
Ebenso vermeiden, die Kupplung beim Einlegen eines
Gangs länger als erforderlich ausgekuppelt zu lassen, da
dies eine Erwärmung und einen übermäßigen Verschleiß
des Reibematerials bewirken könnte.
Bremsen
Die Geschwindigkeit vorzeitig herabsetzen, mittels
Bremswirkung des Motors abdrosseln, erst dann mit
beiden Bremsen abbremsen. Bevor das Motorrad zum
Stehen kommt, die Kupplung ziehen, da sonst das
Motorrad plötzlich ausgehen kann.
Achtung
Ein voneinander unabhängiges Betätigen dieser
beiden Steuerungen mindert die Bremswirkung. Die
Bremsen nie zu abrupt und kräftig betätigen, da dies eine
Blockierung der Räder verursacht, was den Verlust der
Motorradkontrolle zur Folge haben kann. Bei Regen oder
beim Befahren von Fahrbahnen mit geringer Haftung, wird
die Bremswirkung stark reduziert. Hier müssen die
Bremsen gefühlvoll und besonders vorsichtig betätigt
werden, da plötzliche Fahrmanöver zum Verlust der
Motorradkontrolle führen können. Beim Befahren von
langen und stark abschüssigen Strecken ist die Brems-
kraft des Motors auszunutzen, die durch ein Herunter-
schalten der Gänge erzeugt wird. Die Bremsen dabei
abwechselnd und nur kurz betätigen, da ein langer Einsatz
eine Überhitzung des Bremsbelags zur Folge haben kann,
was die Bremswirkung drastisch mindern würde. Reifen
mit einem Druck unter den vorgeschriebenen Werten
mindern die Bremswirkung und beeinflussen die Fahr-
genauigkeit und die Haftung in der Kurvenlage.
32
D
Start und Fahrt des Motorrads
1) Den Motor durch Ziehen des Kupplungshebels
auskuppeln.
2) Den Fußschalthebel kräftig mit der Fußspitze herunter-
drücken und den ersten Gang einlegen.
3) Durch Drehen des Gasdrehgriffs den Motor beschleun-
igen und dabei den Kupplungshebel langsam und gleich-
mäßig zurücklassen. Das Motorrad fährt an.
4) Den Kupplungshebel nun vollkommen loslassen und
beschleunigen.
5) Um in einen höheren Gang schalten zu können, das Gas
zurückdrehen und so die Motordrehzahl mindern, dann
sofort auskuppeln, den Gangwahlhebel heben, daraufhin
den Kupplungshebel zurücklassen. Das Zurückschalten von
einem höheren in einen niedrigeren Gang erfolgt folgen-
dermaßen: Den Gasdrehgriff zurückdrehen, den Kupplungs-
hebel ziehen, den Motor kurzzeitig beschleunigen, so wird
ein Ausrichten der einzulegenden Zahnräder auf Gleichlauf
ermöglicht, nun den nächst niedrigeren Gang einlegen,
dann den Kupplungshebel loslassen. Die Steuerungen
überlegt und rechtzeitig verwenden: An Steigungen, wenn
das Motorrad anfängt an Geschwindigkeit zu verlieren bzw.
der Motor an Drehzahl, sofort in den nächst niedrigeren
Gang zurückschalten. So werden übermäßige Bean-
spruchungen, nicht nur am Motor, sondern auch an der
gesamten Motorradstruktur vermieden.
Wichtig
Abrupte Beschleunigungen vermeiden, da sie zum
Einspritzen übermäßiger Benzinmengen und zu starken
Ruckbelastungen an der Kraftübertragung führen könnten.
Summary of Contents for 996R
Page 1: ...1 I DUCATI996R Libretto uso e manutenzione ProCarManuals com...
Page 2: ...2 I ProCarManuals com...
Page 47: ...47 I 5 fig 35 3 1 4 2 4 3 1 fig 35 2 fig 35 1 ProCarManuals com...
Page 68: ...68 I ProCarManuals com...
Page 69: ...1 E DUCATI996R Owner s manual ProCarManuals com...
Page 70: ...2 E ProCarManuals com...
Page 115: ...47 E 5 fig 35 3 1 4 2 4 3 1 fig 35 2 fig 35 1 ProCarManuals com...
Page 136: ...68 E ProCarManuals com...
Page 137: ...1 F DUCATI996R Manuel d utilisation et entretien ProCarManuals com...
Page 138: ...2 F ProCarManuals com...
Page 183: ...47 F 5 fig 35 3 1 4 2 4 3 1 fig 35 2 fig 35 1 ProCarManuals com...
Page 204: ...68 F ProCarManuals com...
Page 205: ...1 D DUCATI996R Anleitungs und Instandhaltungsheft ProCarManuals com...
Page 206: ...2 D ProCarManuals com...
Page 251: ...47 D 5 Abb 35 3 1 4 2 4 3 1 Abb 35 2 Abb 35 1 ProCarManuals com...