![Dustcontrol DC 3800 H Asbest Original Instructions Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/dustcontrol/dc-3800-h-asbest/dc-3800-h-asbest_original-instructions-manual_2543290019.webp)
Part No 94165-D
DC 3800 H Asbest - 19
2017-11-09
Die Maschine nur an eine Steckdose mit der auf
dem Kennschild angegebenen Spannung ansch-
liessen. Bei Verlängerung des Kabels ist darauf zu
achten Kabel mit gleicher Schutzklasse zu ver-
wenden.
Wenn der Unterdruckmesser auf rot steht, ist das
Filter wie folgt zu reinigen:
1. Start der Maschine.
2. Den Saugschlauch dicht verschließen, z.B.
durch drücken auf den Fußboden. Durch die
Abdichtung entsteht maximaler Unterdruck im
Gerät.
3. Jetzt betätigen der Reinigungsklappe (Klappe
an der Seite des Gerätes). Eine mehrfache
Betätigung ergibt eine verbesserte Reinigung.
4. Den Schlauch wieder öffnen und die Saug-
düse wieder anschließen.
5. Zeigt die Anzeige nicht leuchtet ist die Reini-
gung durchgeführt. Zeigt die Anzeige immer,
wiederhole den Reinigungsvorgang.
6. Zeigt die Anzeige immer noch auf rot, ist der
Mikro
fi
lter Nr. 42024 zu tauschen.
Der Behälter unter dem Zyklon sollte entleert
werden wenn er zu 2/3 voll ist. Er darf maximal
mit einem Gewicht von 60 kg gefüllt werden, siehe
Wartung/4.
Bei täglichem Gebrauch sollte die Filterreinigung
ein- bis zweimal am Tag erfolgen.
Betrieb
Wartung
Generell sind vor Beginn von Wartungsarbei-
ten folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beach-
ten:
1. Vor dem Auseinandernehmen der staubbesei-
tigenden Maschine sollte sie gründlich gerei-
nigt werden. Dies sollte in einem dazu geeig-
neten Raum, nach Möglichkeit mit ge
fi
lterter
Zwangsentlütung und in geeigneter persönli-
cher Schutzausrüstung geschehen.
2. Bevor die staubbeseitigende Maschine aus
dem kontaminierten Bereich genommen wird,
muss sie abgesaugt oder sauber abgewischt
werden. Außerdem müssen alle rohluftseiti-
gen Öffnungen der Maschine verschlossen
werden. Auch alle Zubehörteile (Schläuche
etc.) müssen als verunreinigt angesehen und
dementsprechend behandelt werden.
3. Alle verunreinigten Teile, die bei Wartungs-
und Reparaturarbeiten nicht zufriedenstellend
gereinigt werden können, müssen in dicht
verschließbaren Beuteln entsorgt werden. Die
Entsorgung muss nach den gültigen Bestim-
mungen durchgeführt werden.
4.
Achtung!
Das Gerät enthält gesundheits-
schädlichen Staub. Leerungs- und Wartung-
svorgänge, einschließlich der Beseitigung
des Staubsammelbehälters, dürfen nur von
Fachleuten durchgeführt werden, die entspre-
chende Schutzausrüstung tragen. Nicht ohne
das vollständige Filtrationssystem betreiben.
5. Nach dem Einsatz des Asbestsaugers im ab-
geschotteten Bereich im Sinne der TRGS 519
darf der Asbestsauger nicht mehr im soge-
nannten Weißbereich eingesetzt werden. Aus-
nahmen sind nur zulässig, wenn der Asbest-
sauger zuvor von einem Sachkundigen gemäß
TRGS 519 Nr.2.7 vollständig (d.h. nicht nur die
Außenhülle, sondern auch z.B. der Kühlraum,
Einbauräume für elektrische Betriebsmittel,
die Betriebsmittel selbst, etc.) dekontaminiert
worden sind. Dies ist von einem Sachkundigen
schriftlich festzuhalten und abzuzeichnen.
6. Zur Entleerung des Staubsammelbehälters
sind die beiden Haken, einer nach dem an-
deren, vorsichtig zu lösen, damit nicht unnötig
Staub aufgewirbelt wird. Nach Absenken des
Behälters den Sauger wieder einschalten,
damit werden Schwebeteilchen in den Filter-
DE
U
T
S
C
H