen werden beide Querruder separat angesteuert Jedes Querruder kann dann unabhängig voneinander getrimmt und eingestellt werden Die Empfindlichkeit der Kreiselstabilisierung ist auf beiden Querrudern gleich hoch Einschalten Blaue LED blinkt schnell für 3 Sek Nach dem Ein schalten Alles normal Modell nicht bewegen Nach dem Einschalten blinkt die LED abhän...

Page 2: ...der einzustellen Keinesfalls dazu SUB Trim im Sender verwenden In beiden Modi stabilisiert der Stab 3X ihr Modell über alle drei Achsen der Unterschied besteht in der Funktionsweise Im Normalmodus dämpft der Kreisel sozusagen die ungewollten Eigenbewegungen des Modells Wird das Modell beispielsweise von einer Böe seitlich erfasst steuert der Kreisel dagegen damit das Modell nicht auf die Seite gew...

Page 3: ...the receiver AIL1 IN is not connected to the receiver only AIL2 OUT is acting 1 2 When both AIL1 IN and AIL2 IN are connected to the receiver at the same time Each AIL IN signal controls corresponding AIL OUT channel servo s normal reverse direction and ATV AIL1 IN signal control AIL1 OUT channel servo s normal reverse direction and ATV AIL2 IN signal control AIL2 OUT channel servo s normal revers...

Page 4: ...ode switch it just can change between AVCS and Normal mode For 3 sec tion switch apart from the AVCS and Normal mode it has an additional Gyro off Mode refer to the following table Flight Mode Range of switch Signal Pulse Width LED Status Non locking Less 1320U S Blue on Gyro off Middle 1520 200U S Off Locking AVCS More 1720 Red on 6 Stick Centering Calibration First to get the best performance ce...

Reviews: